FranzvonAssisi schrieb:
Hier geht's doch nirgendwo um Schuld. Aber wo wir schon bei dem Punkt sind: Der User ist doch nicht Schuld daran, dass Spotify die App einstellt (oder jetzt auch doch nicht?).
Und z.B. für mich reichen die Apps vollkommen aus. WhatsApp und ein paar Spiele. Obs jetzt die gleichen Spiele sind, wie sie meine Freunde spielen oder irgendwelche anderen - i dont care.
Und ich dachte das mit Flash läge eher an der Weiterentwicklung von HTML 5/CSS 3 usw. ...
Ich hab allerdings auch noch nicht davon gehört, dass Windows Phone "für Entwickler ein Graus" ist, obwohl ich für alle drei Plattformen schonmal Apps entwickelt habe. Naja, vielleicht habe ich da was nicht mitbekommen, wen dus mir erklärst wäre ich dankbar
Lg, Franz
Schuld meinte ich auch nicht wörtlich, sondern in dem Sinne, dass es nicht wunderlich ist, wenn manche Hersteller / Entwickler sich im Laufe der Zeit von der Plattform entfernen
Ich sehe das ganz einfach realistisch: Die App ist vorhanden und sie funktioniert. Sofern die Weiterentwicklung für die überschaubare Nutzerzahl nicht erforderlich ist, werden halt Kosten gespart. Da macht Spotify keine große Ausnahme.
Mit der Entwicklung von Apps für Windows Phone habe ich mich selbst bisher noch nicht befasst, weil mir praktisch überall davon abgeraten wurde. Was ich bisher bei Windows Phone gesehen habe, ist es furchtbar langsam und das Design der Apps sehr inkonsequent. Die meisten Entwickler sind gezwungen, große Anpassungen zu machen, um es halbwegs ansehlich und nutzerfreundlich zu machen, oft geht der Schuss aber auch nach hinten los.
Es fehlen essentielle Apps, die bei Android oder iOS selbstverständlich sind (Google Maps, Youtube und viele andere), was es für viele Nutzer recht unattraktiv macht. Als Entwickler ist aber gerade die Nutzerzahl entscheidend. Wenn diese nicht passt, dann geht man auch nur halbherzig an die Sache heran. Bei allem, was ich bisher gesehen habe (und was mir auch in etlichen Reviews immer wieder bestätigt wurde), ist das wahre Problem nicht nur die Quantität der Apps, sondern vor allem deren Qualität.
Andere wiederum fand ich sehr vorbildlich, auch die Tiles-Ansicht gefällt mir recht gut. Doch unterm Strich kompensieren die wenigen guten Ansätze für mich persönlich niemals die zahlreichen Nachteile dieses Systems.
Ich denke, dass Windows Phone eine sterbende Plattform ist. Android und iOS haben bezüglich der Quantität bereits einen Vorsprung von ca. 4 bis 5 Jahren, und der Vorsprung wächst, weil die anderen Plattformen schneller wachsen als Windows Phone. Windows Phone 10 bietet zwar einige gute Konzepte, beispielsweise gefällt mir beim Lumia 950 die Möglichkeit, es mittels einer Docking-Station zu einem fast vollständigen Desktop zu machen. Die Umsetzung ist aber bisher absolut in den Kinderschuhen, und so langsam steht Microsoft absolut unter Zeitdruck.
Ich selbst entwickle Apps für Android, bin also nicht ganz abseits der Materie. Auch hier gibt es Vor- und Nachteile, beispielsweise ist es aufgrund der starken Fragmentierung für Entwickler relativ schwierig, die Apps abwärts-kompatibel zu machen, ohne dass die Qualität bzw. Effizienz der Programmierung darunter leidet, vor allem in Bezug auf den Speicherverbrauch. Insgesamt scheint man hier aber fast grenzenlose Möglichkeiten zu haben, bei denen man bei Windows Phone nur träumen kann.
Letztendlich bleibt es ja trotzdem Geschmackssache. Wer es mag und nicht mehr braucht, für den ist es vielleicht genau das richtige. Bei allem, was ich gesehen habe, bekommt man bei der Konkurrenz aber einfach deutlich mehr fürs Geld.
Edit: Dein Satz trifft es doch eigentlich voll ins Schwarze
Und z.B. für mich reichen die Apps vollkommen aus.
Windows Phone ist halt für diejenigen, die sich mit dem wenigen, was sie bei diesem System geboten bekommen, zufrieden geben. Die meisten anderen sind meiner Meinung nach aber mit Android oder iOS deutlich besser beraten.
Das soll kein Angriff auf die Nutzer sein und ich will es niemandem, der das System mag, streitig machen. Es ist ganz einfach meine persönliche Meinung, weshalb ich jeden Hersteller / Entwickler absolut verstehen kann, der diese Plattform meidet
@lightyag
Danke, ich kann mich dir nur anschließen