Single Radiator Extrem ^^ Reicht das ?

Duke00

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
1.914
Hallo liebe Community

Ich hab jetzt mal nen bisschen im Forum rumgesucht aber nirgends ne wirklich konkrete aussage gefunden.

Meine Frage ist wie viel Watt kann ein Single Radiator kühlen (es geht hierbei nicht um Top Temperaturen sondern nur um das was so ziemlich maximal möglich ist auch wenns dann schlechte temperaturen sind.)
Hab hier was von ca 160W+ gelesen : http://www.hardwareluxx.de/communit...ffen-single-dual-triple-radiatoren-79812.html

Zudem die Frage wie viel Watt muss man beim netzteil kauf einplanen wenn man ne Wakü verbauen will (also wie viel watt braucht ne Wakü ?) ?

Bitte nicht über die Frage wundern, denn es geht hierbei um ein Casemod und dort ist leider kein Platz für einen Cpukühler (auch topblow sind wegen dem geplanten luftstrom).

Ganz extrem betrachtet was meint ihr bekomme ich für temperaturen wenn man nur einen single radi nimmt (einen guten) und daran die CPU und GPU anschließt z.b nen i5 2400 und ne gtx 580 dabei kann mit ruhe ein schnelldrehender lauter 120ziger lüfter auf den Radi sitzen ^^

Bitte keine Kommentare wie schwachsinning das ganze ist ^^
 
Singleradiator maximal 150W. Wobei irgendwann eine kritische Temperatur für die Schläuche und die Pumpe erreich wird.
Bei einem Netzteilkauf brauchst du eine WaKü nicht zu berücksichtigen, der Stromverbrauch ist marginal.

Mach lieber einen vernünftigen Casemod.
 
klappt nicht allein für die cpu würde ich einen single nehmen

für cpu + ne 580er, mindestens nen qualitativ hochwertigen tripel

ein single, nehmen wir bspw. mal so ne corsair fertig wakü für cpu, ist auf mit einem lüfter grade mal auf niveau von gängigen tower kühlern
 
Duke00 schrieb:
Hallo liebe Community

Ich hab jetzt mal nen bisschen im Forum rumgesucht aber nirgends ne wirklich konkrete aussage gefunden.

Meine Frage ist wie viel Watt kann ein Single Radiator kühlen (es geht hierbei nicht um Top Temperaturen sondern nur um das was so ziemlich maximal möglich ist auch wenns dann schlechte temperaturen sind.)
Hab hier was von ca 160W+ gelesen : http://www.hardwareluxx.de/communit...ffen-single-dual-triple-radiatoren-79812.html

Zudem die Frage wie viel Watt muss man beim netzteil kauf einplanen wenn man ne Wakü verbauen will (also wie viel watt braucht ne Wakü ?) ?

Bitte nicht über die Frage wundern, denn es geht hierbei um ein Casemod und dort ist leider kein Platz für einen Cpukühler (auch topblow sind wegen dem geplanten luftstrom).

Ganz extrem betrachtet was meint ihr bekomme ich für temperaturen wenn man nur einen single radi nimmt (einen guten) und daran die CPU und GPU anschließt z.b nen i5 2400 und ne gtx 580 dabei kann mit ruhe ein schnelldrehender lauter 120ziger lüfter auf den Radi sitzen ^^

Bitte keine Kommentare wie schwachsinning das ganze ist ^^

1. Ein Wakü oder besser gesagt ein Pumpe verbraucht je nach Modell um die 10 Watt.

2. Ein Single Radi wäre schön für der GPU knapp bis unterdimensioniert. Für beide Komponenten ist sehr gewagt.

3. Solltest du trotzdem es versuchen wollen. Nimmt auf jedem Fall ein >40mm dicke Radiator und bestücke es mit 2 Lüfter. Nur so hättest du eine Chance.
 
Hi Duke,

egal was du für ein expiriment machst, das was du vorhast mit einem SingleRadi CPU und GPU zu kühlen, geht in die Hose. Du schrottest dir nur deine Hardware damit.

Ich habe einen i5 2500k (4,0Ghz) und eine POV295GTX Dual GPU über WaKü laufen. Habe aber 2 3er Radis (xspc360) und 6 Lüfter von Scyte (120iger) interne Pumpe und Interner verbaut. Temps sind ohne Belastung je nach Zimmer und Aussentemperatur 29-35C. für die CPU und 45C. für die GPU. Je nach beanspruchung wie Spiele Brennen und Filme bearbeiten, sind da nochmal locker 20Grad plus mehr drin.
Von daher solltest du dich mit etwas mehr als nur einem Singelradi vertraut machen.
 
Hmm Naja nen 360 Radi ist für nen Amd Phenom x4 965 Be mit ner 470GTX schon fast zu wenig.

glaube kaum das du ne 580 nur ansatzweise nach 2h dauerlast auf unter 90 grad halten kannst, alleine weil ihn nen singleradiatore kaum wasser reinpasst.

Also ich weis nicht warum man sowas testen will?

willst du Geld sparen , oder hast du nicht genug platz?

Wüste den Grund mal gerne?

Gruß Paul
 
Kommt auf die Größe des Singleradis an. ;)
Wenn du einen 200er nimmst, ja gibt es von Phobya, und den mit einem sehr starken Lüfter koppelst, könnte das hin hauen........
 
Finde ich ziemlich lustig wie hier einige schreiben Radiator X ist für Konfiguration Y zu wenig und so weiter.

Das muss man mal mit ein wenig Physik betrachten. Je höher der Temperaturunterschied zwischen der Luft und dem Wasser das durch den Radi fließt ist, und je höher der Luftstrom durch den Radi ist, dest mehr Watt kann der Single Radi von der Wakü an die Umgebungsluft abführen. Einen genauen Wert anzugeben ist da Blödsinn.

Jetzt lehne ich mich mal etwas aus dem Fenster. 2. Hauptsatz der Thermodynamik vereinfacht ausgedrückt.

Die Effektivität des Wärmeübergangs steigt exponentiell mit der Delta Temperatur zwischen warmen und kaltem Medium.

Klar ist das jetzt zum Teil nur theoretisch da wohl auch noch die spezifischen Wärmeaufnahmekapazitäten hier eine Rolle spielen.

Ich weis allerdings das ich vor einigen Jahren mein olles System temporär mit nem 120er Radi gekühlt hab. Und das war ein Q6600 B3 und 2*HD2900XT. Wassertemp von 50°C+ sind nicht unbedingt gut für Pumpen, zerstören sie aber auch nicht gleich.

Die Temperaturen der Komponenten waren auch noch weit weg von dem was man als kritisch einstufen kann.
 
Humpti, du hast es auf den Punkt gebracht. Es kommt erstmal darauf an, was für Temps die verbaute Hardware verträgt. Bei nem AMD 955 BE (+andere Komponenten) kommt man mit nem Single nicht weit, weil der max. nur 63°C verträgt. Die sind aber schnell erreicht.

Bei den Intel CPUs sieht das ganze schon anders aus, die können meist mehr als 90°C vertragen, Grakas noch mehr. Kritisch wirds halt bei den Wakükomponenten. Die Eheimpumpen vertragen bis 60°C, was man aber unbedingt im Auge behalten sollte sind die Schläuche, die werden weich wie Butter und knicken dann durch das Eigengewicht.

Hat man die Wakü intern verbaut, muss man auch die anderen Komonenten, wie Chipsätze, HDD, Ram etc. im Auge behalten. Die Wakükomponenten heizen das System dann ordendlich auf. Man sollte auf jedenfall für ne ausreichende Gehäuselüftung sorgen.

Was noch wichtig ist, das die Wakü ne Entlüftung hat, wenn nicht kann es sein, dass die, immer weicher werdenden Schläuche durch den Druck der bei solchen Temps entsteht, von den Tüllen abplatzt.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, das man sowas, wenn, dann nur zu Testzwecken ausprobieren sollte. Das Risiko, das die Hardware beschädigt wird ist einfach zu groß.

P.S. Mir ist es mal passiert, das die Lüftersteuerung ausgefallen ist und das beim zocken. Ich weis nicht wie lange das war, bis ichs bemerkt habe, aber die Wassertemp war schon über 60°C als das Mainboard anfing zu Piepen und dann kurz darauf ne Notabschaltung gemacht hat. Es ist soweit nix passiert, ich habe dann aber die Schläuche ausgewechselt, weil die ne sehr komische Form angenommen haben :) .
 
Zurück
Oben