Skalierung bei 27" oder 32" WQHD notwendig?

_TR_

Lieutenant
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
538
Hallo,

ich habe mal eine eigenartige Frage. Ich hoffe, dass man das irgendwie mathematisch berechnen kann.
Und zwar: Ich benutze zur Zeit ein 14" FHD Laptop.
Wenn ich es auf dem Schoß verwende (ca. 50cm Abstand vom Auge bis zum Display), komme ich ohne Skalierung klar.
Aber auf Dauer wird es anstrengend und stelle es manchmal auf 150% Skalierung.
Es ist dann natürlich viel angenehmer aber dadurch verschwindet dann viel Anzeigefläche.

Wenn ich nun ein 27" WQHD Monitor kaufe und der Abstand vom Auge bis zum Monitor 1m beträgt und ich ungefähr so wie jetzt mit 14" FHD auf 150% skaliere, auf wieviel % müsste man den skalieren, oder muss man überhaupt skalieren.
Oder wenn ich 32" WQHD kaufe, würde ich dann ohne Skalierung klarkommen, wie beim 14" FHD auf 150% Skalierung?
Wenn der Abstand dann 1m oder mehr beträgt, denke ich müsste ich dann mehr skalieren.

Aber bei einem Monitor möchte ich nicht skalieren, weil dann die Schrift in bestimmten Situationen unscharf wird, also so als ob es verwaschen ist und daher würde ich ohne Skalierung auskommen wollen.

Ansonsten denke ich über ein Dell S3220DGF nach, aber bin mir nicht sicher ob es von der Skalierung so passt. Der Monitor hat zwar ein VA-Panel, lieber wäre mir ein IPS Panel.

Hoffentlich ist der Text nicht zu lang geworden.
 
Beim 27“ müsstest du wahrscheinlich skalieren, beim 32“ würde ich jetzt sagen nicht. Habe nämlich genau 2 solche Monitore in der Famile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
14” Full HD auf 150% skaliert sind meines Verständnis nach 720p
27” WQHD sind 1440p

Wäre also ungefähr das selbe nativ wie vorher skaliert, also definitiv schärfer. Wenn du den Abstand aber vergrößerst, kannst du theoretisch auch mit weniger Pixeln/Zoll auskommen, was dann 32 Zoll sein würde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
WQHD auf 32 Zoll hat in etwa genauso viele Pixel pro Fläche wie 24 Zoll bei FHD. Nur eben mehr Fläche. Bei 1m Abstand verwende ich die Skalierung 125%, wenn du den Monitor allerdings etwas näher zu dir rückst brauchst du sicher keine.
Nur einen Monitor würde ich mir sicher nicht noch einmal kaufen. Da ich was Reaktionszeit und Bildwiederholungsfrequenz angeht nicht hypersensibel bin und auch mit konstanten 75Hz in Autorennspielen noch wunderbar zurechtkomme(, gut Shooter zock ich nicht und Competition-Multiplayer schon dreimal nicht,) würde ich mir als nächstes einen 40 Zoll großen UHD-TV kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
Prinzipiell gilt in dem Fall, dass du es nur selber ausprobieren kannst.
Ich hab einen 27" WQHD zum Daddeln und einen 27" 4K zum Arbeiten und betreibe beide ohne Skalierung bzw. eben auf 100%.
Gerade bei 4K ist es den meisten Leuten aber zu klein. Ich hingegen kommen super damit klar ^^

WQHD auf 32" würde ich aber eher nur bedingt empfehlen. Den Vorteil der größeren Auflösung frisst die Größe des Monitors.
Aus dem Grund hätte ich mir auch nie FullHD auf 27" hingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_ und JPsy
Wenn man den Sitzabstand erstmal ignoriert, kann man das schön mit der DPI angeben. Für Desktop Monitore empfinden die meisten Menschen 90-95 DPI die man bei FullHD auf 24" hat als "normale Größe".

Wenn du die Skalierung auf ein "Pixel-Äquivalent" umrechnen willst, von dem man die DPI mit zB https://www.sven.de/dpi/ berechnen kann, dann ist das Pixel-Anzahl/Skalierungsfaktor als zB 1920/150% = 1280 wie @Maviapril2 oben schon berechnet hat. Man kann auch direkt DPI/Skalierung rechnen, da DPI proportional zur Pixelzahl ist.

Wenn du jetzt direkt mit deinem Notebook-Display mit Sitzabständen vergleichen willst, sollte man das ebenfalls simpel rechnen können.

Wenn du mittig auf das Display schaust sollte eine Verdopplung der Entfernung einer Verdopplung der Höhe des Dislplays (und Breite) entprechen (wenn er genausoviel Sichtfeld wie vorher einnehmen soll). Dies entspräche einer Vervierfachung der Fläche, oder einer Verdoppelung der Bildschirmdiagonale.

Für deine Zahlen von FullHD bei 14" mit 50cm Abstand ergibt das FullHD bei 28" mit 1m Abstand (deine 150% Skalierung ist hier noch nicht berücksichtig), als Monitor bei dem jeder Pixel genauso viel Fläche in deinem Auge einnimmt, wie dein Notebook.
Ich glaube aber, das ignoriert andere Effekte unserer Augen, die das bequemer oder unangenehmer machen könnten.
1m Sitzabstand ist auch spürbar mehr als die meisten Leute die ich kenne am Desktop nutzen.

Von daher würde ich eher nur mit der DPI rechnen und mal schauen wie du die Größe mit klassischen Pixeldichten empfindest und dann von da an vergleichen. So hat zB ein 27" WQHD Monitor ~108 DPI. Wenn man den mit 125% skaliert landet man bei ~87 dpi, also im Vergleich zu einem 24" FullHD Monitor kaum bemerkbar größere Darstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
Ich danke erstmal allen.
Wie gesagt, bei 50cm Abstand komme ich eigentlich bei 14" FHD gut klar, nur finde ich 150% Skalierung angenehmer.
Wenn ich einen Monitor kaufen sollte, werde ich dann ihn an mein Notebook anschließen. Einen Rechner habe ich nicht. Ich würde dann den Monitor auf den Tisch stellen und dann vom Sofa aus bequem surfen/arbeiten/spielen.
Daher kommt dieser ungefähre 1m Abstand.

Ich war auch schon mal in einem Media Markt glaube ich. Da standen 2 Monitore nebeneinander, einmal 24" FHD und einmal 27" WQHD. Ich habe beide ohne Skalierung getestet. 24" FHD war angenehmer fürs Auge.
27" WQHD hatte natürlich größere Fläche und dadurch bessere Übersicht und konnte auch ohne Skalierung klarkommen bei 60-80 cm Abstand aber ich empfand es anstrengender.
Wenn ich den Bildschirm nun auf 125 oder 150% skaliere, dann verschwindet ja auch der Vorteil der angezeigten Fläche.
Daher überlege ich einen 32" WQHD Monitor zu kaufen, aber mit IPS und 144Hz aufwärts gibt es da sehr wenig Auswahl und teurer.

Wie ist es denn, wenn ich 27" WQHD auf 125 oder 150% skaliere, wieviel Fläche ist denn im Vergleich zu FHD ohne Skalierung?
 
Ich hatte doch oben die Formeln gelistet:

WQHD auf 125% skaliert sind 2048x1152 Pixel effektive Größe, mit einer effektiven DPI von ~87 bei 27".
WQHD auf 150% skaliert sind 1706,6x960 Pixel effektive Größe, mit einer effektiven DPI von ~72 bei 27".

Die effektiven Flächen kannst du jetzt mit der Auflösung bei 100% vegleichen um ein Gefühl dafür zu haben wie viel mehr/weniger Fläche du hast. Die effektiven DPI kann man nutzen um die Größenverhältnisse bei gleichem Sitzabstand untereinander zu vergleichen.

=> 125% mit WQHD hat noch geringfügig mehr "Platz" als FullHD nativ, aber nicht viel.

Und ja, WQHD auf 32" ist ohne Skalierung in etwa ~91 DPI. Und das ist was Windows ab Werk grob versucht einzustellen, so dass alle Monitore Dinge in ungefähr der gleichen Größe anzeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
Danke @Ray519
Zurzeit bin ich noch durch andere Sachen abgelenkt, muss das ganze mal in Ruhe durchlesen und verarbeiten.
 
_TR_ schrieb:
Aber bei einem Monitor möchte ich nicht skalieren, weil dann die Schrift in bestimmten Situationen unscharf wird, also so als ob es verwaschen ist und daher würde ich ohne Skalierung auskommen wollen.

Richtig, gerade bei WQHD ist das mMn ein echtes Problem.
Ich würde daher bei FHD bleiben - oder aber UHD mit Skalierung deiner Wahl nehmen, wenn du mit WQHD bei 100% nicht klar kommst.
 
Ja , entweder 24" FHD und weniger ausgeben, oder 27-32" WQHD und mehr ausgeben. Schwierige Entscheidung.
UHD ist preislich wieder eine andere Liga, denke ich.
 
Nicht, wenn du bei 60 Hz bleibst.

https://geizhals.de/aoc-u27p2-a2294400.html?hloc=at&hloc=de


(Ist jetzt kein "technisches" Review mit vielen Messungen wie z.B. von Hardware Unboxed, kannst es aber dennoch mal anschauen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
Zurück
Oben