Wattwanderer schrieb:
Darf ich mal fragen wofür ihr M.2 jenseits 1 TB nutzt?
Ich will doch gar keine M.2.
Steckkarte wäre mir lieber.
Oder halt die "alte" 850evo Sata, falls in den nächsten Wochen nichts weltbewegend Neues raus kommt.
In meinem Fall is das so, dass ich dieses Jahr(2018
) ein neues System kaufen will und das möglichst lange durchhalten soll, also auch was Platzbedarf angeht.
Ich glaube wir werden zukünftig mehr Spiele sehen, die 100GB verbrauchen. Also
ein Spiel.
Ich hab ja schon welche, die mit patches/updates und DLCs nah ran kommen. Also bereits im letzten Jahr.
Und ich plane mein nächstes Grundsystem so ca. 8-10 Jahre zu behalten.
Nur die GPU soll zwischendurch mal aufgerüstet werden.
Wenn's geht warte ich daher auch noch auf den Intel Mainstream 8 Kerner, falls ich so lange warten kann.
Wenn nicht, wird's entweder ein 8700k, oder etwas vergleichbares in 8Kern von AMD, z.B. Ryzen refresh, je nachdem wie gut der wird, was Takt und Spieleleistung angeht.
Hab eben keine Lust mehr alle 2 Jahre wieder was Neues zu kaufen.
Falls ich mir ein System mit 32GB 3200er Ram baue, mit neuster Gaming Mainstream CPU, hoffe ich halt auf ca. 8 Jahre Durchhalten.
Vielleicht rüste ich so lange auch den Monitor nicht auf. 4k/UHD brauch ich nicht. Ich finde UWQHD besser und
das hab ich schon.
Da kann ich dabei bleiben.
Kurz gesagt: Plane mit einer möglichst großen für Gaming geeigneten SSD, damit ich jahrelang nichts mehr ändern muss.
2TB sind mir dazu zu wenig und 4 sollten es sein.
Is einfach nur meine persönliche Planung, nach meinen speziellen Bedürfnissen.
Mein Hobby ist halt Zocken und ich will meine Spielesammlung
endlich mal komplett auf SSD haben und noch reichlich Platz über, für noch viel mehr davon.
Ja ... mag für viele bekloppt klingen, aber is halt mein Ding.
Mancher sammelt Videos, Musik MP3s, Briefmarken, Eisenbahnteile und ich sammel halt PC Spiele.
Bin in letzter Zeit aber andauernd am Löschen, weil meine 500 GB SSD
ständig voll ist und mir das auf den Keks geht, da ich die alten Speicherstände auch immer lösche, da mir das archivieren und rumkopieren auf den Keks geht.
Würde das gern alles einfach mal behalten und wenn ich Lust hab, ein altes Spiel anzuspielen,
einfach starten und nicht erst neu installieren, nachdem ich was Neues gelöscht hab, wegen Platzmangel. Und dann jedes Mal von vorne anfangen.
Und bezüglich geizig sein und alles gratis haben wollen:
Evtl. hol ich mir auch die P4500, falls nix neueres/besseres kommt.
https://www.computerbase.de/news/storage/intel-ssd-dc-p4500-p4600.59341/
Die Leistungsaufnahme wird mit maximal 10,9 Watt beim Lesen und 18,3 Watt beim Schreiben beziffert.
Is ok.
Also sooo geizig bin ich gar nicht.
https://www.computerbase.de/preisve...ssdpedkx040t701-a1628749.html?hloc=at&hloc=de
Das mit dem hauptsächlich lesen, wäre für mich ja dann kein Problem, wenn die Spiele ein mal gespeichert sind, wird ja hauptsächlich nur noch gelesen.
Platz genug sollten 4TB ja eine Weile haben.
Über die Zeit rechnet sich evtl. auch solch eine Ausgabe, wenn ich dann evtl. 8-10 Jahre Ruhe habe.
Bis dahin ist der Mainstream evtl. auch bei Sata SSDs angekommen, oder sogar bei PCIe
In 4-5 Jahren mal die GPU austauschen, die voraussichtlich etwas in der "1080ti+ Liga" von Ampere wird und dann nach 10 Jahren gibt's dann evtl. den kompletten Neustart.
So lange muss die Zockkiste dann halten.
edit: Ich hoffe mal, ein neues System, was 2018 raus kommt, also neues Board, mit neuem Chipsatz, evtl. Intel 8Kerner, wird mit der "Platte" kein Problem haben.
Also NVMe 1.2 und PCIe 3.1 x4
Muss ich mich halt vorher schlau machen, ob das geht.
Is ja eigentlich nicht für consumer gedacht, das Ding.
Enterprise-SSDs für Rechenzentren