Sky+ Receiver doppelt am LNB anschließen?

MaDDiN09

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.048
Hallo!

Ich habe seit kurzem Sky+, also den Receiver mit der Festplatte zum Aufnehmen. In der Produktinformation steht ganz klar drin:

Mit Record können Sie ganz einfach auf Knopfdruck Ihr Lieblingsprogramm aufnehmen und zur selben Zeit ein anderes live schauen

Das funktioniert aber leider nicht. Gestern Abend wollte ich z.B. auf Sky Comedy einen Film aufnehmen und gleichzeitig in der ARD den Tatort gucken. Nachdem ich die Aufnahme programmiert hatte, wollte ich auf ARD umschalten. Dabei kommt dann (jedes mal) die Fehlermeldung ich müsste erst die Aufnahme beenden bevor ich umschalten kann. Auf Pro7 kann ich aber ganz normal umschalten ohne die Fehlermeldung.

Hab das Problem gerade dem Sky Techniker geschildert. Der meinte das läge daran weil die Sender in verschiedenen Frequenz "Quadranten" lägen. Um das Problem zu lösen soll ich den Receiver jetzt doppelt anschließen, also mit zwei Coax Leitungen mit dem LNB verbinden. Ich kann mir aber schwerlich vorstellen dass das der richtige Weg ist. Zumindest hab ich noch nie gehört dass man einen Receiver zweifach anschließen soll.

Wie seht ihr das??

VG
Martin
 
Doch, das ist richtig.

Sat Empfang ist etwas schwieriger.

Jedes Empfangsgerät (Tuner) kann sich vom LNB eins von 4 möglichen Signalen anfordern. Damit das geht muss jeder Tuner direkt oder über einen Multischalter mit dem LNB verbunden sein. Dazu gibt es sicher auch was bei Wikipedia.

Lies hier mal http://de.wikipedia.org/wiki/Low_Noise_Block_Converter

Du brauchst ein LNB mit mindestens 2 Ausgängen, wie z.B. dieses: http://geizhals.de/326975

Gruß gizmo0815
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiß brauchst du einen weiteren LNB den du anschließen kannst

das wird der techniker auch gemeint haben, nicht den gleichen LNB doppelt anschließen
 
sohei schrieb:
soweit ich weiß brauchst du einen weiteren LNB den du anschließen kannst

das wird der techniker auch gemeint haben, nicht den gleichen LNB doppelt anschließen

Natürlich den/das gleiche LNB
Der Receiver wird sicherlich über einen Twin Tuner verfügen, und der 2 Tuner wird derzeit wohl durchgeschleift werden, was aber auch sein kann das er innerhalb "loop" mäßig durchgeschaltet ist.
Ergo muss der 2 Tuner ebenso die Möglichkeit auf ein Vollwertiges Sat-Signal bekommen, somit eine 2te Leitung vom LNB, sofern dies ein LNB mit eingebautem Multisschalter ist.
Ansonsten muss ein weiteres Kabel vom Multischalter her.
Darum/dafür gibt es ja auch die Twin Anschlussdosen (4-Loch, gut die gibt es auch noch in anderen ausführungen, aber anderes Thema)
Darum funktioniert das derzeit auch nur wie du schon sagst SkyCOmedy und Pro7, weil die eben auf der selben Ebene liegen.
Der Receiver muss damit das LNB weiß welches Signal er haben will eine Schaltspannung ausgeben, je nachdem welche Ebene & Band von 14/18Volt +22KHz Signal.
Ergo, du kannst nicht gleichzeitig 14 & 18 Volt über ein Kabel Schicken <-- Das ganze nur vereinfacht ausgedrückt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auf dem Dach eine Satellitenschüssel mit einem Quad LNB.
Da sind noch zwei Anschlüsse frei. Kann ich da nicht einfach einen von nehmen?
 
Einfach ausgedrückt: JA
Immer unter der Vorraussetzung das dein Receiver 2 Sat-Eingänge besitzt und das das LNB einen eingebauten Multischalter hat (Wovon ich aber jetzt ausgehe, da dort noch 2 Ausgänge frei sind)
Weil ansonsten bringt des ja eh nix, wenn nur 1 Vorhanden
 
Zurück
Oben