Singleradi + Dualradi oder Tripleradiator?

rocket81

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.054
Hallo,
Ich hab eine Frage zu meiner Wakü, ich habe jetzt schon eienen Dualradiator und an meine Wakü ist nur die CPU angeschlossen. Wenn ich später noch einen GPU-Kühler anschließen möchte ist es sinnvoll einen Singleradi zusätzlich zu dem Dualradi anzuschließen oder habe ich da hohe Kühlleistungseinbusen im Gegensatz zu einem Tripleradiator?

Danke schonmal für eure Hilfe
Felix

(Ich poste diese Frage jetzt neu, da ich sie schon in mehreren Threads gelesen habe aber sie nie beantwortet wurde)
 
Dualradi sollte eigentlich ausreichen. Außerden hast du Recht in dem Punkt, dass sich mit jeder weiteren "Station" im Kreislauf der Strömungswiderstand erhöht.

Falls dir die Temperaturen dennoch zu hoch werden (was ich aber kaum glaube), tausch doch einfach die Lüfter am Radi gegen leistungsstärkere aus, das ist vieeel einfacher!
 
Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass wenn man die GPU mit kühlen möchte ein Tripleradiator schon angebracht wäre. Und ich möchte ein System das möglichst leise ist und deshalb finde ich das mit den leistungsstarken Lüftern keine so gute Idee...
Aber mal ganz einfach ist ein Tripleradiator besser als ein Dual und ein Single radi?
 
ja ist besser aber vermutlich nicht nötig. hab graka(ati3870) cpu(E4300@3) und nb(p965) an nem dual und die temps sind einwandfrei .
 
Sicher ist der Tripleradi besser, weil das Wasser einen längeren Kühlkreislauf durchläuft und der Radi eine größere Oberfläche hat.

Ich hab vor nem Jahr nem Kollegen von mir ein System mit Wasserkühlung zusammengeschraubt (der Dualadi war außerhalb vom Gehäuse), gekühlt werden übertaktete CPU und übertaktete GraKa, unter Volllast wird nichts davon wärmer als 40°C.

Es ist also alles eine Frage der Verhältnisse - wenn du partout nicht höher als 30° gehen willst, wäre Triple angebracht ;-) ansonsten bleibe ich dabei, dass Dual vollkommen ausreicht. Parallel dazu solltest du darauf achten, hochwertige Kühler & Wärmeleitpaste zu verwenden, denn das wird gerne vergessen und dann wird der Radi verantwortlich gemacht.
 
Hmm ok, und wäre es denn außreichend falls mir die Temps zu hoch werden bzw. wenn ich die GPU übertakte etc. einen Singleradi anzuschließen oder dann lieber einen Triple?
 
Dann lieber Triple, dann muss das Wasser nicht so oft "um die Ecke" fließen.
 
Natürlich kann CPU und GPU durch einen Dual-Radiator gekühlt werden, wobei die Stärke der Lüfter eine wichtige Rolle spielt. Nur Traumwerte bei Temperatur und Lautstärke sollte man dabei nicht erwarten. Am besten beurteilen kannst das wohl du selbst. Du siehst ja, wie die Werte aktuell sind und wie deine Kühlung mit der CPU zurecht kommt. Die Grafikkarte mit im Kreislauf wird nochmal mehr Wärme abführen, als die CPU selbst.

Von der Kühl-Oberfläche gibt sich das ja nicht viel, ob jetzt Dual + Single oder Triple. Viel wichtiger dürfte da der Preis sein, denn mit einem Triple kommt man viel günstiger weg. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist bei kleineren meist wesentlich schlechter, sodass man für den einen oder anderen Euro mehr schon den nächst größeren Radiator bekommt.

Da es sich bei dir um einer Erweiterung handelt, könntest du auch darüber nachdenken deinen alten zu verkaufen, etwas drauf legen und direkt einen Triple kaufen. Dafür würde ich mich wohl entscheiden.
Wenn du genug Platz und Geld hast, könntest du auch einen Dual oder Triple statt eines Single zusätzlich zu deinem Dual holen einfach aus dem Grund, dass sie in P/L besser sind.

edit: Erster Ansatz wäre natürlich erstmal lassen, wie es ist und schauen, ob einem die Temperatur und Lautstärke nur mit Dual gefällt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe allerdings schon einen Dualradi und insofern wäre es günstiger nur noch einen Singleradiator dazu zu kaufen. Und ein Tripleradiator passt nicht richtig ins geäuse, dafür müsste ich sägen, und da habe ich wenig Lust drauf ;) musste schon extra löcher bohren um den Dualradi zu platzieren oO

Der Dualradi hängt jetzt oben an der Decke und es wäre kein Problem den Singleradiator im 3,5" Schacht zu platzieren (Pumpe steht zwischen 3,5" Schacht und NT)(HDD's entkoppelt im 5,5" Schacht.

Was wäre in meiner Situation am Besten/günstigsten?

edit: Ich werde das Sys auch vorerst so lassen, im Moment wird ja auch nur die CPU gekühlt, es geht nur darum ob ich wenn ich die GPU später auch kühlen möchte lieber einen Singleradi dazu kaufe oder einen Tripleradi und den dual verkaufe...
 
Zuletzt bearbeitet:
ein trippel und ein single radi machen beim durchfluss keine große probleme bei der pumpe.
hatte vorher auch nen trippel und single im case.
die meisten anschlüsse bei mir waren/sind gewinkelte gewesen und das wasser lief trotzdem gut durch den kreislauf. (pumpe auf standart)
(hab auch die hpps plus pumpe)
 
Mal noch ne Frage: Wie verstelle ich denn die Pumpleistung bei der Pumpe? Hab auch gelesen das es da 3 Stufen gibt aber wie ich die verstelle Stand da nciht...
 
Hi,
ich habe auch einen Dual und einen Single Radiator bei mir verbaut. Auch aus dem Grund, da dies besser reinpasste. Also ich an deiner Stelle würde es erst mal so probieren. Wenn es dann nicht gut genug kühlt einfach noch nen Single Radiator dazunehmen. Der Unterscheid bei Wasserdurchfluss lässt sich meiner Meinung nach vernachlässigen.
 
Ich würd auch sagen, dass ein Dualradi für Cpu und Gpu(9800 GTX) nicht wirklich zureicht und das selbst wenn die Lüfter volle Pulle laufen und man sein eigenes Wort nicht mehr versteht, ok des ist jetzt ein wenig übertrieben ... also ich rate dir auf jeden Fall zu nem größeren und/oder nem zweiten Radi wenn ein Triple nicht passen sollte ...
 
dazu musste hinten die blaue kappe da vorsicht abmachen und dann siehst du 4 kleine quadrate aus lötzinn da muss mann das mit nem draht machen oder so.

ich hatte mal das datenblatt aber hab leider nicht hier :(
 
Vielleicht solltest du auch in Erwägung ziehen, den (oder die) Radi(s) außerhalb vom Gehäuse zu platzieren, damit das Wasser mit Zimmertemperatur und nicht mit Gehäusetemperatur gekühlt wird. Je nach Gehäusebelüftung macht das auch nochmal einiges aus!
 
@ Benny4u - Jetzt hab ich verstandn....das war auf die Pumpe bezogen xD ich dachte das müsste man machen um einen tripleradi im gehäuse zu platzieren xD hab mich schon gefragt was für ne klappe, bis mir die pumpe ins auge gefallen ist :D
Und das mit den Externen Radis hatte ich auhc schon überlegt, aber die sind ja verdammt teuer...
gehäuselüftung: 1x 12cm vorne(rein) 1x sflex hinten raus 1x 12cm led seite rein 2x AC turbine 3000 überm radi frische luft durch den radi ins gehäuse

Oder kennt jemand günstige/effektive Externeradis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es ist gemeint einen normalen Radi einfach ausserhalb des Gehäuses zu montieren. Was ich persönlich nicht so schön finde. Es kühlt zwar besser, aber ich finde trotzdem, dass es einfach nicht so gut aussieht.
 
gut das du es noch raus gefunden hast ;)
vergesse immer dieses ziteren oder quote zu nutzen oder wie das heisst ;)
 
Also ich habe es grade aus dem Grund gemacht, weil es fett aussieht... man nehme einfach einen normalen Radi, dazu gibts Montageschienen mit denen man den auch sauber auf den Schreibtisch stellen kann, und unter den Radi beleuchtete Aluframe-Lüfter! ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben