rolandm1 schrieb:
Allerdings beschäftigt mich zunehmend die Frage, wie die Menschheit bislang ohne den ganzen Sch... überleben konnte.
Was genau meinst Du damit? Es ist nichts Neues, dass Menschen lügen. Selbst schon häufiger erlebt und das noch nicht mal bei einem Unfall, hier ein typisches Beispiel: Ich fahre Morgens zur Arbeit und auf den Parkplatz. Vor mir fährt, langsam und anscheinend einen freien Parkplatz suchend, ein mir persönlich gut bekannter Arbeitskollege. Er bremst plötzlich bis zum Stillstand ab, legt den Rückwärtsgang ein und ich hupe kurz, damit er mir nicht auffährt. Er hatte dann eine typische Ausrede, was bei den meisten Menschen wohl instinktiv als Schutzbehauptung kommt, weil man Angst vor Konsequenzen hat: Ich sei zu schnell gewesen. Dass ich die ganze Zeit langsam und mit ausreichend Abstand fuhr, hat er entweder bewusst ignoriert oder nicht mitbekommen. Wäre er mir draufgefahren, hätte das bei einem Schaden dann für mich nachteilig enden können.
Was tatsächlich nachteilig für mich endete war eine Unfallflucht: Mein Fahrzeug stand an einer öffentlichen Straße legal geparkt am Straßenrand. Jemand ist mir gegen die Stoßstange gefahren, was mich erst geärgert hatte aber dann richtig teuer geworden wäre: Als ich mein Fahrzeug verkaufen wollte ist der Schaden bei allen Ankäufern natürlich aufgefallen, war zwar nur Kunststoff und Lack, aber dennoch: Die drücken dann den Preis, je nach Fahrzeug, dann kräftig nach unten weil die Stoßstange abgebaut und lackiert werden muss. Dann seien noch Halterungen gebrochen und die Stoßstange müsste dann auch gleich mit neu, bla bla bla. Die Unfallflucht hat hätte mich 1000 € Wertverlust gekostet, zumindest wenn ich das Fahrzeug an einen Händler abgegeben hätte.
Aber zurück zur nicht gestellten Frage: Warum braucht man so was und warum ging es früher ohne? Es ging früher eben nicht ohne, Versicherungsbetrug gab es schon immer und auch Unfallfluchten oder Falschaussagen. Die Fahrzeuge werden aber immer teuerer und wo früher noch echte Stoßstangen höchstens eine Beule bekommen haben, darf man bei modernen Fahrzeugen den Stoßfänger gleich für mehrere Tausende austauschen lassen. Da sitzt mittlerweile auch viel Technik direkt daran oder dahinter, z. B. Parksensoren, Radar, etc.
Vor der Unfallflucht ist mir übrigens jemand beim rückwärts Ausparken genau an die selbe Stelle gefahren, allerdings hatte sich der Nachbar gemeldet, was echt selten vorkommt. Waren ca. 3000 € Schaden und eine Woche später dann die Unfallflucht, Murphy's Law. Von den zahlreichen Schrammen und Dellen durch Parkrempler abgesehen, da kommt auch nie jemand auf.
Ich plane daher schon mir eine Kamera zu kaufen, die auch bei (stärkeren) Parkremplern die Umgebung filmt. Früher blieb man auf den Kosten sitzen, jetzt hat man wenigstens eine Chance auf Schadenersatz, auch wenn diese gering ist. Aber so teuer sind solche Kameras im Vergleich zu Schäden am Fahrzeug nun auch nicht... auf Cloud-Speicheranbindung kann ich aber gut verzichten.