Sind die O&O Apps empfehlenswert?

SchöneBlume

Ensign
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
169
Hallo,

ich bin letztens auf die Apps von O&O gestoßen, als ich einen IT-Blog gelesen habe, sind diese vertrauenswürdig und kann ich z.B mit "ShutUp10++" wirklich verhindern, das Daten an Microsoft gesendet werden?
 
ÄÄÄhhh nun ja - die machen halt im Windows wildes Zeugs. Die sind auch nich besser als die anderen "im Windows rumgepatche" Tools. Wer denkt das ers braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, JoeDante und SchöneBlume
Ich verwende den Krams von O&O nicht, weil ich alles was die tun an "abschalten" auch selbst abschalten kann. Ob das Programm an sichvertrauenswuerdig ist musst Du fuer Dich selbst raus finden.
Ergänzung ()

jenstv schrieb:
ÄÄÄhhh nun ja - die machen halt im Windows wildes Zeugs.

Erklare mal das wilde Zeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy_0, dahkenny und SchöneBlume
Sind im Vergleich zur Konkurrenz ganz okay. ShutUp10++ verwende ich selbst gerne, ist letztendlich aber nur eine GUI für native Einstellungsmöglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX, slice90 und BFF
Ich würde es nicht mehr verwenden und mache es auch nicht. Denn wegen O&O ShutUp10 scheiterte bei mir vor Jahren das Update auf Windows 10 1809 das immer bei einem gewissen Status abbrach und nach langer Zeit fand ich mit Unterstützung in einem anderen Forum raus, das es an O&O lag. Die ganze Story kann an hier nachlesen: https://pc-sicherheit.net/viewtopic.php?t=13731
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchöneBlume, BeBur und aragorn92
Jau. Erst installieren sich die Leute 5 Programme die tief ins System eingreifen bzw. allen möglichen Kram umstellen (Antivirus, "Optimierungssoftware", ...) und wundern sich dann, das Windows (oder der Browser) Probleme macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchöneBlume und aragorn92
Jau. Erst installieren sich die Leute 5 Programme die tief ins System eingreifen bzw. allen möglichen Kram umstellen (Antivirus, "Optimierungssoftware", ...) und wundern sich dann, das Windows (oder der Browser) Probleme macht.
Na wenigstens habe ich dann einen Grund endlich auf Linux zu wechseln, das schiebe ich ja schön länger vor mich hin.
 
vor ca 10 bis 15 Jahren war O&O defrag mal empfehlenswert.

Heute würde ich prinzipiell von Tools abraten die in Windows rumfuhrwerken wenn man kein Problem hat was man lösen muss.
Falls man ein konkretes Problem hat: Tool ausprobieren und wenn das Problem gelöst hat es wieder desinstallieren.
 
O&O macht für mich den Eindruck das dort ein paar Anfänger programmieren.
O&O ShutUp10 ist OK, sind eben einfach Werte in der Registry.

Ich hatte einmal ein Löschtool mit Protokollfunktion gesucht und bin für 15€ auf O&O SafeErase 11 gestoßen.
Das hat nix gemacht, alle Daten noch da und in einer Sekunden ein Protokoll rausgehauen "erfolgreich" gelöscht. Egal ob HDD/SSD. Hab dann mit dem O&O Support geschrieben, den Fall geschildert, Logs hingeschickt etc. und 2 Updates "später", statt das Problem zu lösen, hat man mir das Geld erstattet.

Vertrauenwürdig sind die einfach nicht und die Softwarequalität ist mäßig.
Das gleiche Spiel mit DiskImage, weil mich HDClone genervt hat. Die Images konnten erstellt werden aber beim zurückspielen war das System nie Bootfähig, manuell konnt ich es reparieren aber das ist nicht sinn der Sache.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur und aragorn92
Als Alternative zu den O&O Shutup10 ist vielleicht winutil von Chris Titus eine gute Idee. Der Source Code ist offen, man kann also nachschauen, was das Tool da treibt.
 
Vor was hast du Angst? Vor Microsoft bei dem sehr viele Argusaugen aufpassen was mit dem Datenschutz passiert… weil Microsoft sowieso böse sein muss? Vor einem kleine Programmierer bei dem niemand auf die Finger schaut, weil er dem bösen Microsoft ein Schnippchen schlägt und deswegen seine alarmglocken ausschaltet. Oder dem Typ am Stammtisch, der Geld mit deiner Angst verdient und sein Blog interessanter machen will damit er noch mehr Geld verdient?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur, aragorn92 und Vindoriel
O&O? Das Defrag von denen war gut... zu XP/Vista-Zeiten. Wurde obsolet, als sich SSDs für Systemplatten durchgesetzt hatten.

Aber O&O Defrag hatte sogar akustische Auswirkungen, nach 4 Monaten mal wieder C: (System + Programme) defragmentieren und die WD Raptor war wieder leiser. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ShutUp10++ ist ja nur ein Grafische und zentrale Anlaufstelle von Einstellungen, die man auch händisch einzeln in Windows ändern kann, vor allem in den Gruppenrichtlinien.
Wer da wild ohne nachzudenken herumwerkelt ist ja schließlich selbst schuld, genau wie wenn man es händisch umstellt.
Was soll daran gefährlich sein, der Nutzer bleibt wie immer die einzige Unsicherheit.
Ich nutze ShutUp10 schon viele Jahre, wenn überhaupt nutzt es mehr als es potenziell schaden könnte.
Wenn du das nach Hause telefonieren deutlich reduzieren möchtest, wäre jedoch W10Privacy besser geeignet, ist deutlich umfangreicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchöneBlume
Nein, nicht nutzen, obwohl wenn man Windows nutzt ist diese Frage überflüssig, Windows sammelt eh alles ob mit oder ohne "zusätzlichen App ". Entweder kein Windows nutzen oder einfach akzeptieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchöneBlume
Windows wird regelmäßig das kleinste Problem sein. Sehr viele Apps und Webseiten sammeln und verkaufen sehr viele Daten an etliche Dienstleister. Keine "kostenlosen" Dienstleistungen (z.B. Online-Zeitungen oder Apps) in Anspruch nehmen ist vermutlich weit wichtiger als sein Windows zu optimieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel, SchöneBlume und chrigu
wäre jedoch W10Privacy besser geeignet, ist deutlich umfangreicher.
Ui, vielen Dank für die Empfehlung. Es ist wirklich deutlich umfangreicher und so sieht man auch gleich was alles gesammelt wird...
 
SchöneBlume, wenn du einen Rat annehmen willst, dann mache, bevor du etwas mit O&O machst, ein Systembackup deines jetzigen Windows auf eine externe USB Festplatte mit einem geeigneteten Backup Programm wie zum Beispiel Aomei Backupper oder Vergleichbarem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchöneBlume
wenn du einen Rat annehmen willst, dann mache, bevor du etwas mit O&O machst, ein Systembackup deines jetzigen Windows auf eine externe USB Festplatte mit einem geeigneteten Backup Programm wie zum Beispiel Aomei Backupper oder Vergleichbarem.
Danke für den Tipp, Backups mache ich schon eine längere Zeit regelmäßig. Backups beinhalten bei mir sowieso nur Mails und meine PW-Datenbank. Sehe keinen Grund das gesamte System mit dem ganzen Müll der drauf ist zu sichern.
 
Solche "Tuning-Tools" hab ich schon ewig nicht mehr auf dem Rechner gehabt. Meine Erfahrung ist, dass sowas unnötig ist und eventuell mehr kaputt macht als "optimiert". Der eine oder andere aber schwört auf gewisse Helferlein. Mein Rechner läuft auch so stabil und schnell :)
Wegen dem Nachhause-Funken von Windows schalt ich einfach soviele "Features" wie möglich ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchöneBlume
Zurück
Oben