Silent Build, be quiet 901 Enttäuschung, was nun

Paulflexxer

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2023
Beiträge
70
Ich möchte von dem ganzen RGB weg kommen, keine aio mehr, keine rgb Lüfter. Die Zeiten sind erstmal wieder vorbei.

Was ich haben will, einen schönen robusten silent Build.

Komponente: R7 9800X3D und eine 4090 (weiß)
Weiße bequiet silent Wings 4 Lüfter
Weißes X670.

Worauf will ich hinaus, genau ein White Silent Build.
So viele haben das bequiet 901 gelobt, und nach mehreren Videos und Reviews, habe ich es mir einfach mal bestellt, und bin enttäuscht.
(Möchte darauf nicht eingehen was mich am Gehäuse enttäuscht etc, das würde sich zu sehr in die Länge ziehen).

Was ich haben möchte: Was weißes, Robustes, wo du für das Geld auch die Qualität kriegst wofür man zahlt.

Ausgeschlossen ist schon mal das fractal north (leider).

Momentan habe ich das HVN 420 im Visier, wo ich von einem Bekannten gehört habe das es sehr Qualitativ verarbeitet ist, Silent nicht direkt..

Würde mich über Ratschläge freuen.
 
Damit man dir was empfehlen kann wo du nicht enttäuscht bist, müsste man aber wissen, was dich enttäuscht hat. Sonst hat das wenig Sinn.

Und "silent" sind Cases mit viel Airflow. Kühle Komponenten brauchen weniger schnelle/laute Lüfter, es ist so simpel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, NerdmitHerz, der Unzensierte und 9 andere
Silent steht und fällt mit der Lüfterkurve den Lüftern selbst. Man bekommt alles leise.
Wenn es was weißes sein soll, dann mal bei NZXT schauen. Aber leise ist halt ne subjektive Sache. Daher kann dir keiner Tipps geben ohne zu wissen was dich störte.
 
Eine CPU mit 142W Power Target und eine GPU mit bis zu 450W... das wird etwas schwieriger richtig silent zu kriegen.
Brems die CPU auf Eco-Mode, schnapp dir einen Noctua Kühler und stell die A12x25 auf konstant 600-700 U/min und die GPU auf 300W, dann wirds deutlich leiser. Im Leerlauf auf jeden Fall fast lautlos.

Hystere einstellen auf 3-4s und vielleicht noch Average Werte bei den Temperaturen statt den Echtzeit-Temps für die Lüftersteuerung und du verhinderst auf jeden Fall schonmal ein Aufheulen der Lüfter.

Weiß soll der Build sein? Kauf ein weißes Gehäuse ohne Sichtfenster :D das schont die Nerven :smokin:
 
Ein Gehäuse ist immer Silent. Das macht ja keine Geräusche. Wenn es dann noch genug Möglichkeiten gibt, dass die Luft zirkulieren kann, liefert das Gehäuse alles für einen "laufruhigen" PC.
Am Ende entscheidet dann die Wahl der restlichen Komponenten. Wie leise ist die gewählte Grafikkarte? Welche Lüfter sind verbaut? Schafft man eine für sich passende Lüfterkurve zu konfigurieren? :)

@wüstenigel Na ja. In Spielen kommt der 9800X3D in der Regel nicht einmal in die Nähe von 100 Watt. Zumindest nicht dauerhaft. Dasselbe dürfte auch für die GPU gelten, wenn man ein bisschen mit UV nachgeholfen hat.
Wichtig ist einfach nur, dass die Luft sich bewegen kann. Das frische Luft rein- und aufgewärmte Luft rauskommt und das sie sich nicht Ewig im Case staut.
 
Das HVN 420 mit so viel Glas und dann keine Beleuchtung?
Ähnlich zum HVN 420 wäre noch das Corsair 6500X.
Eher günstig wäre ein NZXT H7 Flow.
 
Lancool 216. Hat vorne zwei mächtige 160mm Lüfter, die man langsam drehen lassen kann.

Die Karte würde ich per Powerlimit und UV auf effizient trimmen.

Trotzdem wären mehr Infos gut, denn wir wissen nicht, was genau an deinem aktuellen System laut ist.
 
Das Gehäuse mit dem besten Airflow ist vermutlich immer noch das
Fractal Design Torrent https://geizhals.de/fractal-design-torrent-white-tg-clear-tint-fd-c-tor1a-03-a2584607.html für 183€.

Als CPU-Kühler nenne ich mal den
Noctua NH-U12A https://geizhals.de/noctua-nh-u12a-chromax-black-a2612996.html für 130€.
Dazu
Noctua NM-AMB15 https://geizhals.de/noctua-nm-amb15-chromax-black-offset-mounting-bars-a2974897.html für 5€
und
Noctua NA-HC8 https://geizhals.de/noctua-na-hc8-chromax-white-a2618622.html für 20€.

Und falls du auch ein Netzteil suchst,
Gigabyte Aorus Elite Platinum P850W ICE https://geizhals.de/gigabyte-aorus-...850w-atx-3-1-gp-ae850pm-pg5-ice-a3316246.html für 134€.
 
Was muss denn das Case können? Was stört am 901er?
Wie lang ist die 4090 genau? Welchen Formfaktor hat das Board? Wie hoch ist der CPU-Kühler?

Ist doch recht schwer so einen verbindlichen Tipp abzugeben...
Halbwegs geschmackvolles White-Case ohne RGB wäre eventuell ein Hyte Y40.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
KnolleJupp schrieb:
Das Gehäuse mit dem besten Airflow ist vermutlich immer noch das
Fractal Design Torrent https://geizhals.de/fractal-design-torrent-white-tg-clear-tint-fd-c-tor1a-03-a2584607.html für 183€.
Nope, das Antec Flux Pro und das Lancool 207 sind vorbeigezogen. Vor allem kostet das 207 nur 90€. Würde aber trotzdem das 216 nehmen, das steht denen auch kaum nach.


KnolleJupp schrieb:
Ich halte Noctua immer noch für überbewertet und überteuert, aber das weißt du ja wahrscheinlich. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delta³
Überbewertet würde ich nicht sagen, teuer ja.
 
Naja, wenn dir ein Noctua Kühler, der von nem 20€ F36 geschlagen wird, 130+20€ wert ist... dann ist es für mich irgendwie die Definition von überbewertet. Aber ich wollte nicht streiten, jedenfalls geht das alles viel günstiger.

Noctua Lüfter sind sehr laufruhig, aber Lärmempfinden ist auch immer ne individuelle Frequenzgeschichte.
 
Vor allem wegen der Laufruhe genannt, weil es wird ja ausdrücklich ein Silent-Build gewünscht und deshalb auch das Modell U12A.
Ein "einfacher" 9800X3D braucht auch keinen Kühler, der das letzte Grad noch irgendwie rauslutscht.
 
Naja, der TE sollte erstmal noch weitere Infos liefern.
 
Was mich am Case stört, ist ja im Grunde nicht die Lautstärke, das Preisleistungsverhältnis stimmt einfach überhaupt nicht, fühlt sich alles nicht nach 285€ an..

Laut ist die falsche Bezeichnung.. ich hatte mir einfach mehr erwartet vom Dämm Faktor, sind ja teils seitlich Schwärze dämmmatten verbaut oder wie man das nennt.

war aber net viel leiser als bei meinem alten nv7.

Ich denke am Ende muss ich nach den Test Ergebnissen gehen, da schneidet wie hier schon gesagt das Lian li 216 und Flux Pro am besten ab.

HVN relativ knapp dahinter.

Sorry für das unnötige Thema hier.
 
Paulflexxer schrieb:
Echt? So viel Luxus, aber dann ohne AiO und RGB?
Und dann noch in Silent am besten?
Irgendwie ist das nicht zuende gedacht, sorry.
Wenn schon ein Whitebuild mit den teuren Teilen, dann mit RGB und all dem Pups.

Was war dir denn am BeQuiet nicht leise genug? Hast du die Lüfter nicht gesteuert bekommen? Die Lüfterkurven im BIOS sind ohne vorherige Eingriffe meist für den Po.

Zu dem HVN 420, der Bauer hat das gerade mit sonem Streamermädel gebaut. Ich weiß nicht ob ich damit glücklich werden würde wenn das nicht leuchtet und tut, aber schau selbst.


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Ich zitier mich aus einem anderen Thread einfach mal selber, weil allein in den letzten 3 Tagen hab ich das jetzt sicher 3-4x wiederholt:
Captain Mumpitz schrieb:
Als Gedankenanstoss: gedämmte Gehäuse sind nicht leiser, sie sind heiss.
Darin staut sich die Wärme schneller, womit die Lüfter schneller drehen müssen um die selbe Kühlung zu gewährleisten, was wiederum zu mehr Lärmemissionen führt. Somit ist ein gedämmtes Gehäuse fast immer lauter als eines mit Mesh, es sei denn man würde v.a. auf passiv gekühlte Komponenten setzen.

Daher ist der Ansatz schon mal komplett der falsche wenn es um silent gehen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
coxon schrieb:
Echt? So viel Luxus, aber dann ohne AiO und RGB?
Und dann noch in Silent am besten?
Irgendwie ist das nicht zuende gedacht, sorry.
Wenn schon ein Whitebuild mit den teuren Teilen, dann mit RGB und all dem Pups.

Was war dir denn am BeQuiet nicht leise genug? Hast du die Lüfter nicht gesteuert bekommen? Die Lüfterkurven im BIOS sind ohne vorherige Eingriffe meist für den Po.

Zu dem HVN 420, der Bauer hat das gerade mit sonem Streamermädel gebaut. Ich weiß nicht ob ich damit glücklich werden würde wenn das nicht leuchtet und tut, aber schau selbst.

Aio ist noch nicht sicher, benutze immer noch meine Kraken Z73 360mm weiß. Aber irgendwie habe ich schiss bekommen, bei einem Kumpel ist letztens auch die aio verreckt und hat etwas beschädigt.

Habe die Lüfter auf 600rpm gestellt, bei meinem asrock kann ich nicht mal eine lüfterkurve einstellen im bios. Bräuchte ein Zusatz Programm.. wovon ich meist nicht viel halte.

Ein dezenter white Build.. der pc steht eh auf dem Boden 😅 kein Platz. Und an die wand hängen kritisch.
Ergänzung ()

Captain Mumpitz schrieb:
Ich zitier mich aus einem anderen Thread einfach mal selber, weil allein in den letzten 3 Tagen hab ich das jetzt sicher 3-4x wiederholt:
Das macht natürlich Sinn.
 
Paulflexxer schrieb:
NZXT ist auch kein Hersteller den ich mir in den Rechner bauen würde. Optisch hui, Rest pfui.

Paulflexxer schrieb:
Habe die Lüfter auf 600rpm gestellt, bei meinem asrock kann ich nicht mal eine lüfterkurve einstellen im bios.
Sorry, aber bist du dir sicher, dass du alles richtig eingestellt hast? Ich hab neulich ein X870 Pro RS verbaut und da ließ sich die Lüfterkurve extrem gut einstellen und hat auch genau das gemacht was man eingestellt hat.

Mal abseits Dessen: es gibt einfach physikalische Grenzen. Irgendwo hast du immer einen Luftzug. Da wird dir das HVN 420 mit seiner kruden Lüfteranordnung auch nicht weiter helfen.

Ich hab hier auch nen silent Build und höre ihn nur, weil er eine Armlänge von mir weg auf Ohrhöhe steht. Nur der CPU Kühler geht auf 850 unter Last und die GPU bleibt auch unter 800. Quer durch den Raum hör ich davon nichts mehr.

Wie silent willst du es denn? Willst du daneben schlafen können während er volle Pulle läuft?

1733176947529.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Paulflexxer schrieb:
bei meinem asrock kann ich nicht mal eine lüfterkurve einstellen im bios
Das kannst du ganz bestimmt. Selbst die billigsten Kackboards sind dazu in der Lage, das ist rudimentärste BIOS Funktion.
Das kann eigentlich nur bedeuten, dass du etwas falsch gemacht hast, z.b. falsche Temperaturquelle (MB statt CPU) ausgewählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Zurück
Oben