- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.782
Genaus, Multiplayer vorhanden = Multiplayerspiel. Denn dadurch könnte das Spiel ja länger leben, weil man weiß, dass man auch ab und an mal den Multiplayer abfeiern kann und z.B. nur daher auch SP spielt. Moddsupport, Fangemeinde, Subkultur könnten ja auch nur wegen MP-Komponente entstehen. Doom hat doch einen Multiplayer-Modus, Super-Mario ja auch - wenn auch abwechselnd. Also son Zwischending.tomgit schrieb:Mit Verlaub, aber die Trennung ist ein wenig Hanebüchen. Wenn ein Spiel eine MP-Komponente hat, soll es als Multiplayer zählen? Dark Souls hat eine MP-Komponente, die jedoch einfach zu umgehen ist. Dragon's Dogma hat eine MP-Komponente, ohne wirklich einen Einfluss auf das Gameplay zu haben. Forza Horizon 5 hat eine MP-Komponente, die die meisten Spieler jedoch vermutlich am wenigsten juckt.
Wie viele (AAA-) Titel erscheinen noch ohne MP-Komponente, immerhin ist das der Zweig, wo vermutlich am meisten Geld nach dem Release gemacht werden kann.
Und, wie gesagt wurde, so pauschal kann man das eben auch nicht sagen. Battlefield V wurde relativ lange gespielt, wegen dem Multiplayer-Part. Ein Call of Duty aus 2019 ist hingegen schon fast wieder tot. Wobei Black Ops (1) eine recht aktive Szene hat wegen dem Server-Support. Auf der anderen Seite hat ebenfalls Doom eine durchaus lebendige Szene, und auch das erste Super Mario wird noch gerne gespielt. Und dann gibt es zig Singleplayer-Spiele aus dem gleichen Zeitraum von Black Ops, wo kaum ein Hahn danach kräht (Crysis 2/3?)
Faktoren sind weniger ob Single- oder Multiplayer-Komponenten vorhanden sind, sondern: Support der Entwickler, Modsupport, Fangemeinde und Relevanz in der (Sub-)Kultur.
Ich wage mal zu behaupten, dass etwa Crysis 1 mehr gespielt wird/wurde als Warhead, 2 oder 3, in dem Zeitraum seit dem letzten Release bis zum Remaster![]()
Ergänzung ()
Ich spiele MP nur mit Freunden, da benötige ich keine breite Community.Endless Storm schrieb:MP macht nur so lange Spaß, wie
a) es eine breite Community gibt, die auch mitspielt und
b) die aktiven Spieler nicht super-Pros sind, welche die "neuen" vergraulen.
Ergänzung ()
Also Anno und AOE sollen in der Betrachtung Multiplayer sein weil sie Multiplayerfähig sind.fanaticmd schrieb:Gute Singleplayer kann man immer spielen.
Selbst gute Multiplayer sind irgendwann ohne Server/Matchmaking nicht mehr spielbar.
Beweise gibt es von mir nicht, es ist meine Meinung/Vote für Singleplayer.
BTW: Anno sehe ich eher als Singleplayer, AoE eher als Multiplayer.
So verschieden kann die Meinung sein.
Da wird es je nach Auslegung der Spielart eben keine Ergebnisse für geben.
Die Nutzer können die Server ja selbst starten, direkt auf den Client der auch mitspielt z.B. Oft haben Spiele auch Server integriert. Aber bei Anno z.B. wäre das natürlich ein Problem.