Silent & Cool microATX Gehäuse-Aufbau

S

S1mpLeX

Gast
hy

ich hab da was vor :eek: hoffentlich klappt es auch wie ich mir das vorstelle!?...
da ich mir nicht sicher bin und evtl. etwas übersehe will ich sicher gehen und euch fragen.
erstmal was ich vor habe zu kaufen:
http://www.mindfactory.de/product_i...N-Gehaeuse-Core-1000-black.html#anchor_739898
http://www.mindfactory.de/product_i...x25-Enermax-T-B-Silence-VR.html#anchor_728101
http://www.mindfactory.de/product_i...B9-1200U-m-13dB-A--Schwarz.html#anchor_670090
http://www.mindfactory.de/product_i...al-3-5Zoll--8-89cm--schwarz.html#anchor_74774
http://www.mindfactory.de/product_i...-HR-02-Macho-AMD-und-Intel.html#anchor_749923
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p722847_Thermalright-Shaman.html#anchor_722847
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p605161_Fractal-Daemmmatten-Noise-Absorber-Kit.html
ca. 170€

es geht mir in erster linie darum das es sehr leise und kühl werden soll und nebenbei noch schick ausschaut.

ich hab mehrere fragen:

1. passt der cpu kühler auch rein? wird so eingebaut (richtung) wie auf dem bild hier http://www.teccentral.de/forum/atta...292/thermalright-macho-einbau-6-1024x763-.jpg hier noch mein netzteil http://www.arlt.com/Hardware/PC-Komponenten/Netzteile/ARLT-Low-Noise-PSHII700.html fals es von der höhe nicht passen sollte!? hier noch mein mainboard http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mainboards/roundup/onboard_grafik_am2/i/35.jpg
2. habe ich alles was ich brauche sprich anschlüsse vom netzteil, mainboard, lüfter usw. um die lüftersteuerung auch nutzen zu können?
3. (sagen wir mal es klappt alles soweit) wie sieht es dann mit dem sogenannten airflow (temps.) aus? weil im januar hab ich wahrscheinlich vor mir nen i7 2600k + Z68 micro-atx mainboard + ram zu kaufen, die cpu wird auf 4,5 - 5ghz übertaktet dabei darf die cpu nicht über 70°C kommen.
4. das gehäuse hier mal ein video http://www.youtube.com/watch?v=qbt6K7IBWtM da sieht man wie der mann das blech abnimmt wo die fetplatte hin kommt, das muss ich glaub auch machen weil sonst die gtx 580 nicht rein passt!?
5. durch das entfernen des blechs für die gpu hat die festplatte (3,5 zoll) kein platz mehr, da hab ich mir gedacht ich nehme einfach zwei kabelbinder und hänge es unter das blech unterhalb des cd-rom laufwerks http://www.whitex-modd.de/images/stories/news/mai_2011/fractal_design_gehuse2.jpg (oben lüftersteuerung drunter cd-rom laufwerk) http://www.mindfactory.de/images/product_images/1280/739898_0__44112.jpg zwischen festplatte und blech (unterhalb) und zwischen kabelbinder und blech (oberhalb) noch bisschen dämmmatte damit das gehäuse nicht vibriert. müsste doch klappen oder?
6. die öffnung links am gehäuse für einen 120mm lüfter wird geschlossen, dürfte doch kein problem sein oder?

ich hoffe ihr habt alle infos die ihr braucht um euch vorstellen zu können was ich meine...

danke für antwort


mfg
Anfänger1234
 
oje na versuchen wirs mal:
1. macho: Abmessungen (BxHxT): 140x160x102mm; das core 1000: 175mm breite. das könnte eng werden!
der kollege hier verbaut nen 140mm hohen kühler und es sieht so aus als wären da noch 2 cm platz!
alles andere sollte passen!
2. ja
3. eine hochgezüchtete CPU in nem minigehäuse zu betreiben ist KEINE gute idee. stock sollte es keinerlei probs geben, mit der übertaktung - probieren geht über studieren!
4. sollte trotzdem passen. sieht mir nach 2 hdd käfigen aus. wenn nötig baust du die aus, das querblech, die gtx rein, blech wieder drauf und den unteren hdd-käfig wieder rein
5. siehe 4., ansonsten tuts ein bisschen bastelei mit kabelbinder & co oder n satz HDD einbauwinkel allemal!
6. nein

7. warum nicht gleich ein define r3? ist doch nun nich wesentlich größer und vorgedämmt!


nachtrag zu 1.: der artikel bezieht sich auf das core 3000; damit wird mein vorposter wohl recht haben.
ein so kleiner kühler & übertakteter core i7 --> scheiße!
 
ok ihr habt mich überredet :heul: das scheint unvernümpftig zu sein solch hardware + übertakaten in einem micro-atx gehäuse zu verbauen. "i" mini gehäuse weg damit :headshot:

hier mal meine neue zusammenstellung:
http://www.mindfactory.de/product_i...-FRACTAL-DESIGN-Gehaeuse-Core-3000-black.html
http://www.mindfactory.de/product_i...-HR-02-Macho-AMD-und-Intel.html#anchor_749923
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p722847_Thermalright-Shaman.html#anchor_722847
http://www.mindfactory.de/product_i...al-3-5Zoll--8-89cm--schwarz.html#anchor_74774
http://www.mindfactory.de/product_i...mmatten-Noise-Absorber-Kit.html#anchor_605161
ca. 190€

damit müsste doch alles klappen oder?

der Define R3 gefällt mir iwi nicht weil vorne zu ist und sich nur an den seiten rillen befinden die luft ansaugen da geht doch kaum was durch!? :freak:

und danke für den link [Review] Fractal Design Core 3000 sehr interessant das ganze :daumen:

Edit: sorry das ich so spät antworte ich musste erstmal in mich gehen und mir gründlich überlegen was ich machen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
zwischen Scythe Big Shuriken und Thermalright HR-02 Macho liegen welten dazwischen ich kauf mir doch kein schlechteres.
in dem gehäuse

http://geizhals.at/deutschland/639628

leiser geht es fast gar nicht
der Cooler Master Silencio 550 ist genau gleich wie der Define R3 den will ich nicht, die gründe hatte ich schon beschrieben.
und als netzteil ein passendes mit genug leistung aus der E8 serie von bequiet nemen(ein leiseres netzteil gibt es nicht)
netzteil ist garnicht das thema meiner ist sehr leise und genug leistung hat es auch ich brauch kein neues.
 
Wenn du etwas mehr Geld ausgeben kannst, dann empfehle ich dir folgendes Gehäuse:

gh.de Silverstone Fortress FT03

Zu den Gründen:

- Thermalright HR-02 Macho passt problemlos
- Thermisch gesehen könnte ein Gehäuse nicht besser sein (um 90° nach oben gedrehtes Mainboard)
- Hochwertig
- Edit: Das Gehäuse ist klein!

Ich hab selbst das FT03 in silber mit Macho-Kühler und bin begeistert. Die mitgelieferten Lüfter sollte man aber auf 7V oder 5V klemmen, bzw. tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ghettokn00b schrieb:
Wenn du etwas mehr Geld ausgeben kannst, dann empfehle ich dir folgendes Gehäuse:

gh.de Silverstone Fortress FT03

Zu den Gründen:

- Thermalright HR-02 Macho passt problemlos
- Thermisch gesehen könnte ein Gehäuse nicht besser sein (um 90° nach oben gedrehtes Mainboard)
- Hochwertig
- Edit: Das Gehäuse ist klein!

Ich hab selbst das FT03 in silber mit Macho-Kühler und bin begeistert. Die mitgelieferten Lüfter sollte man aber auf 7V oder 5V klemmen, bzw. tauschen.

ne also der SilverStone Fortress FT03 mag zwar ne ganz gute thermik usw. haben aber die gefällt mir optisch nicht und dazu noch viel teurer.

ich liebäugel :love: immer noch dem ATX FRACTAL Core 1000 Black hinterher ob es nicht doch irgendwie möglich wäre den Thermalright HR-02 Macho da rein zu bekommen!? :heul:
 
Als Gehäuse würde ich das Lian Li PC-9F empfehlen.
Vorteile:
- Mesh-Front (die mal nicht billig aussieht)
- es können ausreichend Lüfter verbaut werden (vorne, hinten, oben), mit denen man immer noch einen definierten Luftstrom hinbekommt
- Der HDD-Käfig kann komplett entfernt werden --> Platz für HDD-Dämmung, Grafikkarte bekommt mehr Luft vom Frontlüfter ab
- durchgehend Staubfilter
- Front-USB3.0 und -eSATA
- hohe Verarbeitungsqualität
- wäre auch fertig gedämmt erhältlich

EDIT: Wenn du im Deckel einen 140er-Lüfter verbauen möchtest, würde ich einen BQ SilentWings USC empfehlen, da der auch bei horizontaler Einbaulage keine Nebengeräusche entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
<orangensaft schrieb:
Kann ja sein das er doch rein geht. Die angebliche maximale Höhe für CPU Kühler scheint mir etwas gering bei der Breite vom Gehäuse. Kannst ja auf den hier ausweichen, wenn dir das Gehäuse wirklich so sehr gefällt.

das wäre der :hammer_alt: wenn Thermalright HR-02 Macho ins ATX FRACTAL Core 1000 black passen würde! wie kann ich das am besten herausfinden? oder soll ich einfach mal drauf los kaufen? Top-Flow sollte es lieber nicht sein bessere wäre es doch nen Tower zu haben der die heiße luft nach hinten weiter gibt um nen gescheiten airflow zu haben!?

mom. mal warum nehme ich nicht eigentlich den Scythe SCNJ-3000 Ninja 3 so viel schlechter ist der doch garnicht oder? siehe: 120-mm-Referenzbelüftung: Standardmodus Scythe S-Flex (840 U/min) https://www.computerbase.de/artikel...6/seite-8#abschnitt_referenzbelueftung_120_mm damit sollte es doch später wenn ich den i7 2600k mit 4,5GHz und ca. 1.35V betreibe packen oder?
 
Vergiss das Fractal Core 1000, da passen weder der Macho rein, noch der Shaman. Es sei denn, du montierst das Seitenteil nicht.
Zwischen dem Ninja und dem Macho liegen bei sehr geringem Luftstrom satte 10° Temperaturunterschied, da würde ich also keine Kompromisse machen. Da es leise werden soll, sind 840rpm ja schon ziemlich hochgegriffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter_Shaw
erstmal müssen alle am ATX FRACTAL Core 1000 black vorbei :king: wenns klappt dann nehm ich den...

Edit: im schlimmsten fall nehm ich den Fractal Design Core 3000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh grad, der Ninja misst ebenfalls 160mm und kommt somit ebenfalls nicht in Frage. Beim GPU-Kühler könntest du immerhin noch auf den Alpenföhn Peter ausweichen. Der kostet aber auch deutlich mehr, ohne bessere Leistung zu bringen.

EDIT: Ok, ins Core 3000 würde dann alles reinpassen. Eine Alternative dazu wär dann z.B. noch das Design Arc, das ebenfalls einen sehr offenen Aufbau hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ins Core 3000 würde dann alles reinpassen.

ja es scheint leider kein weg dran vorbei zu führen.
es sei denn ich ändere meine denkweise statt tower nen top-flow cpu kühler und gpu kühler evtl. so lassen wie es ist, dann klappts auch mit dem core 1000.
owei das wird mir zu bunt gerade :freak: ich glaub ich muss mal eine oder zwei nächte drüber schlafen, dann fälle ich meine entscheidung!

danke an alle


mfg
Anfänger1234
 
Bei nem Silent-System in nem Midi-Tower ist ein Tower-Kühler i.d.R. immer die bessere Wahl. Und lautstärkemäßig wirst du mit ner Standard-580er nicht glücklich werden, wenns wirklich leise werden soll.
Wieso muss es denn unbedingt die Mesh-Kiste von Fractal sein?
Bei einem solchen System, wie du es planst, sollte man immer bei den zu verbauenden Komponenten anfangen und dann erst zum Schluss das passende Gehäuse dafür wählen, nicht andersherum...
 
Supports CPU coolers with height of 135mm
das scheint nicht wirklich hinzuhauen... ich hab hier als 2. pc auch nen kleines µATX (klick) und da bekomm ich jeden top-blow kühler oder alle mit 90mm lüftern ohne probleme rein.

ich würde eher sagen das der eine gehäuselüfter an der seite 2,5cm wegnimmt und dies deshalb auf 13,5 kommen
 
es muss ATX FRACTAL DESIGN Core 1000 black sein ich hab mich einfach in das gehäuse verliebt! die einzigste frage die bleibt ist, ob Thermalright HR-02 Macho von der höhe her zum netzteil passt?

hier mal mein plan:
Ergänzung ()

gehäuse von innen...
Ergänzung ()

anstatt ca. 50€ für Thermalright Shaman auszugeben und das es dann evtl. nicht ins gehäuse rein passt, hab ich eine andere idee die mich "nur" ca. 20€ kostet. dürfte Silent & Cool werden...
Ergänzung ()

schließlich noch die einkaufsliste...
 
Zuletzt bearbeitet:
wer weiß ob du die extra kühler überhaupt bei dem twin frozr brauchst.
bei der 6870 hab ich ihn auf 33% und den hört man von anderen lüfern nicht heraus.
unter furmark ist sie bei 75°
 
Zurück
Oben