Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSkype for TV: Fernseher-App wird nicht mehr weiter entwickelt
Auf der offiziellen Support-Webseite von Skype wurde das Entwicklungsende von Skype for TV bekannt gegeben. Die Smart-TV-App für Videotelefonie und Co. wird ab Juni keine Updates mehr erhalten. Die „Kernfunktionalität“ soll weiterhin „so lange wie möglich“ gegeben sein, jedoch nur wenn der Fernseherhersteller mitspielt.
"Smart"-TVs sind so ziemlich der letzte Mist. Da wird der Nutzer ausspioniert und die Software-Features haben eine Halbwertszeit von einem Bruchteil der Hardware.
Als ich bei meinem Toshiba mit der Einrichtugn nicht weiter kam ohne meine Daten preiszugeben und der kontinuierlichen Datensammlung zuzustimmen, habe ich mur gedacht, die können mich mal, und den halt nur als normalen TV weiter benutzt.
Kein Skype auf dem Smart-TV = auch kein Problem mit Skype- was wiederum gut ist . Es reicht schon, dass das Programm auf Tablets oft Fehlfunktionen mit der Kamera aufweist.
So ist das immer bei "Treiber/Programmen".
Der Kunde hat seinen Teil erfüllt in Form von Geld.
Was danach kommt, ist der Firma egal (es lohnt sich ja nicht).
Gefühlt habe ich den Eindruck das Samsung alle 2 Wochen eine App auf Ihren Smart TV's beendet, bei mir nach etwas mehr als 1,5 Jahren. Die Skype Warnung habe ich letzte Woche erhalten. Bin mal gespannt wann Netflix und Co eingestellt werden, dann krieg ich echt die Krise, damit wird Samsung sicherlich versuchen mich zu einem Neukauf zu bewegen aber in der Regel laufen meine TV's ca. 10 JAhre wo auch immer, wird meistens weiter gereicht.
"...und dass eigens angeschaffte Zusatz-Hardware, wie Webcams, für die angedachte Nutzung obsolet wird."
..welche man dann evtl. nicht einmal mit irgendwelchen anderen Geräten nutzen kann, da keine Treiber oder kein Plug&Play!?
Obendrauf noch Premium Video Streaming Dienste (Apps), die man mal für Geld gekauft hat oder im Abo nutzt, die auch verschwinden oder man nie weiß wie lange man sie am TV nutzbar verfügbar hat.
Der Käufer hat sein Teil (mit dem Kauf/Geld) erfüllt,
Dem Hersteller ist es wurst nicht etwas erfüllen zu wollen/müssen.
M.m.n. sollte Samsung die App weiter aufrechthalten. Einfach um Kunden zu binden.
Denn so werde ich beim nächsten TV auf Sony zurückgreifen. Dort gibts Android als Plattform die es ermöglicht alle Apps die Androidwelt bietet weiter am TV zu nutzen.
Kann nicht sagen ob die wirklich gut ist hoffentlich ist Panasonic nicht betroffen, da muss ich aktuell schon einesteils anwenden damit das mit den Microsoft iss axuh klappt.
TÜV s mit Skype Sind ne ganz schöne Konkurrenz im Bereich Videokonferenz würde ich behaupten. Ich glaub die alten Hersteller finden Skype im tv so gar nicht witzig
Ohje, nachdem auf dem Smartphone mit Windows 10 Mobile und unter dem aktuellen Build eine neu Skype App aufgetaucht ist ahne ich furchterbares...
Unter alten WIndows 7 Rechnern geht im originalen Skype Client dank Werbung die CPU Last durch die Decke
Gab wohl noch eine Verzögerung aber heute morgen im Postfach...
Skype am TV würde keine Anmeldung mit einem Microsoft Account mehr erlauben, blablabla.. per live:useraccount Workaround war das in der Uralt App bis heute möglich. Hat seit Jahren kein Update mehr erhalten das Teil
Wieviel kostet der überzogen teure Surface Hub.....
Das reinhängen vom Skype in die Nachrichten App am Smartphone .. weiss nicht was ich von halten soll,