Hey Leute,
ich habe vor einen "sicheren offline Bereich" einzurichten auf dem private Text- und Tabellenkalkulationsdateien erstellt und abgespeichert werden sollen.
Falls es sowas gibt oder einen Tread zu dem Thema, gebt mir einach ein paar Stichwörter. Habe bei meiner Suche nichts vergleichbares gefunden.
In meinen Rechner ist eine 80GB Postville SSD und eine 500GB Datenplatte.
Habe mir jetzt schon 2 Lösungsansätze überlegt.
1. eine Partition auf der Datenplatte mit extra BS. Dabei sollte der "online Bereich" sowohl auf der SSD und auch teile der HDD nutzen. Der "offline Bereich" nur einen kleinen Teil der HDD. Beide Bereiche werden jetzt jeweils Verschlüsselt, so das keiner der Beiden auf den anderen daten der jeweiligen anderen sehen kann. Ist sowas möglich und bremst es das System sehr aus? Ist es richtig das bei jedem Start das Bootsystem aufpoppt (oder wenn ich zwischen offline und online wechseln will, die bios bootreihnfolge ändern muss) und der Passwort dialog jedesmal überstanden werden muss?
Dazu ist noch zu sagen, dass der offline Bereich nicht häufig gestartet werden soll.
2. Eine weitere HDD ins Gehäuse. Auf dieser ein eigenes BS. Hierbei müssten bei den jeweiligen Platten, die ihre Daten nicht bereitstellen sollen, der Strom gekappt werden. Ein Wechselschalter währe hier wohl die richtige wahl!?
Weiter Vorschläge und Tipps werden gerne entgegengenommen.
Schonmal vielen Dank im Voraus an euch alle!
Gruß Karpfen
ich habe vor einen "sicheren offline Bereich" einzurichten auf dem private Text- und Tabellenkalkulationsdateien erstellt und abgespeichert werden sollen.
Falls es sowas gibt oder einen Tread zu dem Thema, gebt mir einach ein paar Stichwörter. Habe bei meiner Suche nichts vergleichbares gefunden.
In meinen Rechner ist eine 80GB Postville SSD und eine 500GB Datenplatte.
Habe mir jetzt schon 2 Lösungsansätze überlegt.
1. eine Partition auf der Datenplatte mit extra BS. Dabei sollte der "online Bereich" sowohl auf der SSD und auch teile der HDD nutzen. Der "offline Bereich" nur einen kleinen Teil der HDD. Beide Bereiche werden jetzt jeweils Verschlüsselt, so das keiner der Beiden auf den anderen daten der jeweiligen anderen sehen kann. Ist sowas möglich und bremst es das System sehr aus? Ist es richtig das bei jedem Start das Bootsystem aufpoppt (oder wenn ich zwischen offline und online wechseln will, die bios bootreihnfolge ändern muss) und der Passwort dialog jedesmal überstanden werden muss?
Dazu ist noch zu sagen, dass der offline Bereich nicht häufig gestartet werden soll.
2. Eine weitere HDD ins Gehäuse. Auf dieser ein eigenes BS. Hierbei müssten bei den jeweiligen Platten, die ihre Daten nicht bereitstellen sollen, der Strom gekappt werden. Ein Wechselschalter währe hier wohl die richtige wahl!?
Weiter Vorschläge und Tipps werden gerne entgegengenommen.
Schonmal vielen Dank im Voraus an euch alle!
Gruß Karpfen