Sicherungsprogramm für Windows 10 mit einmaligen Kosten

Dr. McCoy schrieb:
.dann jeweils von diesem booten und von extern ein Image erstellen (oder wiederherstellen).
Braucht man nicht, DriveSnaphot unterstützt Shadowcopy Sicherungen aus dem laufendem System und lässt sich wunderbar mit Windows Mitteln Scripten.
http://www.drivesnapshot.de/de/commandline.htm

Es muss nicht immer eine umfassende Client/Server Lösung sein, ein Snapshot vom System dauert nur wenige Sekunden. Ich nutze das Programm seit einem Jahrzehnt mit der ersten Lizenz, immer mal wieder wenn ein größeres Update ansteht.

Was die Wiederherstellung angeht, ist es genau so wie du sagst. Es funktioniert perfekt in jeder PE Umgebung. Einfach mit auf das Sicherungslaufwek ablegen und man kann wunderbar über die UI die Images oder einzelne Dateien wiederherstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wotan57
derlorenz schrieb:
Veeam hatte ich schon verwendet aber ich komme damit nicht so richtig klar. Hatte 1x probiert ein Image zurückzuführen was sehr kompliziert war
Ergänzung ()

AGB-Leser schrieb:
Wie groß sind denn die Festplatten/SSDs? Dann könnte man ein komplettes Abbild erstellen. Denn es sichert sich besser, wenn das System darauf nicht läuft
muss ich nachschauen
Ergänzung ()

Mickey Mouse schrieb:
bei mir ist es eine (uralte) Synology DS213
was mich aber so "aufregt" ist:
du kaufst Version 2020 mit dem Versprechen, auf 2021 updaten zu können. Die "alte" Version läuft, dann machst du ein Update (ohne irgendwas anderes zu ändern, alle Einstellungen werden direkt übernommen) und es funktioniert nicht mehr. Natürlich habe ich auch De/Neu-Installation versucht und das auf mehreren PCs (habe eine 4 oder 5 PC Lizenz).

schlimmer ist aber, dass ich so auch "Bekanntschaft" mit dem Acronis Support machen durfte. Kurz: Katastrophe!
die Antworten auf eine Mail mit Fragen, die ALLE in der zitierten Mail bereits beantwortet wurden und das immer wieder. Wenn sie es so nicht schaffen dich abzuwiegeln, wirst du an eine andere Abteilung weiter gereicht und der Spaß fängt von vorne an.
das Problem wurde natürlich NICHT gelöst und irgendwann war mir das auch zu blöd, daher Macrium Reflect (da brauchte ich bisher keinen Support, vielleicht ist der auch nicht besser...)

ich habe auch mal die TI Mac Version ausprobiert, das ist noch größere "Verschwendung".
Das nutze ich zu Hause für meine Laptops und PC's. Wenn müsste ich dann den Zugriff von ausserhalb gestatten und das will ich nicht. Einzige Lösung wäre eine eigene NAS aber dafür fehlt uns aktuell auch die Möglichkeit eine gute Netzwerkstruktur aufzubauen. Wir sind in der Grundschule auf mehrere Etagen untergebracht
Ergänzung ()

Danke Kollegen - bitte erstmal nichts mehr schicken muss mir zuerst mal die Vorschläge in Ruhe anschauen.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel Albert schrieb:
Veeam hatte ich schon verwendet aber ich komme damit nicht so richtig klar.
Sowas sollte dann aber auch direkt im ersten Beitrag stehen. Dann hätte ich mir die Antwort sparen können ;)
 
Daniel Albert schrieb:
Veeam hatte ich schon verwendet aber ich komme damit nicht so richtig klar. Hatte 1x probiert ein Image zurückzuführen was sehr kompliziert war
Mein Reden. versuch es mit dem Aomei backupper pro. Kostenlos und dazu sehr einfach zu handhaben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kronos60
Mickey Mouse schrieb:
schlimmer ist aber, dass ich so auch "Bekanntschaft" mit dem Acronis Support machen durfte. Kurz: Katastrophe!
die Antworten auf eine Mail mit Fragen, die ALLE in der zitierten Mail bereits beantwortet wurden und das immer wieder. Wenn sie es so nicht schaffen dich abzuwiegeln, wirst du an eine andere Abteilung weiter gereicht und der Spaß fängt von vorne an.
das Problem wurde natürlich NICHT gelöst und irgendwann war mir das auch zu blöd, daher Macrium Reflect (da brauchte ich bisher keinen Support, vielleicht ist der auch nicht besser...)
Hallo @Mickey Mouse ,
Acronis-Vertreter hier. Tut mir leid über deine Erfahrung zu hören. Hättest du noch die Supportnummer von damals? Ich würde gerne den Ticket näher untersuchen und den Sachverhalt intern adressieren.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben