3 Single Radiatoren vs 1 Triple Radiator

celaus schrieb:
der muss angeschraubt werden, und bis auf die Farbe durchaus interessant ... mal schauen ...
Warum muß der angeschraubt werden? Weil er mit Gummifüßen geliefert wird?
Warum generell nicht extern? Weil der Radi thermisch schön von der warmen Luft im Inneren abgekoppelt ist?
Waren ja auch noch nie Photos vom P182 und dem HT Triple Extern hier im Forum gepostet. ;)
 
celaus schrieb:
Zumindest aus optischer Sicht finde ich diese Lösung vollkommen inakzeptabel. Vom deutlich gestiegenen Platzbedarf des Rechners ganz zu schweigen.
Um den HT Extern anzuschrauben, ist nicht viel Bastelei nötig, das war bei mir, inkl. genau Messen und Anzeichnen, in 15min erledigt. Dazu noch 2 Löcher für die Schläuche und eines für die Lüfterkabel, erledigt war der Fall. Wem die Farbe nicht paßt, weil er z.B. wie ich das schwarze P182 hat, der kann das Gehäuse auch Pulvern lassen oder mit matter Folie bekleben.
Die Variante HT Extern außen drauf hat deutliche Temperaturvorteile, meine Kühlung läuft semipassiv, die Lüfter springen nur an, wenn der Rechner längere Zeit unter Vollast läuft. Die maximale Drehzahl erreichen sie nie. Grund ist der verbaute HTSF Core, eine der besten Radi Konstruktionen am Markt, sehr effektiv und dabei auch noch gegenüber anderen herstellern sehr platzsparend.
Einen Radi in die untere Kammer zu packen, halte ich für keine gute Idee, dann geht genau der Sinn dieses Systems verloren. Unten gehören die Platten rein, damit ihre Abwärme das Mainboard und andere Komponenten nicht unnötig aufheizt. Bei anderen Varianten kann man sich den hohen Preis für das P182 aus meiner Sicht sparen, solche Konzepte sind absolut undurchdacht.
 
Zurück
Oben