Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Skalierung am TV erkennen
- Ersteller Nvidia_3D
- Erstellt am
Telechinese
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 1.156
Nein?
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 515
Und wieso wird die Skalierung richtig angezeigt wenn ich das Monitor Bild auf die Beamer Leinwand projiziere?Telechinese schrieb:
Hast du darauf auch eine schlaue Antwort?
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.151
Was ist eigentlich dein Begehr?
Wenn ich »meinen Monitor« - dessen Spezifikationen ich kenne! - auf den TV projiziere kann da nichts anderes ankommen als der Monitor kann. Allenfalls verzerrt und unscharf wenn der TV mehr kann als der Monitor.
Aber böld gefragt . wie projiziere ich einen Monitor auf einen TV? Wenn schlösse ich den TV am PC an… Oder haben Monitore Durchreichfunktionen (wenn ich mir denn einbilden könnte wieso)?
CN8
Wenn ich »meinen Monitor« - dessen Spezifikationen ich kenne! - auf den TV projiziere kann da nichts anderes ankommen als der Monitor kann. Allenfalls verzerrt und unscharf wenn der TV mehr kann als der Monitor.
Aber böld gefragt . wie projiziere ich einen Monitor auf einen TV? Wenn schlösse ich den TV am PC an… Oder haben Monitore Durchreichfunktionen (wenn ich mir denn einbilden könnte wieso)?
CN8
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.959
Schalte 1 mal aus, dann sollte in 2 die benutzerdefinierte Skalierung stehen:
.
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 515
Verstehe deine Frage jetzt nicht genau. Mein 4K TV ist über HDMI mit der Grafikkarte verbunden.cumulonimbus8 schrieb:Wenn ich »meinen Monitor« - dessen Spezifikationen ich kenne! - auf den TV projiziere kann da nichts anderes ankommen als der Monitor kann. Allenfalls verzerrt und unscharf wenn der TV mehr kann als der Monitor.
Aber böld gefragt . wie projiziere ich einen Monitor auf einen TV? Wenn schlösse ich den TV am PC an…
Am TV kannst du dann über die Grafikeinstellungen die Auflösung auswählen die unterstützt wird.
Du musst nur den TV als Hauptbildschirm projizieren. Also nicht erweitern oder duplizieren.
Das Bild wird dann auch scharf dargestellt.
Ergänzung ()
Wenn ich 1 ausschalte dann passiert nichts.wuselsurfer schrieb:Schalte 1 mal aus, dann sollte in 2 die benutzerdefinierte Skalierung stehen:
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 515
Ja sorry da hab ich mich echt blöd ausgedrückt. Natürlich ist alles mit der Grafikkarte verbunden. Mein Monitor hat nur einen DP Anschluss.CoMo schrieb:Warum so eine komische Konstruktion? Warum schließt du den Fernseher nicht an die Grafikkarte an?
Hab das oben geändert damit es verständlicher wird.
Zuletzt bearbeitet:
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.151
Wenn das was an der GraKa hängt nicht dort ein den Einstellungen auftaucht ist das aber leidlich komisch.
Außer der Treiber ist so »fit« einen TV (an DP) als solchen zu erkennen und dort eine fixe Skalierung festzusetzen (und er will dir nett sagen: ‹die steht im Handbuch, lies das gefälligst›). Was mir nicht wirklich logisch erscheint, so eine Geheimniskrämerei.
CN8
Außer der Treiber ist so »fit« einen TV (an DP) als solchen zu erkennen und dort eine fixe Skalierung festzusetzen (und er will dir nett sagen: ‹die steht im Handbuch, lies das gefälligst›). Was mir nicht wirklich logisch erscheint, so eine Geheimniskrämerei.
CN8
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.959
Wie heißt der TV?
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 515
Panasonic TX-58GXW804wuselsurfer schrieb:Wie heißt der TV?
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 515
Das Problem ist das die Größendarstellung erstmal falsch ist wenn ich das Bild auf dem TV projiziere.
Wenn ich z.B. den VLC Player nutze wird alles extrem klein dargestellt das man kaum etwas erkennt.
Also gebe ich in die Skalierungsgröße z.B. 275 ein. Dann wird der PC abgemeldet und danach wird wieder alles richtig angezeigt aber die Skalierung ist immer noch falsch:
Also muss der PC nochmal abgemeldet werden. Und erst dann funktioniert alles wieder normal.
Wenn ich die richtige Skalierung herausfinden würde dann müsste der PC vielleicht nur einmal abgemeldet werden.
Das gleiche wenn ich das Bild wieder auf dem PC-Bildschirm anzeigen lasse. Dann werden die Bilder auf dem Desktop gar nicht angezeigt. Erst nach dem abmelden und der richtigen Skalierung werden die Bilder wieder richtig dargestellt.
Wenn ich z.B. den VLC Player nutze wird alles extrem klein dargestellt das man kaum etwas erkennt.
Also gebe ich in die Skalierungsgröße z.B. 275 ein. Dann wird der PC abgemeldet und danach wird wieder alles richtig angezeigt aber die Skalierung ist immer noch falsch:
Also muss der PC nochmal abgemeldet werden. Und erst dann funktioniert alles wieder normal.
Wenn ich die richtige Skalierung herausfinden würde dann müsste der PC vielleicht nur einmal abgemeldet werden.
Das gleiche wenn ich das Bild wieder auf dem PC-Bildschirm anzeigen lasse. Dann werden die Bilder auf dem Desktop gar nicht angezeigt. Erst nach dem abmelden und der richtigen Skalierung werden die Bilder wieder richtig dargestellt.
Zuletzt bearbeitet:
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.959
Wie heißen Grafikkarte, Monitor und Betriebssystem?
Du projizierst das Bild vom TV auf den Monitor?Nvidia_3D schrieb:Das gleiche wenn ich das Bild vom TV wieder auf dem Monitor projiziere.
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.959
Der hat WQHD (2560 x 1440) Auflösung.Nvidia_3D schrieb:Acer XB270H #
Der TV hat UHD (3840 x2160/.
Das sollte problemlos klappen eigentlich.
Mei TV und Monitor haben die gleichen Auflösungen und es gibt keine Probleme.
Der Monitor zeigt WQHD-Auflösung an und der TV UHD beim Duplizieren der Bilder.
Die Monitorauflösung hab ich mit Multires ausgelesen.
So steht es auch in der Systemsteuerung unter Bildschirm - Skalierung und Anordnung.
Da ist 2560 x 1440 eingetragen:
Nvidia_3D schrieb:Das Problem ist das die Größendarstellung erstmal falsch ist wenn ich das Bild auf dem TV projiziere.
Wenn ich z.B. den VLC Player nutze wird alles extrem klein dargestellt das man kaum etwas erkennt.
Also gebe ich in die Skalierungsgröße z.B. 275 ein. Dann wird der PC abgemeldet und danach wird wieder alles richtig angezeigt aber die Skalierung ist immer noch falsch:
Warum maximierst Du den VLC-Player nicht?
Dann sollte doch der gesamte TV-Bildschirm ausgefüllt sein.
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 515
Falsch mein Monitor hat nur 1920x1080pwuselsurfer schrieb:Der hat WQHD (2560 x 1440) Auflösung.
Der TV hat UHD (3840 x2160/.
Ja hätte ich einen 4K Monitor dann würde es höchstwahrscheinlich keine Probleme geben aberwuselsurfer schrieb:Das sollte problemlos klappen eigentlich.
Mei TV und Monitor haben die gleichen Auflösungen und es gibt keine Probleme.
da 4K und FullHD an der Grafikkarte angeschlossen sind beißt sich das.
Wenn ich das Bild an den TV projiziere und danach wieder nur den PC-Bildschirm dann wird beim Monitor immer das angezeigt:
Außerdem werden beim verschieben die Ordner/Dateien groß dargestellt:
Nach dem abmelden wird dann wieder alles normal angezeigt:
Also die Skalierung beim Monitor ist bei 100%
Der TV müsste irgendwas mit 275% haben. Habe schon vieles getestet aber
jedes mal muss ich den PC abmelden damit er die richtige Skalierung erkennt.
Wieso zeigt dein Monitor WQHD-Auflösung an wenn es die gleiche Auflösung wie der TV hat?wuselsurfer schrieb:Der Monitor zeigt WQHD-Auflösung an und der TV UHD beim Duplizieren der Bilder.
Die Monitorauflösung hab ich mit Multires ausgelesen.
Der Monitor müsste doch dann auch 3840 x2160p anzeigen oder nicht? Was meinst du mit Multires?
Wieso ist das so? Ist das nur beim Duplizieren so oder auch beim Erweitern?wuselsurfer schrieb:So steht es auch in der Systemsteuerung unter Bildschirm - Skalierung und Anordnung.
Da ist 2560 x 1440 eingetragen
Ich spiele die Videos natürlich im Vollbildmodus ab. Aber wenn die Skalierung falsch eingestellt ist dann wird alles klein dargestellt, wie ich schon am Anfang geschrieben habe:wuselsurfer schrieb:Warum maximierst Du den VLC-Player nicht?
Dann sollte doch der gesamte TV-Bildschirm ausgefüllt sein.
Der TV hängt bei mir im Schlafzimmer. Wenn ich im Bett liege aus 3m Entfernung erkenne ich von da absolut nichts.
Wenn die Skalierung richtig eingestellt ist also nach dem der PC abgemeldet wurde wird es dann auch normal dargestellt:
Vielleicht gibt es keine Lösung und es funktioniert nur wenn man sich einen 4K Monitor kauft. Es ist jetzt auch keine so große Sache. Ich muss halt jedes mal den PC 2mal abmelden. Oder ich müsste den PC manuell abmelden und danach sollte vielleicht auch alles richtig angezeigt werden. Das teste ich später mal.
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.143
Ist das Kabel dauerhaft verbunden?
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 515
Welches Kabel meinst du?cartridge_case schrieb:Ist das Kabel dauerhaft verbunden?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 247
- Frage
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 617