Sicherung rausgeflogen durch Wechsel des RAM?

Meister_Lara

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
126
Hi, habe heute meinen Pechtag scheinbar.

Nachdem bei der neuen Corsair Maus M90 die Tastenzuweisung in BF3 nicht geht, habe ich mich an den neuen Arbeitsspeicher gemacht.
Ist genau der selbe wie in der Signatur (1333er GSkill) nur als 2x4GB anstelle 2x2GB.

Problem Nr. 1:
Im Bios werden nur 4GB erkannt.
In der Systemsteuerung wird angezeigt: Installiert 8GB (hiervon 4GB verwendbar)

Problem Nr. 2:
Habe mich an die Fehlersuche gemacht.
Im Bios habe ich nichts gefunden, was hierzu einstellbar wäre.
Danach habe ich einen Riegel rausgenommen und alles lief wunderbar.
Danach den zweiten einzeln auf der anderen Bank reingesetzt, bootet ganz normal aber dann im Windows fliegt die Sicherung des ganzen Raumes raus.
Leider geht die Sicherung auch nicht mehr rein. Sobald man den Hebel nach oben drückt, über einen kleinen Widerstand hinaus rastet er nicht mehr ein. Das er nicht einrastet war schonmal gewesen, aber nach ein paar versuchen ging es sonst.


Kann mir jemand bei meinen Problemchen helfen? Danke im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Zu Nr.1 kann ich jetzt nicht viel sagen...

aber zu 2, 2 ist schon ein komischer Fehler. Mit Sicherung meinst du den LS (sollte etwas mit 16A oder 13A draufstehen und von denen sollte es mehrere geben) oder den FI (RCD sollte etwas wie 0,003A draufstehen und sind 4mal so dick wie die LS-Schalter)?
Wenn der LS-Schalter auslöst, verursacht das Netzteil einen Kurtzschluss oder was ich jetzt nicht glaube, das an dieser Sicherung zu viel Last hängt. Spricht zu viele Geräte gleichzeitig eingeschaltet sind.
 
Der FI ist es wohl nicht, da andere Stromkreise gehen.
"FAZN B16" steht auf der Sicherung drauf!?
 
Dann ist es der LS-Schalter, sprich wenn Windows bootet zieht das Netzteil zu viel Strom. Ob das Netzteil jetzt Defekt ist oder der zusätzliche Arbeitsspeicher das Netzteil den Fehler verursachen lässt sollte man testen.
Hast du schon verucht beide RAM´s einzeln zu verwenden, sprich ob der eine wirklich defekt ist?
 
Es ist erst passiert als ich den zweiten RAM-Riegel einzeln probiert habe.
Der erste war ok.
 
OK, dann wird der RAM wohl defekt sein. Testen könnte man das jetzt auch noch mit einem 2ten Rechner... wäre aber mehr aufwand als ihn umzutauschen. Oder mal ein anderes NT in dem jetzigen Rechner mit den RAM zu testen.
Deswegen wird warscheinlich auch im BIOS nur 4 statt 8GB angezeigt.
 
Ich werde wohl morgen erstmal nen Elektriker suchen müssen, der mir an Heiligabend die Sicherung erneuert.

Dann hoffe ich, dass der PC mit dem alten RAM läuft und nicht noch das Netzteil Schaden genommen hat. Will heute abend nicht noch an einer anderen Steckdose testen, sonst stehen wir nachher Weihnachten ohne Licht am Baum da..

Vielen Dank. Wenn noch jemand Ideen hat, bitte ruhig noch posten.
 
Also, Elektriker war da und hat die Sicherung ausgetauscht. Er sagte, dass die Sicherung vom PC zwar rausfliegen könnte, aber nicht beschädigt werden könnte.
Die Ursache muss also doch was anderes sein.
 
Zurück
Oben