Servus,
Ich habe ein Coolermaster Stacker Gehäuse, im Deckel ist ein Dual-Radiator mit zwei 120 Lüftern, die die Luft durch den Radi nach draußen befördern. In der Front und hinten sind je ein 120 Lüfter, die für Durchzug (von vorne nach hinten) sorgen. Jetzt möchte ich noch einen Single-Radiator, der übrig ist, einbinden. Ich habe dazu folgende Möglichkeiten:
1. Außen am Gehäuse hinten mit innen befestigtem 120 Lüfter, der die Luft durch den außen anliegenden Radi bläst (eher die optisch unbefriedigende Variante, da Radi außen).
2. Vorne in den 5,25" Schächten, wahlweise mit Lüfter, der Luft von außen durch den Radi nach innen befördert, oder
3. Vorne in den 5,25"-Schächten mit Lüfter der die Luft durch den Radi nach draußen befördert. Dann müßte ich jedoch wahrscheinlich den Lüfter hinten umdrehen, damit wieder ein Durchzug gewährleistet ist ( von hinten nach vorne)
Welche Lösung ist Eurer Ansicht nach die Beste? Mir geht es nur darum, die noch bestehende Heatpipe-Kühlung ausreichend mit Luftzug zu versorgen. Ich hätte außerdem noch die Möglichkeit, in die Seitenwand zwei 120er Lüfter einzubringen.
Eure Meinungen?
Danke,
MfG,
Endo
Ich habe ein Coolermaster Stacker Gehäuse, im Deckel ist ein Dual-Radiator mit zwei 120 Lüftern, die die Luft durch den Radi nach draußen befördern. In der Front und hinten sind je ein 120 Lüfter, die für Durchzug (von vorne nach hinten) sorgen. Jetzt möchte ich noch einen Single-Radiator, der übrig ist, einbinden. Ich habe dazu folgende Möglichkeiten:
1. Außen am Gehäuse hinten mit innen befestigtem 120 Lüfter, der die Luft durch den außen anliegenden Radi bläst (eher die optisch unbefriedigende Variante, da Radi außen).
2. Vorne in den 5,25" Schächten, wahlweise mit Lüfter, der Luft von außen durch den Radi nach innen befördert, oder
3. Vorne in den 5,25"-Schächten mit Lüfter der die Luft durch den Radi nach draußen befördert. Dann müßte ich jedoch wahrscheinlich den Lüfter hinten umdrehen, damit wieder ein Durchzug gewährleistet ist ( von hinten nach vorne)
Welche Lösung ist Eurer Ansicht nach die Beste? Mir geht es nur darum, die noch bestehende Heatpipe-Kühlung ausreichend mit Luftzug zu versorgen. Ich hätte außerdem noch die Möglichkeit, in die Seitenwand zwei 120er Lüfter einzubringen.
Eure Meinungen?
Danke,
MfG,
Endo