Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Registry ist eine Textdatei, in der steht wie welches Programm wie behandelt werden soll, welche Treiber geladen werden sollen usw. Die Daten werden von Windows bei Bedarf ausgelesen und verarbeitet, z.B. wenn ein Programm gestartet wird. Solange der Rechner nicht meckert beim Start von Programmen oder beim Booten, ist es ihm egal was in dieser Textdatei drin steht. Natürlich befinden sich darin Einträge die verwaist sind und nicht mehr benötigt werden, das sind aber nur Schönheitsfehler, weil die dazugehörigen Programme ja nicht mehr vorhanden/aktiv sind. Du kannst mit EruNT die Datei "Registry" sichern und die Registry optimieren, wenn die zu gross ist. Geht auch unter W7, allerdings sollte man vorher lesen was passiert: http://www.larshederer.homepage.t-online.de/erunt/faq-ger.htm http://www.larshederer.homepage.t-online.de/erunt/
Hier auch mal ein Artikel über die Effekte von solchen Tools: http://www.derfisch.de/tuneup-wundermittel-oder-placebo.html
Ich würde mal sagen, homöopathie kann man als Glaubensfrage abstempeln. Aber es gibt gute und fundierte Argumente, warum der Effekt von Programmen wie TuneUpUt. gegen 0 bis negativ geht.
c't sagt bereits 2005, dass die ganzen Regcleaner seit XP sinnlos sind.
-> die Hersteller wollen dem User das Geld aus der Tasche ziehen. Ich habe diese TuneUpMüll auch vor vielen Jahren benutzt. Im nachhinein totaler Quatsch - mehr als Pacebo war es wirklich nicht. Man muss sein Wissen und seine Einstellung auch mal dem heutigen Wissen anpassen...
Vor allem frage ich mich, warum Microsoft nicht mit einem der nächsten Updates die ach so tollen Geheimtipps ausführt? Oder beim nächsten Betriebssystem?
Wäre doch ein prima Werbemittel...
Ganz schön doof, diese Windows-Entwickler. Muss man schon sagen!
Dito. Nach dem ich damals nach jedem Registryclean mit TuneUp einige Programme ständig neuinstallieren musste hab ich es dann gelassen (war XP oder Vista). Ein subjektiver Unterschied war eh nicht festellbar.
c't sagt bereits 2005, dass die ganzen Regcleaner seit XP sinnlos sind.
-> die Hersteller wollen dem User das Geld aus der Tasche ziehen. Ich habe diese TuneUpMüll auch vor vielen Jahren benutzt. Im nachhinein totaler Quatsch - mehr als Pacebo war es wirklich nicht. Man muss sein Wissen und seine Einstellung auch mal dem heutigen Wissen anpassen...
Sind Registry Cleaner empfehlenswert?
Ja, Registry Cleaner löschen reste von Registry die noch übrig geblieben sind z.b bei Programm Deinstallation.
Es gibt einfach zu viele Registry Cleaner, davon kann man sicherlich nicht alle empfehlen aber es gibt aber auch bessere die man empfehlen kann.
Ich meine die guten und empfehlenwerte sind
CCleaner
Auslognics Registry Cleaner
Eusing Free Registry Cleaner
Wise Registry Cleaner
Und das vom TuneUp
Es gibt auch noch viele Registry Komprimierer(Defrag) Programme, und auch in manchen ist das eingebaut in Registry Cleaner.
Als Extra Programm ist Quicksys RegDefrag gut. Aber ich meine das alle Registry Komprimierer das gleiche tun kein unterschied macht egal ist welches programm man da nimmt.
Beides sollte man machen Registry reinigen, und ab und zu komprimieren(Defrag), so wird die Registry kleiner, die lücken geschlossen.
Warum sollte man Lücken schließen oder Reste (von denen keiner weiß ob sie Reste sind) löschen, wenn sie von Windows sowieso nicht beachtet/geladen/verarbeitet werden?
Weil es 3K auf der 3TB-Festplatte spart?
Never touch a running System / Installier nicht jedes Programm dass Du in die Finger bekommst
@BestQualityHS
Wie gut das Du alle getestet hast, ich habe sie nicht getestet und mein System läuft auch hervorragend.
Zum defragmentieren gibt es Windowseigene Tools, die man mit den Sysinternals runterladen kann, pagedfrg.exe oder RegDelNull.