JochenK
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 61
Hallo zusammen,
für meinen Vater stelle ich gerade einen Rechner zusammen der folgendes erfüllen soll.
1) Möglichst lautlos sein
2) Office bzw. einfache Foto. und Videobearbeitung
3) Problemlos aufrüstbar
Hier meine Zusammenstellung:
Mainboard: Intel® DH67CLB3, 1155er Sockel, G-LAN, SATA3, USB 3.0 90€
Prozessor: Intel® Core™ i3-2120T 110€
Arbeitsspeicher: 8GB Kingston ValueRam 1333Mhz 2x4GB 75€
Festplatte: Intel 320 SSD 160GB 230€
Grafikkarte: EVGA GT 520 passiv 1GB RAM kostenlos hab ich gewonnen
Gedämmtes LianLi Gehäuse sowie 350W Netzteil beQuiet bereits vorhanden
Okay, die Grafikkarte wäre nicht nötig, aber sie wird wohl besser sein als die interne Intel und für liegen lassen im Schrank ist es dann doch zu schade.
Das Gehäuse selbst hat keinen Gehäuselüfter, das Netzteil wird unten verbaut saugt somit frische Luft ein und pustet sie schwach hinten wieder heraus. Ich würde gerne ebenfalls einen passiven Kühler auf die CPU setzen bin mir aber nicht sicher welchen und ob ich nicht doch besser einen 120mm Gehäuselüfter einplanen sollte der langsamdrehend ist damit sich keine Hitze staut.
Was meint ihr, ist die Zusammenstellung so brauchbar?
Gruß,
Jochen
für meinen Vater stelle ich gerade einen Rechner zusammen der folgendes erfüllen soll.
1) Möglichst lautlos sein
2) Office bzw. einfache Foto. und Videobearbeitung
3) Problemlos aufrüstbar
Hier meine Zusammenstellung:
Mainboard: Intel® DH67CLB3, 1155er Sockel, G-LAN, SATA3, USB 3.0 90€
Prozessor: Intel® Core™ i3-2120T 110€
Arbeitsspeicher: 8GB Kingston ValueRam 1333Mhz 2x4GB 75€
Festplatte: Intel 320 SSD 160GB 230€
Grafikkarte: EVGA GT 520 passiv 1GB RAM kostenlos hab ich gewonnen

Gedämmtes LianLi Gehäuse sowie 350W Netzteil beQuiet bereits vorhanden
Okay, die Grafikkarte wäre nicht nötig, aber sie wird wohl besser sein als die interne Intel und für liegen lassen im Schrank ist es dann doch zu schade.
Das Gehäuse selbst hat keinen Gehäuselüfter, das Netzteil wird unten verbaut saugt somit frische Luft ein und pustet sie schwach hinten wieder heraus. Ich würde gerne ebenfalls einen passiven Kühler auf die CPU setzen bin mir aber nicht sicher welchen und ob ich nicht doch besser einen 120mm Gehäuselüfter einplanen sollte der langsamdrehend ist damit sich keine Hitze staut.
Was meint ihr, ist die Zusammenstellung so brauchbar?
Gruß,
Jochen