Silent Multimedia PC 530€

mantorok

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2009
Beiträge
313
http://geizhals.at/de/?cat=WL-269351

PC wird für Internet, Office, TV, 1080p Videos und Online Poker verwendet.

Habe vor den Gehäuse Lüfter und Macho Lüfter mit einem Adapter auf 5V zu betreiben, kann ich hier ein fast lautloses System erwarten?
Beim Netzteil habe ich mich am Office PC FAQ orientiert.

Bin über alle Meinungen und Vorschläge dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich nicht...ob ich nun jeweils einen Lüfter am Gehäuse und Kühler habe oder 2 Gehäuse Lüfter, ist doch vollkommen egal, nur habe ich beim letzteren höhere CPU Temperaturen?
 
Das Ding wird leise sein, das lautetste wird wohl das klackern der HDD sein. Vielleicht noch ein Silent Gehäuse nehmen?
 
was hältst du von nem passive gekühlten Trinity A6-5400K in kombination mit einem der neuen Seasonic passiv netzteile (400w eigentlich schon zuviel) wennman ein intelligentes gehäuse findet könnte sogar ein lüfter ausreichen.
 
Dein RAM ist falsch! Ivy Bridge verträgt nur 1,5 V, du hasst aber 1,65 V ausgewählt.

Als HDD empfehle ich dir diese: WD10EZRX und das dazu: Sharkoon Vibe Fixer (Einbau dann in einen 5,25''-Schacht).

Die 3,5'' ist (zumindest laut Produktbeschreibung) die leiseste (3,5'')-HDD, die ich finden konnte.

2,5''-HDDs sollen (im Mittel) bedeutend leiser sein, als 3,5''. Ob die Scorpio Blue leiser ist, oder WD10EZRX + Vibe Fixer kann ich nicht beantworten.

Der Standardlüfter des HR-02 Macho soll nicht besonders gut sein sollte getauscht werden. Ich empfehle dir Scythe Katana 4, wird von Cougar A300 (bei 27 Watt Idle) deutlich übertönt, wobei das Cougar A300 schon recht leise ist. Hörbar wird der Katana 4 erst bei 1100 rpm und das war bei Volllast erst zu erreichen bei 50-53 Grad C CPU-Temperatur. (i3-3225)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wegen der integrierten GPU auch auf ein AMD System (AMD A4-5300, http://geizhals.de/842084) setzen. Willst du dennoch ein Intel System, würde ich mir ein Celeron/Pentium überlegen. Der ist mehr als schnell genug.

Abhängig was du mit "Videos" meinst, sind 500GB viel zu wenig.

Anstatt 2x2GB Module kauf lieber ein 1x4GB Modul. Das spart womöglich Geld (einige Cent) und du kannst leichter upgraden.

Das BeQuiet Netzteil ist eine gute Wahl. Es ist das kleinste Straight Power und der Lüfter ist quasi unhörbar. Natürlich kannst du auch für ein passives Netzteil gehen, aber dann benötigst du auf alle Fälle ein Gehäuselüfter.
Abhängig wo du den PC hinstellen willst, würde ich ein anderes Gehäuse verwenden. Soll es ein regulärer PC werden, ist das Gehäuse natürlich in Ordnung. Dort ein Enermax T.B. Silence 120mm Lüfter auf 7V verbauen und du hast mehr als ausreichend Kühlung. Vermutlich benötigst du gar kein Gehäuselüfter, aber für den Sommer bei Hochleistung würde ich zur Sicherheit einen einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM habe ich geändert, danke.

Mit dem PC wird nicht gespielt, also kein AMD.

Zum Thema CPU Leistung, der PC wird sehr lange in Benutzung sein (5+ Jahre), also schadet da etwas mehr Leistung wohl nicht.

Ich will erst mal keine anderen Lüfter nehmen...2 gute Lüfter kosten dann gleich wieder 25€ mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denken alle, das AMD eine Spiele-Prozessor ist...:D
Zitat:PC wird für Internet, Office, TV, 1080p Videos und Online Poker verwendet.

Für den angestrebten Zweck, wäre AMD auch brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD verbraucht mehr Strom und CPU Leistung ist beim Intel nun mal besser.
Warum sollte ich AMD nehmen wenn GPU Leistung nicht so wichtig ist?

64GB sollten für Windows und ein paar Programme vollkommen ausreichen.
 
Die AMD APUs haben eine gute Grafikkarte integriert, welche dir sämtliche Videodecodierung stromsparend und ohne den Prozessor zu belastend abnimmt. Das gleiche gilt auch für moderne Webbrowser. Deswegen ist AMD eine gute Idee für ein "Multimedia PC".

Die IDLE Stromaufnahme ist bei AMD ebenfalls mit Intel vergleichbar. Die maximale Leistungsaufnahme des Rechners wird bei den Trinity Systemen keinen großen Unterschied zu Intel Systemen machen.

Testergebnisse zur Leistungsaufnahme bei der Videowiedergabe (https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/trinity-vs-ivy-bridge-im-gpu-test.1898/seite-4), GPU/CPU Leistung (https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/trinity-vs-ivy-bridge-im-gpu-test.1898/seite-10) und WebGL Leistung für Browser (https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/trinity-vs-ivy-bridge-im-gpu-test.1898/seite-12) kannst du dir gerne ansehen.

Zusammen gefasst: Die AMD Systeme benötigen ähnlich viel im IDLE und bei der Videowiedergabe als der Intel Core i3, sind für Webanwendungen mit WebGL deutlich schneller und kosten deutlich weniger. Legst du Wert auf reine Prozessorleistung ist der Core i3 das richtige für dich.
 
Was soll ich mir ansehen?

Bei WebGL sind es 20% mehr Leistung, das war es dann aber auch schon?
Dafür dann 100W TDP anstatt 55W...

Und wo kostet ein A10-5800K deutlich weniger als ein i3-3225?
 
Häh, wozu willst du einen A10?

Der empfohlende A4-5300 reicht locker für die beschriebenden Anwendungsgebiete, kostet weniger als die Hälfte und bringt deutlich bessere Grafiktreiber mit.

Ausserdem heisst die TDP nicht viel, die wird längst nicht von allen CPUs ausgenutzt.
 
Darum ging es mir ja, andy_0 empfiehlt einen A4 und argumentiert mit einen Test zum A10...

Für was brauche ich "bessere" Grafiktreiber?
 
Komfort :D

Selbst wenn man nicht spielt und daher dafür nicht die besseren Treiber braucht fehlen bei Intel viele Optionen die bei AMD und NVidia dabei sind. Alles nichts weltbewegendes aber immer mal wieder merkt man es.
 
Die WebGL Leistungsdifferenz beträgt 20 bis 50%. Sie sollte bei einem kleineren Trinity Prozessor nicht dramatisch abnehmen, welche bereits bei 50 Euro anfangen. Mit Ausnahme der "Black Edition", liegt die TDP mit 65W gleichauf mit dem Core i3 (55-65W). Davon abgesehen sagt die TDP gar nichts von der gesamten Leistungsaufnahme aus. Die Black Editions haben eine TDP von 100W, da man dort die mögliche Übertaktung berücksichtigt. Die TDP gibt schließlich die gesamte "mögliche" Leistungsabgabe des Chips an und nicht dessen realen Verbrauch.

Die AMD APU berechnet dir zwei FullHD Videos (z.B. bei Bild in Bild) von allen relevanten Formaten (-> UVD 3) und beschleunigt dir den Webbrowser ohne eine Nennenswerte Last auf dem Prozessor zu verursachen. Die Intel Prozessoren können zwar teilweise auch auf der GPU dekodieren, jedoch nicht gleichzeitig mit anderer großer Last auf dem Grafikprozessor und mit deutlich weniger Videoformaten. Schlussendlich benötigst du bei Intel bereits einiges an Prozessorleistung, was im Optimalfall bei deinem Multimedia PC alles auf der AMD GPU abläuft. Deshalb schwindet die Mehrleistung des Intelprozessors.

Zur Leistungsdifferenz: Der A10-5800K ist von der CPU Rechenleistung vergleichbar wie der Intel i3 3220/2120 (https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-6). Der (alte) A6-3650 ist nur 20% langsamer und eben deutlich günsiger.

Ob du dir ein A4, A6, A8, A10, Celeron oder i3 kaufst, liegt bei dir. Man muss die Systeme nur ordentlich vergleichen, anstatt gleichweg ganze Modelle auszuschließen.

Ich sage dir: du benötigst kein i3. Ein Celeron reicht. Noch besser wäre ein A4 oder von mir aus A6 mit ähnlicher Leistung wie Celeron/i3 aber mit deutlich besserer GPU und abhängig ob Celeron oder i3 deutlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WebGL Leistungsdifferenz beträgt 20 bis 50%.
Hier geht es übrigens um einen i3-3225 mit HD 4000...

Die AMD APU berechnet dir zwei FullHD Videos (z.B. bei Bild in Bild) von allen relevanten Formaten (-> UVD 3) und beschleunigt dir den Webbrowser ohne eine Nennenswerte Last auf dem Prozessor zu verursachen.

Bei Intel hat man dann halt auch Last auf der CPU und wahrscheinlich immer noch weniger Stromverbrauch. Dazu bin ich mir ziemlich sicher das so ein Szenario nicht all zu oft eintritt. :)
 
Ja, der Stromverbrauch der Intel Prozessoren ist geringer. Für die ~60 Euro Preisdifferenz beim Prozessor (zzgl. die teureren Intel Mainboards) kannst du den AMD A6 für eine lange Zeit laufen lassen. Dazu läuft so ein System sowieso großteils im Idle und dort benötigen die Trinity CPUs noch weniger Energie als die Intel Prozessoren.

Nehmen wir einen Mehrverbrauch von 10W im Regelbetrieb an (die Videowiedergabe sorgt nur für ~5W Mehrverbrauch, der Vergleich liegt dabei bei einem schlechteren Core i3 und einen besseren AMD A8 d.h. womöglich ist die Differenz zwischen i3 3225 und A6 noch geringer) d.h. der Rechner muss bei der Preisdifferenz von 60 Euro für die Prozessoren und 0,25 Euro/kWh ungefähr 2,7 Jahre (genau 1000 Tage bzw. 24000h) mit der Videowiedergabe inkl. nebenbei Surfen laufen um die Mehrkosten zu amortisieren. Das wären bei 8h täglich eine Verwendung des Rechners über gut 8 Jahre in der Videowiedergabe inkl. nebenbei Surfen. Im Idle, was ein PC in der Realität am häufigsten macht, sparst du sogar Strom.

Mit Undervolting kannst du die Leistungsaufnahme der AMD Systeme übrigens unter Last noch einmal ordentlich reduzieren (http://ht4u.net/reviews/2011/amd_llano_a6_3650/index10.php).

Ich finde leider keine Angaben, wie stark man beim Core i3 mit Undervolting spart. Es gibt nur Tests, wie man den A10 nahe der Leistungsaufnahme des i3 3220 bringt. Auf Basis der 2120 kann man von weniger als 10W unter Volllast ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben