Silent Build, be quiet 901 Enttäuschung, was nun

Bekommt man nur in D gerade nirgends. Die Lancool tun es auch.
 
coxon schrieb:
NZXT ist auch kein Hersteller den ich mir in den Rechner bauen würde. Optisch hui, Rest pfui.


Sorry, aber bist du dir sicher, dass du alles richtig eingestellt hast? Ich hab neulich ein X870 Pro RS verbaut und da ließ sich die Lüfterkurve extrem gut einstellen und hat auch genau das gemacht was man eingestellt hat.

Mal abseits Dessen: es gibt einfach physikalische Grenzen. Irgendwo hast du immer einen Luftzug. Da wird dir das HVN 420 mit seiner kruden Lüfteranordnung auch nicht weiter helfen.

Ich hab hier auch nen silent Build und höre ihn nur, weil er eine Armlänge von mir weg auf Ohrhöhe steht. Nur der CPU Kühler geht auf 850 unter Last und die GPU bleibt auch unter 800. Quer durch den Raum hör ich davon nichts mehr.

Wie silent willst du es denn? Willst du daneben schlafen können während er volle Pulle läuft?

Anhang anzeigen 1550743
NZXT währe heutzutage auch nicht meine 1. Wahl, jedoch läuft sie seit fast 2 Jahren einwandfrei bisher..

Joa mein System ist wahrscheinlich auch schon sehr leise, wollte halt sehen ob es mit einem anderem case noch leiser werden kann.

Naja mal sehen was ich jetzt bestelle. Das bequiet geht jedenfalls Retoure.
 
Das ist keine Antwort auf meine Fragen. 😝
 
@coxon Klar, schlafen und volle Pulle warum net xd

Ne im Grunde ist mein PC ja leise..

Aber bei z.b wukong oder anderen intensiven games, ist die aio am schwächeln, und dreht ziemlich auf. Da hatte ich halt auch die Überlegung gehabt mit einem Luftkühler. Optik wird aber eher kacke sein..

Käme natürlich noch eine andere aio in Frage, sind ja nicht unbedingt teuer. Aber welche.

Und ja, Mainboard habe ich mit einem guide eingerichtet:

 
Logikfrage: zieht deine AiO die 450 Watt Abwärme deiner 4090 durch den Radiator?
 
@coxon
Wahrscheinlich ja, klar der rear lüfter macht auch seine Aufgabe, aber ein Teil geht in den radiator.

Worauf willst du hinaus?
 
Der Radiator ist darauf ausgelegt bis zu 250 Watt abzuführen, mit dem 9800X3D werden es aber um die 80 sein. Aber du ballerst zusätzlich zu dem was dein Prozessor verbraucht, noch die Abwärme deiner Graka durch den Radiator. Dein Hecklüfter alleine reicht nicht aus um 400 Watt aus dem Gehäuse zu verfrachten und der Rest der GPU-Abwärme geht durch deinen Radi, ganz einfache Physik.

Statt die Abwärme der GPU durch den Radi zu blasen, wäre es etwas vernünftiger diese Lüfter um 180° zu drehen und die Abwärme der CPU ins Gehäuse zu pusten. Allerdings solltest du dir dann auch ein besseres Konzept überlegen wie du dann CPU und GPU Hitze aus dem Gehäuse bekommst. ZBsp. die Frontlüfter so drehen, dass sie die heiße Luft hinausbefördern und den hinteren so, dass er etwas Frischluft zuführt.

Ich bin mir ziemlich sicher, wenn du etwas drüber nachdenkst, fällt es dir bestimmt selbst auf.
 
@coxon
Die Idee finde ich jetzt mal schräg... Warme Luft von oben rein, warme Luft von unten - so arbeitet alles geegneinander. Viel sinnvoller ist ein Gehäuse, das auch hinten soweit offen ist, dass genügend heiße Luft rauskommt - wie eben die genannten Lancool. Das 207 ist sogar ohne Hecklüfter das kühlste Gehäuse im GN-Test, vom Antec Flux abgesehen.

Ein 360er Radi wird auf nem X3D auch über ner 4090 nicht ersticken, da regelt man halt die Lüfter, wenn es einem zu laut wird.

Abgesehen davon lässt sich der theoretische Maximalverbrauch von 450W enorm unterbieten durch etwas PL/UV.
 
@djducky
Ich hab das gleiche Phänomen bei meinem Cousin mit seiner 350 Watt 3080 beobachtet. Die ganze Abwärme der GPU wurde durch den Radi im Deckel gezogen und der 78X3D kratzte an den 80° bei 600U/Min. Darauf hin haben wir das Belüftungskonzept umgestellt und lassen nun die ganze heiße Luft über die drei Frontlüfter absaugen. Die 70 Watt die vom Prozessor ins Gehäuse geblasen werden wiegen nicht so schwer wie seine 3080.

Hört sich im ersten Moment sicherlich etwas wenig intuitiv an, aber das System ist leiser und kühler als vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
@coxon
Ich hatte es so gelesen, dass du die Lüfter auf dem deckel-Radi dort umdrehen willst...

Abgesehen davon sind 80°C bei einem X3D bei 600RPM auch nicht gerade bedenklich.

Würde bei dem Vorschlag mit den Lancool-Gehäusen bleiben. Die funktionieren hinten wie ein Torrent, zudem gibt es enorm Frischluft durch die Bodenlüfter beim 207.
 
Mir geht es darum, dass der TE versteht, warum er mit seinem jetzigen, und höhstwahrscheinlich auch zukünftigen Gehäusen, nicht glücklich wird bezüglich seiner Silent-Ambitionen. Egal ob neues Case oder das jetzige bq, so lange die Abwärme der 4090 durch den Radi geblasen wird, werden dort die Lüfter lauter.

Ob die Temps bedenklich sind oder nicht spielt auch erst mal keine Rolle, es geht ihm ja um die Lautstärke.
 
Das spielt eine recht gewichtige Rolle, wenn man die Lüfterkurve konservativ lassen und die leicht höheren Temps einfach akzeptieren kann.

Was der TE am Gehäuse auszusetzen hatte war ja vor allem die Haptik für fast 300€.
 
Ich dachte, die Lautstärke. 🤷‍♂️
 
Naja, Beitrag 15:
Was mich am Case stört, ist ja im Grunde nicht die Lautstärke, das Preisleistungsverhältnis stimmt einfach überhaupt nicht, fühlt sich alles nicht nach 285€ an..

Laut ist die falsche Bezeichnung.. ich hatte mir einfach mehr erwartet vom Dämm Faktor, sind ja teils seitlich Schwärze dämmmatten verbaut oder wie man das nennt.
 
ifu für i fukd up ^^

Bin der Meinung, da wird es nicht viele andere Optionen geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Warum fällt denn das Fractal North XL aus der Selektion? Hab das Gehäuse und könnte nicht zufriedener sein (gibts auch in weiss). 3x 140mm vorne einblasend, 1x 140mm hinter dem CPU Kühler ausblasend, 1x oben im Deckel ausblasend (auch 140mm), alle 5 Fans Silent Wings 4 mit FanControl Kurve im Desktop Betrieb auf 420-440rpm gedrosselt. Silent. Aber absolut silent. Kurve relativ flach, bisher konnte ich auch nach 4h Gaming nicht mehr als 800rpm sehen, das entspricht dann einem leisen Rauschen. Temps immer noch völlig in Ordnung, da würde wohl auch mehr Abwärme noch abgeführt werden können.

Und ja, 4090 unbedingt per PT limitieren oder undervolten. Hab ich bei meiner 4080 auch gemacht, mehr als 230W zieht die nicht mehr und ist entsprechend einfach kühl zu halten. Die 5% Leistungsverlust interessieren mich nicht.
 
@AnkH
Weiß nicht, wie das bei der 4080 ist, aber bei der Super kann man den VRAM dermaßen einfach übertakten, dass man die 5% auch wieder reinholt: klick
 
Hab keine Super ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Antec C8 Constellation White (ARGB, weil u.a. 2x 160mm PWM GPU fans nur in dieser Variante - kann man auch ausschalten, wenn man kein Licht sehen1 will). Das C8 ARGB White gab es die letzten zwei Monate für 89€ auf Amazon, ein No-Brainer. Leider jetzt wieder 189€, aber vielleicht kommen die Angebote wieder.

Vorteil ist die extrem gute GPU-Kühlung, siehe auch die Ergebnisse Gamers Nexus ohne jegliche Zusatzlüfter. 3 weitere Side Intakes machen aus den durchschnittlichen CPU temps wieder sehr gute und aus den schon sehr guten GPU temps (aufgrund des erweiterten Airflows, nun auch auf die GPU-Backplate) top class GPU temps in der Region Torrent (sind ja auch schon ohne jegliche Side Intakes beinahe dort - so gut sind die beiden 160mm Bottom Fans). Eine defensive Lüfterkurve drauf, semi passive Komponenten im Rig anvisieren (ich mag oversized Netzeile und GPUs, die bei leichter Last passiv bleiben, z.B. höherwertige Corsair NTs mit breitem Passivbereich) und man hat ein sehr schickes (Geschmackssache), weißes und vor allem leises Case. Vor allem hat man top Temps, auch bei großen GPUs (meine 4090 ist im C8 unter leichter Last, aber auch sonst, deutlich kühler unterwegs als vorher. Zwei 160mm Fans kann man auch in einen Barebone einbauen, die kosten aber etwa 30-40€ einzeln (Silverstone 160mm PWM). Im C8 ARGB sind diese Teil des Gesamtpakets, reversed, 35mm dick und sind sehr leise. Zusätzlich haben sie durch die sehr offene Struktur des Gitters und den großzügigen Abstand zum Boden sehr viel Spielraum, um große GPUs zu kühlen. Aber die Antec 160 Lüfter sind der eigentliche USP an diesem Case. Ich habe das Case eigentlich nur wg. dieser beiden Lüfter gekauft, um meine GPU-Temperaturen noch weiter runterzubekommen (sprich, sie noch länger bei leichter Last im Passiv-Modus zu betreiben). Das war die Hoffnung, als ich das Design gesehen habe, und sie ist eingetreten.

Ich empfehle (bei Interesse, natürlich) einfach das Gamers Nexus Review zu dem C8 ARGB anzuschauen und sich dann gedanklich noch 3-6 Gehäuselüfter dazu vorzustellen, dann hat man das Komplettbild. Für ein traditionelleres Case ist das etwa zeitgleich erschienene Antec Flux sicher auch eine Überlegung wert (dito Gamers Nexus Review, auch sehr empfehlenswert). Antec ist bei mir dieses Jahr definitiv wieder auf dem Radar erschienen (nach all den Jahren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben