Sicherheitsaspekt: Hamachi - Filesharing über Dateifreigabe

oh sry, dann haben wir uns falsch verstanden.

also alle rechner am switch dürfen.. da weiß ich ja wer dran ist ^^
rechner aus dem internet grundsätzlich nicht, außer über hamachi in meinem gesicherten netzwerk.

was hat es egtl. zu bedeuten, wenn ich bei verwaltung - computerverwaltung - freigegebene ordner - sitzungen ständig einen benutzer drin hab, der nicht ich bin? :)

die ersten 3 zahlentripel der ip stimmen mit meiner überein, das letze ist unterschiedlich.
benutzer heißt SA bzw unter der gleichen ip admin..

harmlos, da man eh nichts erreichen kann?
 
der befehl in der kommandozeile kann dir vielleicht helfen:

net help session oder
net help use

da kannste u.a. remote verbindungen trennen. ist vielleicht noch deine eigene sitzung seit noch vor der letzten neueinwahl ?
 
hmm, habe die verbindung im sitzungsfenster mehrmals getrennt.. kam immer wieder.. jetzt seit ner zeit ruhe..

mein rechner ist es nicht und das kabelmodem auch nicht, außer es hat den namen "KONTROLLVERLUST" :D das bezweifle ich eher.. dass es ein servicemitarbeiter von kabeldeutschland ist schließe ich auch aus.. naja, kann ja eh nichts machen, hoffe ich ^^
 
Ich persönlich würde Dir einfach zu einer Firewall raten. Die Comodo-Firewall sollt's tun. Dort stellst du ein, dass Port 135-139 und 445 nur von einigen speziellen IPs kontaktiert werden können. Zusätzlich setzt noch die NTFS-Berechtigungen für eine neuen USER, der auf die Daten zugreifen kann (und sonst keiner) und ggf. auch Schreibzugriff hat.

dieses wippien ist ja das gleiche wie hamachi..
Autsch!!! Das hat weh getan! Wippien ist OPEN SOURCE - Hamachi nicht. Das macht einen verdammt großen Unterschied.

also egtl. wieder die ausgangsfrage: sind dateifreigaben auch über das internet auf irgendeinem wege sichtbar? wenn ja, kann man es verhindern?
so wie bascom sagte und zusätzlich mit Zugriffsberechtigungen.

Welcher Anbieter ist das?

ich will keinen ftp server einrichten müssen um die dateien im haus zu sharen
Jo... OK... im Haus verständlich, aber für Datentransfer im Sinne von Kopieren ist FTP besser und sicherer. Die Konfigurationszeit ist minimal

MFG, Thomas
 
Zurück
Oben