Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich spiele die Videos natürlich im Vollbildmodus ab. Aber wenn die Skalierung falsch eingestellt ist dann wird alles klein dargestellt, wie ich schon am Anfang geschrieben habe:
Das verstehe ich nicht ganz.
Vollbild wäre mir Vollbild, aber das kann auch bei Skalierungen nicht voller als voll sein!?
Warum steht die Skalierung nicht auf 100%? Weil man dann ohne Lupe nichts erkennen (lesen, Menüs) kann, aus 3m Entfernung, was auch kein Wunder wäre.
Excuse moi, aber… Du hast da so eine Art Kinoleinwand und keinen PC-Monitor… Wenn du Videos sehen willst wie steuerst du (rein handwerklich) das, Fernwartung per Smartphone? Das Bild jeden Players muss ja zumindest auf dem TV zugegen sein. Oder steht der Rest auch im Schlafzimmer?
Wie auch immer, 100% am TV, ein normales Video im maximierten Player - ist das eigentlich noch so scharf, dass es wirklich eine Augenweise ist?! Da kann ich skalieren wie ich lustig bin: wenn die Quell nur einen halben Bildschirm (physische Fläche) scharf ausfüllt dann wäre es mir widersinnig mehr physische Sichtfläche ausnutzen zu wollen (id est: Player als Fenster in 1:1).
Versuchst du gar ein Problem in den Griff zu bekommen das eigentlich unlösbar ist?
Naja ist doch normal das bei einem großen Bildschirm die Skalierung höher liegt. Schalte ich meinen 4K Beamer ein dann habe ich ein Bild auf meiner 120zoll Leinwand und da wird sich die Skalierung wahrscheinlich Richtung 500% bewegen aber das weiß ich jetzt auch nicht genau.
cumulonimbus8 schrieb:
Excuse moi, aber… Du hast da so eine Art Kinoleinwand und keinen PC-Monitor… Wenn du Videos sehen willst wie steuerst du (rein handwerklich) das, Fernwartung per Smartphone? Das Bild jeden Players muss ja zumindest auf dem TV zugegen sein. Oder steht der Rest auch im Schlafzimmer?
In meinem Schlafzimmer steht auch ein Schreibtisch mit PC. Vom Bett aus kann ich das ganze auch mit Maus und Tastatur steuern oder auch per Fernbedienung.
cumulonimbus8 schrieb:
Versuchst du gar ein Problem in den Griff zu bekommen das eigentlich unlösbar ist?
Ich hab beim falschen Acer nachgesehen.
Der Acer Predator XB270H hat nur Full-HD (1920 x 1080), simmt.
Das ändert aber nichts am Prinzip.
Nvidia_3D schrieb:
Ja hätte ich einen 4K Monitor dann würde es höchstwahrscheinlich keine Probleme geben aber
da 4K und FullHD an der Grafikkarte angeschlossen sind beißt sich das.
Da beißt sich nichts.
Full HD hat genau die Hälfte der Pixel in Höhe und Breite.
Da kann man sogar mit doppelter Pixelgröße (Höhe, Breite) ganzzahlig hochskalieren.
Nvidia_3D schrieb:
Wenn ich das Bild an den TV projiziere und danach wieder nur den PC-Bildschirm dann wird beim Monitor immer das angezeigt:
Ist doch logisch.
Der TV hat eine höhere Auflösung und da werden 1000 Pixel kleiner dargestellt, als auf einem Full-HD Monitor, der nur 1080 Pixel Höhe hat.
Wenn die Skalierung richtig eingestellt ist also nach dem der PC abgemeldet wurde wird es dann auch normal dargestellt: Anhang anzeigen 1341947
Vielleicht gibt es keine Lösung und es funktioniert nur wenn man sich einen 4K Monitor kauft. Es ist jetzt auch keine so große Sache. Ich muss halt jedes mal den PC 2mal abmelden.
Wenn ich ein Spiel auf dem TV abspiele und die Duplizierung zurücknehme mit Win+P ist sofort die richtige Skalierung auf dem TV (UHD) und dem Monitor (WQHD) eingestellt.
Die Skalierung ist nur dafür da, dass… Und irgendwie habe ich da eh Zweifel an dem was verkauft und eingesetzt wird… Die Skalierung soll auf hoch- und höchstauflösenden Monitoren (die welche gut verkauft werden) die Fenster und Meldungsboxen des Betriebssystems (das ja immer brav mitgegeben wird) so weit aufblasen, dass man die überhaupt aus Entfernung bzw. ohne Lupe lesen kann. Dito Anwendungssoftware.
→ Wir haben hier im Büro Kandidaten die ordentliche Brillen einsetzen [oder auch nicht 😇] um mit höher auflösenden Breitbild-Schirm-Paaren möglichst ohne Skalieren über 100% auskommen. Weil: wenn man solche Fläche aus gewissen Gründen einkauft (Excel…) ist es abstrus ist sie per (unscharfem…) Hochskalieren zu verschwenden!
Also zu deinem Problem:
Du hast ein TV mit ordentlicher räumlicher Größe und auch Auflösung. Auf dem Ding brauchst du (aus 3m erst recht - im Schlafzimmer mit PC… aha… 😉) eine gewisse Skalierung um Dialogboxen (wortwörtlich) lesen zu können. (Was eine Auflösungsvergeudung.)
Nun aber willst du auf dieser Kinoleinwand-des-Kleinen-Mannes (wie viele Pixel noch mal und wie viel Diagonale..?) Videos ansehen. Diese Videos haben selbst eine native Auflösung. Sie sind also nur scharf wenn sie 1:1 auf den Pixeln liegen (oder aus Abstand eben als 1 Vid-Px : 4 Schirm-Px [mal sehen wann es 9 sind]).
Wie auch immer, ich starte ein Video im Player der auf dem TV liegt. Den kann ich maximieren\Vollbild. Wie ansehnlich das kommt weiß ich nicht… Wenn ich das Video aber 1:1 im Player habe, die Skalierung aber auf 200% wird das scharfe Video unscharf. Kleinlaut: ich weiß nicht mal was 200% ist; jede Achse mal 2, also 400% Flache? Oder alles mal Wurzel-2? Ist dir 1:1 aber räumlich zu klein musst du näher ran oder zoomen. Nur nicht Skalieren!
Was immer du da also skalierst oder zoomst - du musst deine Einstellungen gegeneinander ausrechnen was du haben willst. Scharf ist und bleibt es effektiv 100% und 1:1…
Die Technik jedenfalls wäre damit ausgeschöpft.
Klar, aber am Video ändert die Skalierung ja nix. Ihm geht es halt nur um die Bedienung des Players. Obwohl ich mich da schon frage, was es da im Schlafzimmer alles zu bedienen gibt.
nein, wie gesagt ich mache da nichts selbstständig. Die Skalierung wird automatisch übernommen.
Beim Monitor lasse ich das immer auf 100% (empfohlen). Am TV ist es halt eine ganz andere Skalierung.
Ich habe jetzt zum testen mal 200% eingestellt. Bei 200% wird immer noch alles zu klein dargestellt.
Der TV legt automatisch einen Skalierungsfaktor fest und der liegt irgendwo bei 275%. Damit erkenne ich auch alles perfekt aus 3m Entfernung. Und nochmal: die 275% oder 280%.... werden vom TV automatisch übernommen. Ich stelle da manuell nichts ein. Wenn ich 200% einstelle dann steht folgendes unter der Skalierung und Anordnung:
Das heißt die 200% erkennt der TV als zu klein !!!!!
wuselsurfer schrieb:
Nein, der müßte genau den Faktor 2 haben: (1920 x1080) x 2 = 3840 x 2160, also 200%.
Ich nutze das sowieso nie. Entweder ich entscheide mich für ein Haupt-Bildschirm oder ich erweitere den Bildmodus. Mein TV hängt neben meinem Schreibtisch da brauche ich nicht 2 mal die gleiche Anzeige.
Darum geht es doch nicht. Es geht darum das wenn ich das Bild auf dem TV projiziere und dann ein Video über den VLC Player abspiele dann alles klein dargestellt wird. Also muss ich den PC abmelden und dann funktioniert erst alles.
Aber damit wir uns hier nicht falsch verstehen. Es wird sonst alles normal angezeigt. Es ist nur der VLC Player wo man die Anzeigen aus Entfernung schlecht erkennt. Ich habe noch andere Video Player. Die würden wahrscheinlich auch alles klein darstellen. Und wie auf den vorherigen Bildern zu sehen wird nur die Zeitangabe klein angezeigt sonst ist ja alles gut.
wuselsurfer schrieb:
Ist doch logisch.
Der TV hat eine höhere Auflösung und da werden 1000 Pixel kleiner dargestellt, als auf einem Full-HD Monitor, der nur 1080 Pixel Höhe hat.
Ja das ist schon klar deswegen ja auch die Skalierung. Deshalb wählt der TV automatisch eine Skalierung von 275%? aus damit ich alles noch gut erkennen kann.
Deswegen versuche ich als nächstes den PC manuell abzumelden dann brauche ich wahrscheinlich den PC nicht 2 mal abmelden.
Aber teste mal bitte eine Sache. Projiziere mal das Bild auf deinem TV und dann schau mal in die Anzeigeeinstellungen und schicke mir ein Screenshot von der Skalierung und Anordnung.
Dann sollte bei dir eigentlich auch sowas angezeigt werden:
wuselsurfer schrieb:
Wenn ich ein Spiel auf dem TV abspiele und die Duplizierung zurücknehme mit Win+P ist sofort die richtige Skalierung auf dem TV (UHD) und dem Monitor (WQHD) eingestellt.
Bist du Dir sicher? Klar wird wahrscheinlich alles richtig angezeigt. Bei mir ja auch.
Aber schau hin und wieder mal in die Skalierung und Anordnung. Da wird versucht eine benutzerdefinierte Skalierung festzulegen weil in dem Moment eine falsche eingestellt ist. Und ich schätze das wird bei Dir nicht anders sein.
Ergänzung ()
cartridge_case schrieb:
Klar, aber am Video ändert die Skalierung ja nix. Ihm geht es halt nur um die Bedienung des Players. Obwohl ich mich da schon frage, was es da im Schlafzimmer alles zu bedienen gibt.
Irgendwie glaube ich das wir alle aneinander vorbei reden. Es ist keine große Sache. In meinem SZ hängt der 4K TV der mit meinem PC verbunden ist. Vom Bett aus projiziere ich das Bild auf dem TV. Alles schön und gut. Dann spiele ich ein Video ab mit dem VLC Player. Mit dem Video gibt es keine Probleme. Unten rechts wo die Zeitangabe steht wird alles so klein dargestellt das man nichts erkennt also muss ich den PC abmelden. Das gleiche Video spiele ich dann nochmal ab und die Zeitangabe wird groß dargestellt. Also war die Skalierung falsch eingestellt. Ich sag mal so, die Skalierung ist soweit richtig weil alles richtig dargestellt wird aber in dem VLC Player wird die Zeitangabe immer noch mit den 100% dargestellt vom Monitor. Also beißt sich die Skalierung ein wenig zwischen TV und Monitor. Ich hoffe das war jetzt deutlich genug ^^
cartridge_case schrieb:
Schade. Kannst du denn mal alle angeschlossenen Anzeigen aktivieren und dann prüfen, ob die Skalierung korrekt den Anzeigen zugeordnet wird? Natürlich dann auf erweitern stellen.
Also bei mir habe ich 3 Anzeigen. Im Schlafzimmer TV und Monitor. Ein AVR im Wohnzimmer ist auch mit dem PC verbunden über HDMI. Dort habe ich den 4K Beamer.
Also soll ich jetzt alle 3 Anzeigen aktivieren? Auf welchen Bildschirm soll ich dann bitte erweitern bei 3 Anzeigen?
Wie kommst Du darauf?
Full-HD x 2 ist UHD.
Der TV müste genau nur mal 2 rechnen und ein volles FHD-Bild wird zum vollen UHD-Bild.
Tut mir leid, aber dafür fehlt mir jegliche Logik.
Ich kann dir gerne ein Video machen damit du es besser verstehst.
Es soll jetzt hier keine große Diskussion werden. Ich schreibe nur das was ich sehe
und ob es logisch ist oder unlogisch das ist Mir in diesem Moment egal.
Ich hab dir geschrieben, ich habe die 200% eingestellt und danach den PC abgemeldet. Im Desktopmodus wurde dann alles klein dargestellt. Dann die Anzeigeeinstellungen geöffnet und siehe Skalierung und Anordnung:
Dann auf Benutzerdefinierte Skalierung deaktivieren und abmelden geklickt und im Desktopmodus wurde plötzlich alles größer dargestellt also schätze ich mal so 275% wenn 200% viel kleiner dargestellt werden.
Und gehst du danach nochmal auf Skalierung und Anordnung dann muss nix mehr geändert werden:
Die richtige Skalierung wurde vom TV automatisch übernommen aber welche Skalierung ausgewählt wurde ja das ist eigentlich immer noch die Frage die mir niemand beantworten kann
Da habe ich auf dem Monitor die Nvidia Systemteuerung geöffnet. Dann habe ich das Bild auf dem TV projiziert. Die Systemsteuerung wird natürlich wegen der TV Auflösung extrem klein dargestellt sodass man nichts erkennt. Aber nach dem schließen und öffnen zeigt sich wieder alles normal. Die richtige Skalierung wird also übernommen nachdem man es neu geöffnet hat. Bei dem VLC Player muss ich aber erst den PC abmelden damit es übernommen wird. Gut Möglich das es bessere Lösungen dazu gibt aber ich will mich damit jetzt auch nicht zulange beschäftigen weil das kein so großes Problem ist.
Also danke schon mal für eure Hilfestellung bis hier hin
Ergänzung ()
Es sind halt noch einige Dinge die für mich unverständlich sind. Wenn ich das Bild vom TV zurück auf dem Monitor projiziere und den PC noch zusätzlich abmelde dann zeigt er mir immer noch folgendes:
Ich muss also unbedingt auf "Benutzerdefinierte Skalierung deaktivieren und abmelden" klicken damit es übernommen wird.
Wieso dort 175% steht wird mir wahrscheinlich auch niemand beantworten können.