Skylake Gaming Rechner Absegnung.

Xon2

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
261
Tach Leute,

ich helf nem Kollegen bei der Zusammenstellung seines neuen SpielePCs und habe folgendes rausgesucht:

1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 x G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GVRB)
1 x VTX3D Radeon R9 390X, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (VXR9 390X 8GBD5-DHE)
1 x Gigabyte GA-Z170X-UD3
1 x Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste, 1g (TG-K-001-R)
1 x Thermalright Macho X2 (100700729)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 800W ATX 2.4 (E10-CM-800W/BN237)

Er möchte später, so in einem Jahr etwa, auf crossfire/SLI erweitern. Deshalb jetzt dass großzügige Netzteil. Wenn Polaris und Pascal raus sind, sollte dies doch ausreichend dimensioniert sein, oder?

Gibts am Mainboard was auszusetzen, gerade wenn er die cpu etwas übertakten möchte? Ich hab selber das Gigabyte UD3 der Ivy bridge Generation im rechner und bin sehr zufrieden damit.

Habe ich sonst irgend etwas übersehen?
 
Würde ihm einen anderen Kühler mit weniger Anpressdruck in den Korb packen: Klick

Die meinungen gehen auseinander zu dem Thema, aber wenn doch was ist, hast Du es ihm empfohlen.

Und wieso ein 800W Netzteil? Will er mal drei Karten verbauen?
 
Ich würde mich beim NT ein wenig kleiner setzen, 600W tuns auch.
 
Du könntest dir auch für 125€ mit Cashback das Asus Z170 Pro Gaming holen. Das gigabyte Board ist aber auch sehr gut.

Zum Rest haben die anderen schon was geschrieben. Hol die ein Corsair RMx 550Watt das reicht.

SLI/Crossfire ergibt generell keinen Sinn, wenn du 600€ in die Grafik investierst, dann hole dir ein Topmodell. Der einzige Anwendungsfall ist wenn du schon ein Topmodell hast und es immer noch nicht reicht. Oder möchtest du später eine R9 390x nachrüsten? Hörte sich jetzt für mich so an als ein SLI/Crossfire mit 14nm/16nm Karten.
 
danke für die Antworten.

-ich schau mir das mit dem macho nochmal genau an, thx.

-ja, wenn ginge es um cf/sli mit grakas im 14/16nm Verfahren. Sollte ein solches System nicht trotzdem zwischen 350 - 500 Watt verballern? Es heisst doch immer: Um einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erreichen, sollte das Netzteil doppelt so stark gewählt werden wie die maximal erwartbar abgerufene Leistung, richtig?

-Ja beim ram ist halt immer die Frage, timings vs Frequenz. Es gibt halt ein paar Spiele (wie Arma 3 welches wir zocken) die ganz ordentlich von richtig schnellen Speicher profitieren. Aber ich behalts als ''Einsparmöglichkeit'' im Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt. SLI/Crossfire macht keinen Sinn wenn man nicht gerade schon ein 600-700€ Modell verbaut hat und diese Leistung noch steigern möchte. Deswegen soll er, wenn dann polaris/pascal draußen ist sich dort eine High-End Karte kaufen, da hat er definitiv mehr davon.

Nein, schau dir mal die Effizienzklurven in Netzteiltests an. Ein 90 Plus Gold Netzteil wie das beQuiet e10 hat eine Effizienz von 90 bei 50% Load und eine Effizienz von 87% bei 100% Load (Link). D.h. man kann das Netzteil ruhig so kaufen das es bei 80% Auslastung läuft.
 
Zurück
Oben