Single oder Dualcore?

Orodreth

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
312
Hi

ich will mir die nächsten Tage eine neue Plattform kaufen, da meine mittlerweile völlig veraltet ist. (2002)

Nun stellt sich die Frage "Lohnt sich der Aufpreis für Dualcore für mich?".

Bisher liegen die Stärken soviel ich weiss nur bei Multitasking, Encoding, und paar Spezialprogrammen.

Wegen 10% mehr Frames bei Spielen kauf ich mir lieber ne bessere Graka.

Ich weiss dass der E6300 eine geile CPU ist, aber in Kombination mit einem passenden Board auch gleich mal einiges teurer als ein AM2-3500+ oder AM2-3800+.

E6300+P5B=290€ (1866GHz)x2
AM2-3500+M2N-E=150€ (2200GHz)
AM2-3800+M2N-E=180€ (2400GHz)
AM2-X2-3800+M2N=210€ (2000GHz)x2

Das ist schon ein Unterschied!

Usage:

Office
Internet
Photopaint
Spiele - (1024x768, wenig AA, AF) mehr muss nicht unbedingt sein.
WIN XP Pro SP2
P2P


Restkomponenten:

1GB Ram 667Mhz (75€)
Nvidia 7600GT (130€), bester Kompromiss, da DX10 ansteht und es mir wenig sinnvoll erscheint in ne 200+€ Graka zu investieren.

-----------------------

Welche CPU (Board) scheint Euch das am sinnvollsten zu sein?

Danke in Vorraus....
 
hi,

persönlich tendiere ich lieber zu Dual-Core, auch wenn momentan der Performancegewinn nicht allzu stark ist, da von Officeprogrammen meist nur ein CPU-Kern benutzt wird, aber das wird sich ändern.
Wenn das Budget nicht so reichlich ist, wie wäre es dann mal eine Pentium D 805 ( <100Euro) mit einem AMD X2 3600+ (110€ - 135€) zu vergleichen.
Sollte für deine Anwendungen alle mal in Ordnung sein.
Noch ein passendes Mainboard jeweils und dann ist ein dualcore-system für 200Euro doch drin.

MFG

Bleifuss
 
Würde den Kaufzeitpunkt noch etwas nach hinten verschieben.
AMD muss nach den Performancepleiten gegen Intels Core 2 Duo noch nachlegen und Tests belegen, dass schnellerer Speicher (DDR2-800 oder höher) einen ordentlichen Leistungzuwachs verursacht.

Wenn jetzt kaufen, dann Intel Core 2 Duo.
Der benutzt den sogenannten Smart Cache, auf den beide Prozessorkerne zugreifen können.
Der Vorteil?:
Wenn Du einen Einkernthread (z.B. ein Spiel) abarbeiten lässt, kann der eine Kern den ganzen Cache-Speicher nutzen! =>Einkern-Performance bei Zweikernprozessor!
AMD hat eine starre Regelung: Ein Cache-Speicher für jeden Kern. =>Weniger Speicher pro Kern, zusätzlich zur geringeren Gesamt-Cache Größe.
Wenn Programme aber auf die Nutzung eines Kerns programmiert wurden, kann nur die Hälfte des Caches genutzt werden.

Gruß
sunzi
 
Bringt das feature so viel?

idee wäre erst einen potenten single-core kaufen und später aufzurüsten.

z.B AM2-3500+ (63€) auf später AM2-4600/5000 (?€)

Board etc bleibt ja gleich.

Und den 3500er kann man dann via ebay für 30-40€verkaufen.
 
Nimm einen Dualcore. Ist wesentlich zukunftssicherer.
Mit einer 7600GT machst du nichts falsch, das gleiche habe ich mir auch gedacht.
Ich würde das Core 2 System bevorzugen:)
 
hiol dir nen dualcore mittlerweile sind die echt günstig geworden und spielen und dabei was kodieren ist echt super, auch wenn du vorallem nur office anwendungen benutzt, besorg dir ne schnelle platte sonst bringt dir dualcore wenig
 
Danke für die Antworten.

Ich denke nun auch dass der E6300 wohl die beste , wenn auch teuerste Losüng ist.

Graka wird wohl die Gainward Bliss 7600GT, soll leiseren Lüfter haben und der Ram hat Kühlkörper.

Dann fehlt nur noch das Mobo und der Ram.

Ich hatte im 1. Posting das ASUS P5B genannt (121€), habe aber jetzt viel positives vom Gigabyte gehört.
Welches Board ist eurer Meinung nach empfehlenswert?


ASUS P5B - 121€ (ICH8)
ASUS P5B-E - 140€ (ICH8R - bessre Elkos)
Gigabyte DS3 - 123€ (ICH8)
Gigabyte DS4 - 143€ (ICH8R - bessere Elkos - OC)



und was spricht gegen das ASRock ConRoeXfire? (70€) (außer maxFSB 300)

Also mir gehts mehr um Stabilität und ein zuverlässiges System, als dass ich möglichst hoch Übertakten kann. Firewire brauch ich auch nicht. Raid hatte ich bisher auch nicht auf meinem System.


Hab noch ein HEC 300W Netzteil. Ist das ausreichend?

Danke für die Antworten im Vorraus...........
 
Wenn du nur eine 7600 GT kaufst ist der E6300 (+ Board) wirklich Geldrausschmiss - zumindest in meinen Augen...
 
Gegen das Asrock-Board spricht nur, dass man es wahrscheinlich, wie bereits Du bemerkt hast, wenig übertakten kann.

Da Asrock budget boards produziert kann es auch mal vorkommen, dass ein neues Board mit größerer Wahrscheinlicheit defekt sein kann. Qualitätskontrolle kostet schließlich.

Genauere technische Infos zu Asrock gibts unter pc-treiber.net.

Hier habe ich auch einen Artikel gefunden:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?threadid=255243

Dort ist auch ein Link zu einer Review.

Gruß
sunzi
 
Nimm lieber ein AMD System und kauf dir eine 7900gs, das wird schneller als der Conroe sein, vor allem weil der Conroe in Spielen nur <5% schneller ist.
 
Sehe ich ähnlich, vom P/L ist wohl die 7900GS im Moment wohl Spitze, und die kostet knapp unter 200€.
Dazu passt wohl der X2 3800+ am besten...
 
Ich würde dir zum Core 2 Duo System raten!
Es kostet zwar ein wenig mehr, aber es zahlt sich einfach aus.

Da du eher der Typ bist, der sich nur alle paar Jahre ein neues System kauft, würde ich dr eher raten, etwas gutes zu kaufen.

Ein E6300 mit einem ASUS P5B ist wohl die beste Kombination. Grafikkarte kannst du ruhig die 7600 GT nehmen. Die reicht zur Überbrückung bist D3D10 vollkommen aus.

Beim Speicher musst du beim ASUS P5B ein bisschen aufpassen. Das Board ist etwas zickig mit MDT. Aber ich würde dir sowieso zu Corsair oder G.Skill raten!

Lg BlackBoXX :D
 
Hm ich sehe schon das ist ein verdammt schwieriges thema.

Intel - AMD

aber ich tendiere doch zu Conroe(Allendale ;-)) E6300

Board: ASUS P5B-E wegen echtem raid und OC und P965Rev2
GIGABYTE DS-4 siehe oben

Graka: die 7900GS gibts ja auch schon für ca. 165€, da lohnt sich die ersparnis von 40€ für den 7600GT nicht.

Aber was ist denn mit dem RAM los, die Preise explodieren ja gerade !!!!!!!!!!!

ca. 100€ für die billigen 1GB riegel, waren auch schon mal bei 70€

also mal zusammengefasst:

E6300 --------160€
P5B-E----------140€
7900GS--------165€
1GBram--------110€
____________________
Summe--------575€



puh.

die alte alternativversion:

Athlon64-3500------70
ASUS M2-N-----------80
7600GT---------------125
1GBRam--------------110
--------------------------------
Summe---------------385€ (nicht sooo zukunftssicher, aber für XP-SP2 brauchbar, oder?)

Also auf Vista bin ich nicht so scharf. Was das frisst! höchsten in 1,5 bis 2 jahren werde ich vielleicht umsteigen.

Also ich denke eins von den beiden Systemen wird es wohl werden.

Orodreth
 
Nimm das C2D-System und erstmal nur 1GB RAM, später kannst ja noch auf 2GB ausrüsten. Die Preise sind momentan sehr hoch, da die Nachfrage groß ist und die Hersteller leichte Produktionsschwierigkeiten haben.
 
Zurück
Oben