PbVeritas schrieb:
1. Es bringt nichts jetzt nochmal in DDR2 zu investieren
2. Der 1090T ist trotz 6 Kernen nicht besser als der 2600K mit seinen 4
3. Egal welchen für welchen Sockel ich mich entscheide, im Endeffekt ist bei keinem klar ob man einfach aufrüsten kann.
Kann man das so sagen?
ad 1. Würde ich definitiv so sagen
ad 2. Ja, auch das ist richtig. Aber wie du selbst schon bemerkt hast, spielt der Preis hier die entscheidene Rolle. Der i7-2600 ist deutlich teurer.
ad 3. beim Sockel 1155 ist es nicht klar, beim AM3+ schon. Du darfst nur nicht den Zeitpunkt übersehen, wann die Prozessoren für diesen Sockel nicht mehr lieferbar sind. Die Erfahrung zeigt aber, dass 2 Jahre mit Sicherheit kein Problem darstellen werden - und dann gibt es auch noch gebrauchte Prozessoren.
AustrianBastard schrieb:
das is gut zusammen gefasst, aber nicht ganz richtig
bei anwendungen ist Sandy bridge eigentlich immer schneller und das bei manchen um 70 % , bei einer anderen allerdings ist amd 2 % vorne, durchgäng is die Sandy bridge aber schneller
Quelle:
https://www.computerbase.de/artikel...ge-test.1404/seite-26#abschnitt_truecrypt_70a
Doch, in der Fassung ist das völlig richtig - du ignorierst nur, dass ich mich auf einen konkreten Workload beziehe.
"Bei Anwendungen" - wenn ich das schon höre. Diese dämlichen Indizes vernebelen den Leuten sowas von den Kopf. Die blödeste Erfindung der "Hardware-Online-Redaktionen" der letzten Jahre.
Und dann kommst du mit exkaten Prozentzahlen - argh.
Um die Leistung einer CPU realistisch für einen bestimmten Workload zu beurteilen, ist es nicht zielführend, einen Mix aus ein ein paar verschiedenen "Anwendungen" heranzuziehen.
Dazu muss man sich Workloads ansehen, in denen der Sixcore nahezu voll ausgelastet wird - so wie es beim Rendering üblicherweise der Fall ist. Und in diesen speziellen Fällen (die nun mal hier in diesem Thread gefragt sind), ist der Phenom II X6 bei gleichem Takt durchaus auf Niveau (ob nun 5% mehr oder weniger, ist absolut irrelvant) eines Sandy-Bridge - und dann muss eben noch der Anschaffungspreis beachtet werden, der nun mal derzeit für einen X6 niedriger ist, als für einen gleichgetakteten Sandy-Bridge.
Mit dem True-Crypt Link kannst du nur eines bezwecken wollen: Zu zeigen, ach wie toll ein Sandy-Brigde ist. Richtig wäre aber: "sein kann" - und das ist der Punkt.
Hätte nicht gedacht das ein 6 Kerner mit gleich viel GHz einem 4 Kerner unterlegen sein kann! Also da hat AMD ja ordentlich gepfuscht, oder Intel ein wahnsinnig effizientes Design!
Der Vergleich über die Kernanzahl bringt dir als "Enduser" nichts. Wie die Leistung in einem bestimmten Workload erbracht wird, ist völlig irrelvant.
Manchmal wird auch von einigen über die Threadanzahl (bei SB Quadcore mit SMT: 8 Threads; AMD Sixcore: 6 Threads) verglichen, was aber genau so Blödsinn ist. Aber so könnte man diese unnötige Argumentation auch zugunsten AMDs umdrehen. In der Form hast das nichts mit Effizienz zu tun.
Es ist zwar richtig, dass AMD derzeit (noch) im Mittel etwas hinter Intel in der Leistung steht. Du hast aber den großen Vorteile, dass dies für deinen Anwendungsfall nicht zutrifft...
LG