Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSilentPower: Kupferschaum-Mini-PC als Prototyp
Für den PC hätte ich aber minderstens eine Volta GPU und eine Skymont CPU genommen , die ist für den PC deutlich besser geeignet, weil die Energieeffizienz um den Faktor 10 steigt!
Ich denke es ist so gemeint das die warme Abluft oben raus geht und an den seiten kühle Raumluft, durch das entstehende Vakuum bzw. den Unterdruck, ein gesogen wird.
Ich kann mir vor allem nicht vorstellen, wie so ein Schaum durchgängig erwärmt werden soll. Die Oberfläche ist sehr groß, ja. Die Entfernungen über die sich die Wärmeenergie ausbreiten muss aber auch. In Kupfer verbreitet sie sich zwar relativ schnell, aber es ist kein Vergleich mit Heatpipes.
Was mir und sicher sehr vielen anderen helfen würde wären Benchmarks inkl. Temperaturmessungen. Es gibt zu viele unbekannte, um einfach so zu glauben, dass das gut funktioniert.
Irgendwie überzeugt mich das Konzept noch nicht so ganz. Wenn das so einfach wäre nur über große Oberfläche zu kühlen, warum nicht nen Großglockner ohne Lüfter quer oben drauf? müsste doch den gleichen Effekt haben...
Was ich ebenso nicht verstehe. Da benötigt man für traditionelle Kühlung Wärmeleitpaste und Heatpipes um die Wärme vom Prozessor weg zu bringen, da Luft ja ein schlechter Wärme Leiter ist. Und hier soll es reichen einen Kupferschwamm in die Nähe der CPU zu legen. Mit Luft dazwischen. Is klar ne?
Sehr interessantes Konzept, und da es sich erst um einen Prototypen handelt ist das Aussehen erstmal zweitrangig.
Im fertigen Produkt würde ich mir schon einen Käfig um die Kupferwolle wünschen. Zum einen aus optischen Gründen, aber auch um die Lebensdauer zu verbessern. Ansonsten könnte es sehr schnell passieren, dass die Kupferwolle beschädigt wird.
Um den Erfolg beim Geld sammeln zu verbessern würde ich mir mal ein Paar Benchmarks wünschen. Müsste doch bei einem Prototypen machbar sein zu erfahren, ob das Kühlkonzept funktioniert und welche Werte erzielt werden. Für soll, könnte, geplant gibt es nicht viele, die vorab eine Stange Geld investieren.
Mhh ja Ich kann mir vorstellen das es funktioniert, aber das direkt über komplette Rechner versuchen zu wollen halte ich für zu groß.
Wäre nicht der Einstieg über einen CPU oder GPU Kühler erst einmal einfacher um zu demonstrieren das es auch wirklich funktioniert?
Ich würde mich über so einen Kühler für meinen AM1 freuen oder für meinen i5 ... wäre doch der perfekte Passivkühler.
Kann mir kaum vorstellen, dass das ordentlich kühlt. Die Lüft wird rausgedrückt? Selten so nen Unsinn gehört. Glatte lamellen haben den selben Effekt, nur behindern sie den Konvektionsstrom weniger.
Bin ja gerne für neues, aber das ist wohl eher ein PR Stunt eines Werkstoffherstellers.
Passivkühler kenne ich, die benutzen ebenso eine riesige Oberfläche und benötigen zwischen heißer Oberfläche und Kühlung trtzdem Wärmeleitpaste. Ebenso haben alle diese soweit ich weiß auch Heatpipes.
Die Kühlplatte ist mir aufgefallen. Nur, zwischen Kühlplatte und Schwamm ist nix außer Luft. Wie soll die erwärmte Kühlplatte die Hitze effektiv an den Schwamm abgeben können, wenn der nicht mit dieser verlötet ist?
Das ist kein Kühlkörper. Das ist eine Frisur Modell "Atze Schröder"
Spaß beiseite: Ich finde auch dass dieses Schwammding unbedingt ins Gehäuse gehört und nicht obendrauf. Würde dann auch einen schön langsam drehenden großen Lüfter verbauen der ein wenig durch die Kupferstrukturen pustet.
Das haut doch alles hinten und vorne nicht hin! Selbst preiswertere Hersteller wie Acer verlangen für PCs in ähnlichen Dimensionen mit tendenziell weniger Leistung bei konventionellem Aufbau mehr Geld.
Hier soll ein neues Produkt aus Kleinstserie für den Selbstkostenpreis der Hardware verkauft werden?
Ich würde das Schwammteil einfach auch mit ins Gehäuse mit riesigen Lüftungsschlitzen darüber packen. Aber gut, Prototyp. Dass hier Maxwell viel besser als GPU reinpassen würde, ist mir allerdings auch gleich durch den Kopf gegangen.
Viele APUs bekommt man auch ohne eine solche Speziallösung passiv gekühlt. Dass man sich hier an stärkere GPUs traut, finde ich erstmal gut.
Ob das Kühlkonzept so passt...schwierig.
Erstmal klang das mit dem Schwamm ganz pfiffig, aber irgendwie habe ich auch leichte Zweifel, wie man die Wärme richtig in den Schwamm verteilt bekommt. Glaube nicht, dass es reicht die komplette Unterseite des Schwamms auf eine Kupferfläche zu löten.
Wie soll sich das denn bitte ausgehen...? Da stimmt ja gar nix, ich gehe direkt mal von glattem Betrug aus. Oder zumindest gezielter Fehlinformation.
Unrealistischer Preis, viel zu geringe Abmessungen, das Kühlkonzept ist doch Mumpitz (Warum ein Schaum? Um wie ein Schwamm die warme Luft fest zu halten...?), viel zu kleiner Kühlkörper (zumindest für eine GTX 760)
Die Zeichnungen sagen auch absolut nichts aus. Da fehlt es massiv an Informationen wie man sich das technisch vorstellt. Albern
Lol was für Idiotien hier rum laufen .. Stimmt es kann gar nicht klappen , getestet usw wurde erst recht nicht ! Wieso sollte man sowas auch vorher testen ?! Dann hätten ja Forenexperten nichts zu mäkeln , dass geht ja mal gar nicht .
Hier wissen eh alle wie es viel viel besser geht... Lächerlich !
Wie hier wieder alle ihren Pseudo-Wiki-Doktortitel auspacken...
Einfach mal abwarten und beobachten - oder wurde euch durch die News beträchtlicher finanzieller Schaden zugefügt?
Btw.: Quellen auch mal lesen, es hilft teils ungemein.
@ssj3rd: Lächerlich ist in erster Linie was da ernsthaft als Produktkonzept verkauft wird...
Nur mal als Frage an dich: Wie soll eine Desktop GTX760 in ein 16x10x7cm Gehäuse samt passiver Kühlung zusätzlich zu einem Kompletten PC unterkommen?
Wir hier wissen nicht unbedingt wie es besser geht. Aber das die Herren da ebenfalls an die Gesetze der Pysik gebunden sind
EDIT: @Yakomo: Nein, durch die News nicht. Durch deren Finanzierungskonzept womöglich schon. Leuten mit weniger technischem Verständnis wird da möglicherweise in betrügerischer Absicht Geld aus der Tasche gezogen. Dadurch dass es nicht auf einer großen Plattform wie Kickstarter abläuft können die Leute nur hoffen dass sie ihr Geld wiedersehen
Nette Spielerei aber wohl kaum eine Marktchance. Minipc werden immer effizienter, da dauert es nicht mehr lang und man kann kleine Rechner passiv ohne großen Aufwand kühlen, ist ja heute auch schon möglich.
Größere Rechner kühlt man besser weiterhin mit einer aktiven Luftkühlung, die sind heute praktisch lautlos, da nerven die Elektronikgeräusche mehr.
Das Konzept finde ich für die Tonne, unpraktisch, Staubfänger, nicht stabil, weltfremd wenn man die Kalkulation betrachtet. Stinkt nach Abzocke.