Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSilentiumPC Ventum VT2: Budget-Gehäuse deckt Grundanforderungen ab
Schlichte Gehäuse mit Blick auf „Basics“ bietet SilentiumPC ab 33 Euro an. Die vier Modelle der neuen Ventum-VT2-Serie decken sowohl Grundanforderungen an Gehäuse als auch Wünsche nach Seitenfenster und RGB-Beleuchtung ab – dann allerdings nicht mehr ganz so günstig.
Wow, ein schlichtes Gehäuse in einer Variante ohne Sichfenster mit Meshfront und ohne komische Plastikanbauten?! Ich bin begeistert
Das mit der Grafikkartenlänge ist wirklich etwas schade, aber ich wage zu behaupten, dass Käufer einer RX 6800XT oder RTX 3080 eher nach einem anderen Gehäuse gucken...
Ich hab vor Kurzem mal einen PC mit dem SilentiumPC SG1 als Case gebaut. Verarbeitung generell okay für 36 Euro. Mesh-Front, relativ schlicht. Gehäuse aber aus ziemlich dünnem Blech. Die Rückseite nähe der Slotbleche war sehr wabbelig und eingedrückt schon bei Lieferung. Erst die Grafikkarte gab der Rückseite etwas Stabilität. Für den Preis ist das Case auf jeden Fall okay gewesen.
Ich finde es cool das es endlich gehäuse gibt, die auf die Platzverschwendung in der Front verzichten und die 5,25" und 3,5" slots weglassen ohne den platz der anderen Komponenten einzuschränken(allzusehr in diesem fall).
Es gibt irgendwie nur riesige tower, kleine mini gehäuse für ITX oder komische würfel die nur 80mm lüfter haben können.
Die meisten Nutzer brauchen das doch alles garnicht. Selbst ein Full Size ATX Mainboard ist doch eingentlich schon übertrieben. Wer verwendet denn noch Erweiterungskarten abgesehen von der GPU? (Evtl mal eine 10Gbit karte oder Soundkarte und selbst das ist die nische innerhalb der nische). HDDs und Optische Laufwerke sollten sowieso nicht mehr verbaut werden. Selbst SSDs wüde ich wegen einsparung der kabel als m.2 verbauen. Dann braucht man nur noch platz für die Grafik, den CPU kühler und einen passenden Luftstrom im gehäuse durch case fans.
EDIT: auch diese x vielen einbaumöglichkeiten von radiatoren sind für viele leute unnötig. Ein Noctua NH-U12A ist in den meisten fällen besser als eine billige AIO.
Inwiefern wird das knapp? Mal davon abgesehen dass es die aktuelle Generation nicht mal zu kaufen gibt - das hier ist ein budget Gehäuse. Typischerweise werden da keine 3080 / 3090 verbaut welche es zudem in diesen Größen geben würde, theoretisch, so es denn überhaupt mal Karten gäbe.
Weiter ist es ein 30L Gehäuse und damit gerade mal 10L größer als ein NR200P als ITX case. Käufer dieser <40L cases wissen also um die Kompaktheit und die Komponentenrestriktionen.
Zudem hier sicher auch eine 30er Karte oder mehr mit bissl geschick (z.B. front intake slim fan vor der GPU) passen könnte - immerhin ist die Gesamtlänge 374mm
Beispiel beim NR200P von oben: 376mm und GPU Länge 330mm
Hab mir grad erst ein Sharkoon S-25V geholt für nur 12 Taler mehr, aber deutlich mehr Platz.
Dieses Teil wär auf jeden Fall eine Empfehlung für kleine Gamingrechner oder einen MediaPC, steht auf meiner Liste!
Das wäre dann das SG7V, ebenfalls von SilentiumPC. Oder für die Mesh-Gegner als Armis AR7 erhältlich.
Beide können vorne 3x140mm aufnehmen. Ob das jetzt sinnvoll ist, bezweifle ich aber: Der unterere Lüfter verschwindet vollständig im HDD-Käfig.
Aus Erfahrung kann ich sagen das die Silentium Gehäuse für den Preis auf jeden Fall sehr in Ordnung sind. Hatte bis vor kurzem noch ein RG4 laufen. Bleche sind dünn, gut, bei dem Preis geschenkt. Sonstige Verarbeitung war Top, nirgends scharfe Kanten, Gewinde alle sauber Geschnitten. Die eingebaute Lüftersteuerung hat gut funktioniert.
Einzig der fest eingebaute HDD Käfig und der knapp bemessene Platz zwischen Mainboard Tray und Gehäuserückseite haben einem das Kabelmanagement etwas erschwert. Irgendwo muss man aber Abstriche machen.
Hätte ich diese Gehäuse eher entdeckt wärs warscheinlich kein Meshify C geworden.