Vielen Dank für den Tipp,
ich habe mich in den letzten Tagen mal mit meiner Karte bezüglich undervolting beschäftigt.
Auf das Ergebnis komme ich immer noch nicht so wirklich klar.. 😁
Ich habe es hinbekommen, meine Nitro RX 590 mit ca. 1300 Lüftergeschwindigkeit unter Volllast betreiben zu können, die Karte wird dabei nich mal 75°C Warm 😁😁🙌.
Das gesamte System (inkl. Cpu) ist nun ca. 10°C kühler und somit auch leiser,
außerdem frisst die Karte nun ca. 40Watt weniger Strom 😃.
Wenn ich jetzt Pubg zocke und dabei leise musik höre (ohne Headsed), höre ich nicht mal das der Pc angeschaltet ist, obwohl er direkt neben mir steht..
Einfach unfassbar das man so leise zocken kann 😍.
Ich habe viel rum probiert bzgl. Volt etc.
Leider hatte das umlegen des "Bios schalters" wie schon oft hier im Forum beschrieben keinen einfluss auf die Karte.
Ich habe die Karte dann eben manuell undervoltet und einen niedrigeren Takt eingestellt.
Am Ende war die folgene Einstellung perfekt für meine Karte:
1469Mhz GPU Clock / 2000Mhz Memory Clock sind standart Einstellungen der Karte (ohne Boost), ich habe also unwestlich Leistung verloren.
Undervoltet habe ich extra mit dem Afterburner, da die "Radeon Einstellungen" des öfteren die Einstellungen "vergessen" haben.
Mit dem Wert "-160" Core Voltage konnte ich auch noch stabil zocken, ich habe aber extra einen Puffer gelassen.
Ich habe nun ca. 20 Stunden zocken verschiedener Games hinter mir (mit den Settings vom Screenshot) und würde sagen, dass die Karte so stabil läuft 🙂.
So laufen die Lüfter der GPU:
Hier noch die HWiNFO64 Werte:
Ich teste die Settings jetzt erst mal ein paar Monate lang, dann kümmere ich mich bei Gelegenheit um das Undervolten der CPU, auch wenn es eigentlich nicht nötig ist bei den Temps😊
Ich kann das Case nach wie vor nur empfehlen und würde es wieder kaufen.
Der Airflow reicht vollkommen aus für meine verbaute Hardware (trotz runter gedrehter Gehäuse Lüfter) und mein Pc bleibt schön leise 🙂.
Mfg