Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dass kommt stark darauf an wo man wohnt, und wenn man sich die aktuelle Karte anschaut reicht bei halb Deutschland keine Zimmerantenne
end0fseven schrieb:
Da man die Satelliten Schüssel sowiso weg nehmen muss, würde ich einfach ein paar Meter Kabel kaufen, eine Kupplung dran machen und die Schüssel im Garten platzieren....
Ja die wohl sinnvollste Lösung
Jenachdem wie man dann das ganze (LNB, Schüssel etc...) provisorisch umgestaltet, sind dass wahrscheinlich für Verbindungsteckern und Kabel Kosten im kleinen mittleren zweistelligen Bereich
Meine Eltern haben mittlerweile eine Lösung gefunden:
Die Dachdeckerfirma hat einen Elektriker beauftragt, der hat eine 2. Schüssel außen ans Gerüst gehängt und mit einer Art Verlängerungskabel mit dem Haus verbunden. Jetzt erfolgt der TV-Empfang von der 2. Schüssel, und das funktioniert auch. Bevor das Gerüst abgebaut wird, kommt die Ersatzschüssel wieder weg, und die alte Schüssel wird wieder am Haus angeschlossen. Geniale Lösung, aber man braucht halt einen Elektriker, der leihweise eine 2. Schüssel zur Verfügung stellt. Die Dachdeckerfirma war wohl auf dieses Problem vorbereitet. Das habe ich aber erst heute erfahren.
Immerhin habe ich durch diesen Thread etwas Neues zum Thema DVB-T2 und Zimmerantennen erfahren.
Prozentangaben unterliegen der freien Phantasie der jeweiligen Konstrukteure und deine 60 % sind für andere User mit anderen Empfängern und an anderen Standorten ohne Informationsgehalt.
Die Frage war, ob billige, passive Zimmerantennen brauchbar sind. In meinem Fall sind sie es. Ich habe lediglich detailliert beschrieben, wie die Situation bei mir zu Hause ist.