Silent Office PC

JochenK

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
61
Hallo zusammen,

für meinen Vater stelle ich gerade einen Rechner zusammen der folgendes erfüllen soll.
1) Möglichst lautlos sein
2) Office bzw. einfache Foto. und Videobearbeitung
3) Problemlos aufrüstbar

Hier meine Zusammenstellung:

Mainboard: Intel® DH67CLB3, 1155er Sockel, G-LAN, SATA3, USB 3.0 90€
Prozessor: Intel® Core™ i3-2120T 110€
Arbeitsspeicher: 8GB Kingston ValueRam 1333Mhz 2x4GB 75€
Festplatte: Intel 320 SSD 160GB 230€
Grafikkarte: EVGA GT 520 passiv 1GB RAM kostenlos hab ich gewonnen :D
Gedämmtes LianLi Gehäuse sowie 350W Netzteil beQuiet bereits vorhanden

Okay, die Grafikkarte wäre nicht nötig, aber sie wird wohl besser sein als die interne Intel und für liegen lassen im Schrank ist es dann doch zu schade.

Das Gehäuse selbst hat keinen Gehäuselüfter, das Netzteil wird unten verbaut saugt somit frische Luft ein und pustet sie schwach hinten wieder heraus. Ich würde gerne ebenfalls einen passiven Kühler auf die CPU setzen bin mir aber nicht sicher welchen und ob ich nicht doch besser einen 120mm Gehäuselüfter einplanen sollte der langsamdrehend ist damit sich keine Hitze staut.

Was meint ihr, ist die Zusammenstellung so brauchbar?

Gruß,
Jochen
 
Warum alles von INTEL?

RAM viel zu teuer.
CPU-Kühler ? wenn leise dann definitiv kein boxed.
 
Die Gehäusedämmung kann man sich ja sparen, wenn CPU und GPU passiv betrieben werden und außerdem keine HDD verbaut wird, oder?
 
Würde da eher eine 35W TDP CPU + passiven Kühler verwenden, der hat immer noch mehr als genug Leistung. Dazu ein günstigeres Mainboard und natürlich RAM, sowie bessere SSD. Alles bei Mindfactory:

Intel Core i3-2120T
ASUS P8H61 Pro Rev 3.0
SilverStone Nitrogon NT06 Evolution
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB 1333 CL9
120GB Corsair Force GT Series

= 389,07€

Das vorhandene Gehäuse evtl. noch mit guten Silent-Lüftern ausstatten (klar in der richtigen Größe wählen):
be quiet! Shadow Wings SW1 Low-Speed 120mm
Und sparen kann man auch noch ohne Probleme mit einer günstigeren CPU: Intel Pentium G630T

Genug Leistung und richtig leise!
 
Intel Board passt schon.. 3 Jahre Garantie, sehr gute Bauteile und sehr niedriger Verbrauch.
Wegen dem verbrauch würde ich auch erst mal die GT520 weglassen. Bin mir mehr als sicher, dass Dein Vater mit der Intel Grafik mehr als zurecht kommt.

Ich denke, dass Du auch aus Gründen der Zuverlässigkeit eine Intel-SDD gewählt hast. Das ist schon mal nciht verkehrt, aber eigentlich zu teuer für ein Heim-System.
Nimm einfach eine Crucial m4 128GB. sie basiert auf dem gleichen Controller. Und Micron hat sich auch stets durch hervoragenden Support ausgezeichnet.
Auf jeden Fall würde ich SF-basierte SSDs meiden. Sie haben schon öfter Probleme gehabt, lassen beid er Leistung nach und brauchen auch mehr Strom.

Um einen Kühler empfehlen zu können müßte man erst wissen von welchem LianLi wir sprechen.

Als Gehäuse-Lüfter kannst Du von den günstigeren die Enermax T.B.Silence mit 900U/min nehmen und diese mit 5V anschliessen. Da hört man wirklich nichts. Ebenso bei den Noiseblocker XL1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben