Sinnvolle Partitionierung einer 1 TB Festplatte

Tupac-7

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
368
Und zwar hab ich mir bei Atelco einen neuen PC zusammengestellt.

Bei dem will ich die Festplatte selbst partitionieren.

Nur weiß ich nicht wie ich die Festplatte aufteilen soll, also wie groß die Partitionen sein sollen.

Was wäre denn empfehlenswert?

130 GB für die Partition C, also die Windows-Partition,
425 GB für die zweite und 375 GB für die dritte Partition, also für Musik, Bilder und Videos.

Ist das gut so?

Oder was könntet ihr mir empfehlen?
 
Wer partitioniert heutzutage noch?
 
DU musst wissen ob und wie du deine HDD einteilst und ob es überhaupt nötig ist.
Wir wissen doch nicht wie und was und in welchen Größen du was benötigst!

ICH regle das nur über die Ordnerstruktur und nicht über Partitionen. Wird irgendwann einmal eine Partition zu klein, fängt man das große "verschieben" und "abzwacken" an. Das kann mir nie und nimmer mit ner gescheit ausgedachten Ordnerstruktur passieren und ist mir auch in über 25 Jahren PC-Nutzung nicht ein einziges mal passiert.
 
@Darklord272

Leute die normale Festplatten auch als Systemplatten nutzen...
So kann man Windows neu installieren ohne Datensicherung oder -verlust.
 
ich habe 1TB meine so partitioniert

c:\ System (80GB) Windows7
d:\ Test-System (60GB) Windows 7
e:\ Ablage (50GB) für Downloads, Musik-, Bild- und Videobearbeitung
f:\ Dokumente + Bilder (100GB)
g:\ Musik + Videos (500GB)
h:\ Sonstiges (141GB) Backups, Installationsprogramme, Treiber

ja es sind viele, hatte aber früher noch mehr :eek:

ich würde dir empfehlen:
80...100GB für das System (wenn du spielst mind. 100GB)
???...700GB für Daten (Dokumente, Bilder, Musik, Videos)
Rest für Sicherung

Wenn du viel mit Downloads oder Videobearbeitung machst würde ich dir auf jeden Fall
eine Partition als Ablage empfehlen

PS
mein Notebook mit 500GB hat nur 4 Partitionen
60GB System
50GB Ablage
300GB Daten (Dokumente, Bilder, Musik, Videos)
55GB Sicherung

@ Darklord272
Wenn man vernünftig partitioniert hat läuft der Computer auch schneller (Stichwort: Defragmentierung) und es ist übersichtlicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt davon ab was am meisten speicher beanspruchen wird. Nehmen wir mich als beispiel: bie mir belegen Spiele dne grossteil der platte, also 100gb für win, den rest für spiele und je nach dem entwedeer auf die externe multimedia oder noch ein paar gig für den rest frei machen(bei mir: 100gb win, 400gb games,1tb filme musik usw extern)
 
@Orko: also Festplatten wie Ordner zu partitionieren halte ich für unsinnig.

Ich hab eine SSD und eine HDD, also zwei Platten, zwei Partitionen.

Allein für den Umstand der Ordnung und Übersicht solchen Aufwand zu betreiben ist mehr als fragwürdig, für was gibt es denn die ganzen Unterteilungsfunktionen im Windows-Explorer an sich?

Wenn du eine Terabyte HDD hast, dann würd ich maximal zwei Partitionen machen, einmal C: Windows und D Spiele und große Daten. Aber selbst hier sehe ich nich so richtig Sinn darin, ein Gerät virtuell in mehrere Unterteilen zu wollen.
 
Mach 250GB für Windows und Programme und den Rest für Daten.
 
Wenn du nur eine Festplatte hast:

5GB Systempartition, da wo bootmgr. ist, primär, aktiv.
80GB Startpartition für Windows, primär.
80GB für ein anderes OS (noch nicht formatiert), primär.
Rest auch primär, evtl. erweitert, wenn du weiter unterteilen willst.
 
100 GB Windows, 900GB Daten.
Wozu braucht man eigentlich so ne große Win Partition, mein Win7 hat auch nur 40GB... Ich mach auch alles andere als 1 Partition und leg Ordner an...
 
Auch von mir den Rat 100GB für Windows, den Rest für Dateien. Alles andere ist Quatsch.
Was machst Du wenn Deine Musik und Video Partition überquillt und auf der anderen noch Platz ist?

Leg Dir einfach Ordner an und biege die Windows Ordner wie Dokumente und Musik um auf einen Ordner in Laufwerk D:
 
Ich kann mich der "Zwei-Partitionen-Politik" nur anschließen. Je nach der prognostizierten Programmvielfalt teile ich immer 50—100 GB der Windows-Partition zu und den Rest einer ausschließlichen Datenpartition. So hat man keine Probleme damit, Windows einfach neuzuinstallieren, ohne dass die eigenen Dateien dadurch beeinflusst werden.
 
Das Thema Partitionieren ist ja so langweilig.
Jeder denkt seines wäre perfekt. Für den einen ist eine andere Sichtweise Quatsch und der andere wäre mit 2 Partitionen völlig falsch beraten, wenn er mal Linux probieren möchte oder einfach ein anderes OS.
 
Aller guten Dinge sind (mindestens) drei -> System, Daten, Sicherung ;)

ich habe auf meiner Systemfestplatte sehr viele Programme installiert (keine Spiele)
und komme so auf ca. 38GB, von daher sind 80-100GB mit Reserven für die Zukunft zu empfehlen.

Daten wie Dokumente, Bilder, Musik, Videos würde ich auf keinen Fall unter C: in eigene Dateien sichern, da bei einem Virusbefall / böser Systemcrash / Aufrüstung alle Daten gesucht und wo anders hin kopiert werden müssen (Tip: Bibliotheken Ordner Eigenschaften ändern, Verknüpfung zu Ordner auf z.B. D:\ )

Ein Ordner für Sicherung für z.B. Acronis True Image, Installtionsprogramme, Treiber ersparrt einem viel Arbeit, außerdem ist es nicht gerade ideal wenn 10-20GB große Images ständig bei der Defragmentierung umgeschoben werden

Jeder muß für sich selber wissen was das Beste ist!
- Ein Fotograf würde z.B, eine seperate Partition nur für Bilder erstellen
- Extrem-Downloader bräuchten eine eigene Partition nur für Downloads
- Hardcoregamer brauchen viel Platz für ihre Spiele

bei mir hat jede Partition ihre Berechtigung und Sinn

neue Programme oder welche die man nur einmal braucht kommen auf die Testpartion damit das richtige System nicht zugemüllt wird, Testsystem hat nur die allerwichtigsten Programme (Dateimanager, Packer, Adobe-Reader, PDF-Creator und Firefox) und man kann über Acronis in nichtmal
10 Minuten es auf den Ursprungspunkt wieder zurück setzen

Ablage hat die Ordner:
00 Netzwerkordner
01 Downloads Firefox
02 Downloads Internet Explorer
03 Downloads jDownloader
04 E-Mail Anhänge
05 Uploads (für Bilder, Homepage, etc.)
06 Bild-Bearbeitung
07 Musik-Bearbeitung
08 Video-Bearbeitung
09 Sonstiges
(die Nummern dienen zur Reihenfolge damit sich vorrübergehende Ordner nicht dazwischen nisten)

Dokumente + Bilder sind in einer separten Partition weil dort ständig drauf zugegriffen wird
(Datenblätter , Homepage Dateien, Kompilieren von LaTex, ...)

durch die TV-Karte mit ihren ständigen Aufnahmen und Timeshift würde es sonst zu Problemen kommen
deshalb liegen Musik und Videos auf einer einzelnen Partition

Sonstiges hat die Ordner:
# Workstation - Acronist True Image
# Workstation - Treiber
# Workstation - Programme
# Workstation - Einstellungen
jeder primäre Hauptordner hat zur optischen Abgrenzung und Sortierung ein "#" Symbol

habe allein über 6000 PDFs da braucht man ein richtiges System und den Total Commander :D

Nachtrag: natürlich werden habe ich die Partition "Daten" und "Sicherung/Sonstiges" von Workstation, Notebook und HTPC noch auf einer zusätzlichen 2,5" USB Festplatte gesichert, wenn mal die Festplatte kaput geht! Selbst von den Kumpels/Bekannten den ich den Notebook/PCeingerichtet habe ich noch die System-Images auf alten Fesplatten, die ich über eine Dockingstation wie Disketten nutze. Sicher ist Sicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Datensicherungen auf die gleiche Festplatte sind ja soooo sinnvoll....
 
Jopp, und vor allem so sicher wie der Zweitschlüssel direkt unter der Fußmatte ;).
 
Mit welchem Dateisystem soll ich denn die zweite und dritte Partition formatieren?

NTFS oder FAT32?

Also die erste Partition C mit NTFS und die zweite und dritte Partition, aso D und E?
 
Zurück
Oben