Silent Netzteil für GTX 580 SLI möglich?

Bin grad noch auf der Arbeit, kann zwar auspacken, allerdings habe ich z.Z. keine Hardware vor Ort die mein System mit 700W auslastet.

Hat man eine Alternative NT 100% aus zu lasten? habe noch ca 50 Lüfter hier xD und ca 5 Meter 3 Chip LED Leisten.
 
Lol, ich glaub das reicht nicht ;)
Wieso hast du überhaupt zwei Netzteile? Wirst du das Seasonic später auch an deinen Rechner hängen?
 
Von der Seasonic X-Serie kommt noch ein 850, ein 1000er und ein 1200er, wann ist allerdings noch offen.
Denke das 850er könnte für dich ne gute wahl sein. Habe selber das 560er (natürlich mit nem kleineren Stromverbrauch ;)) und muss sagen, der Semipassive Betrieb funktioniert 1a.
Unter Kombustor + SmallFFTs dreht der Lüfter zwar ist aber auch mit angelegtem Ohr nicht wahrnehmbar. Der Lüfter in den neuen X-Series ist echt extrem geil. Das beste was ich in Netzteilen bisher an Stock-Lüftern gesehen habe ...

Beim zocken dürftest du auch mit nem 580er SLI Gespann die 600W nicht meit überschreitne, wenn überhaupt und dann ist bei nem 850 eigentlich noch genug Luft für nen leisen Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ich zwei Netzteile habe? Weil ich diese später testen werde und ein Review veröffentliche. Habe Enermax und Seasonic als Partner.

Siehe www.gxpc.de , meine Seite.
 
Nett nett. Um welches Enermax wird es sich handeln, wenn ich das erfahren darf?
 
der im X-560
 
-.-
Ja, und wie heißt der? :)
 
Also nachdem mir y33H@ geschrieben hat, dass er seine 480 bei 0.95V und 55°C GPU-Temp. auf knapp 200W unter Spielelast gedrückt hat, bin ich skeptisch, dass mir 700W reichen.

Grakas (mit Reserve): 500W
CPU: 150W
Board, RAM, Lüfter, Soundkarte, Pumpe: 40+15+20+15+10 W (geschätzt) = 100W

Und schon sind wir bei 750W, die ich einem 700W Netzteil nicht zumuten will. Auch einem 750er nicht, das ist mir zu knapp. Wenn jetzt die 800er Modus (deutlich?) lauter sein sollen als die 700er, hab ich ein Problem.
 
kannst natürlich ein 1000er nehmen, dass dann halt nicht so weit ausgelastet wird, dann wirds auch leiser ...
Ich möchte mal behaupten zw. 80-100% Last ist (abgesehen von passiven NTs) keines wirklich leise.
Weswegen man meistens ja bisschen größer dimensioniert ...
 
Aber wie soll das gehen? Wenn der Verbrauch und die Effizienz ungefähr gleich sind, ist auch die vom Netzteil generierte Verlustleistung gleich. Maximal steigt die Lüftergröße von 120 auf 140mm. Da man die Temperatur der kleineren Modelle wohl etwa halten will, würde ich schätzen, dass die Lautstärkekurven gleich sind, aber sie bei größeren Netzteilen einfach weiter geht nach oben.

Oder kurz:
Ein 1000W dreht bei 70% nicht langsamer als ein 700W bei 100% (bei vergleichbarer Kühlung), sonst würde das 1000er ja heißer und das kann es ja auch nicht sein.
 
Wenn man aber annimmt, dass beide ungefähr die gleiche maximale Temperatur erreichen dürfen, dann ist 700er bei 100% vermutlich bei dieser Temperatur angekommen, dass 1000er bei 70% noch nicht, kann also (bei entsprechender Lüftersteuerung) noch leiser sein.

Meistens sind in den größeren NTs größere Kühlkörper für ne bessere Kühlung, da ja bei maximaler Leistung mehr Wärme abgeführt werden muss als beim kleineren NT.
 
Zurück
Oben