SLI/CF Ersatz für Gigabyte P35-DS3

nightporter schrieb:
also ,wer sagt das der 680 i nicht in die jahre gekommen ist den kann ich nicht verstehen.

OK, 1 Jahr alte Hardware ist natürlich nicht mehr brandaktuell und schon in die Jahre gekommen, aber deshalb noch lange nicht schlecht. Oder ist die 8800GTX ne schlechte Grafikkarte?

Es gibt halt immer wieder was Neues und das ist auch gut so. Welche Verbesserungen der 780i mitbringt bleibt abzuwarten.

Grundsätzlich ist aber richtig, dass es für das 680i älterer Revisionen (C00) ein Armutszeugnis ist, dass es mit Quad's so hakelig läuft bzw das OC-Vermögen so dürftig ist.

Ich kann nicht sagen, in welchem Umfang dieses Problem durch die BIOS-Updates behoben bzw verbessert werden konnte.

Mich stört nur gewaltig, dass so viele mangels eigener Erfahrungen unrichtige Aussagen treffen bzw unglaublicher Nachteile von Hardware X oder Y.

Das 680i ist sicher kein top Vorzeigemodell, dies äussert sich zum Einen durch den relativ hohen Stromverbrauch und zum Anderen durch die relativ hohe Wärmeentwicklung (die schonmal durch eine angemessene Gehäusebelüftung relativiert werden kann!).


edit:

nightporter schrieb:
halte ich den 680 nicht mehr für akzeptabel

Warum nicht? Nenne mir mal 3 gute Gründe, warum das 680i inakzeptabel sein sollte!
Mir fallen ein: Wärme, C2Q's, Stromverbrauch
Davon halte ich aber nur den Stromverbrauch und das C2Q-Problem für akzeptable Gründe, wenn überhaupt. Fehlt noch einer!
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast schon recht stephan

sli läuft ganz gut auf den boards. aber iwr waren unus ja eh einig.
zumindest grundsätzlicher weise.

aber heute noch so board kaufen ? das sollte man sein lassen denke ich
 
xrobberx schrieb:
und mein quad dödelte so mit 15 % last rum weil die grafik so limitiert.

Nutzt du Vista?

Das mit dem Wissen kannste halten wie du willst ich bin Informatiker vom Beruf.
Aber wie du dich hier Äußerst ist einfach nur Arm, wer von Glühenden Halbleiterbauelementen schreibt hat meines erachtens keinen Plan! Alles weitere können wir per PM klären weil das gibt nur unnötig OT.
 
Nee, heute würde ich mir weder ein 680i oder eine GTX kaufen. Dazu ist die Hardware nun doch nicht mehr aktuell genug um sie sich zu den hohen Preisen noch zu kaufen. Insbesondere, da in absehbarer Zeit die Nachfolger in den Regalen stehen.

Aber verteufeln finde ich auch inakzeptabel, vor allem, wenn man keine Erfahrungen damit hat.
Ich hatte enorme Probleme mit meinem 680i C00. Habe es irgendwann aufgegeben und vor 3 Wochen ein RMA Board D00 erhalten. Das Ding geht 1a!
 
ist doch klasse

ich hate ein jahr lang einen 650i von asus. lief klasse mit einem e6420.
habe meinen quad drauf gesetzt und das board pfiff aus dem letzten loch.
mit nem c2d waren fsb 485 drin mit dem quad noch knapp 350. und die nb war sowas von heiss das ich es sofort augegeben habe.

gruss
 
Wenn es irgendwann mal nötig werden sollte, steige ich auch auf nen C2Q um. Spätestens dann wird sich zeigen, wie das D00 bei mir geht!

Aber bisher hat nichts und niemand meinen E6600 richtig gefordert und solange das so bleibt, wird er mit nem 400er FSB flockig weiterlaufen.

Ich rechne nicht damit, dass ich mir innerhalb der nächsten 2 Jahre ein neues MoBo kaufen muss.

Aber mal btt:

@Threadstarter:
Wie du siehst, wird es immer geteilte Meinungen geben. Mache dir aus dem, was du bisher gelesen hast bzw was du noch lesen wirst ein Bild und treffe deine Entscheidung.

Sicher mögen die Crossfire Boards in einigen Punkten gegenüber den nForce Chipsätzen punkten, aber ich gehe mal davon aus, dass die Karten von nVidia gegenüber den Karten von ATi auch weiterhin leistungsfähiger bleiben werden. Somit mache Abstriche beim Board und habe mehr Grafikpower oder setze auf das Board und rechne mit einer mässigeren Grafikleistung gegenüber einem SLI-Gespann :)

OK, das ist Spekulation und wird es auch bleiben, bis nVidia und ATI ihre neuen Referenzen vorgestellt haben :D
 
@ donRaudi

es gibt nichts per pn zu schreiben zwischen uns.
mit glühen meine ich extrem warm werden.
es wird hier im forum auch geschrieben das eine cpu " abraucht" und was heißt das ?
das mal dazu..... und " arm " sind doch wohl deine beleidigenden kommentare und nicht meine. oder hat dich auch jemand beleidigt dass du dich wehren muß ?
oder bist du einfach so ein mensch der das braucht um sein ego zu stärken.

@ stephan
ich denke auch das du noch ne zeit mit deinem e6600 klarkommen wirdst.

gruss
 
xrobberx schrieb:
es gibt nichts per pn zu schreiben zwischen uns.

Schade...

xrobberx schrieb:
mit glühen meine ich extrem warm werden.

Extrem Warm aber immernoch innerhalb der Spezifikationen, wenn nicht geht solche Ware RMA! oder es muss nachgebessert werden vom Hersteller.

xrobberx schrieb:
es wird hier im forum auch geschrieben das eine cpu " abraucht" und was heißt das ?

Das kommt auch nicht von ungefähr! Kannst ja mal in der Bucht dir ein Athlon Sys kaufen und dann ohne Kühler betreiben und du wirst sehen es raucht.

xrobberx schrieb:
oder hat dich auch jemand beleidigt dass du dich wehren muß ?

Ich wehre mich nicht du hast nur nicht richtig den Thread Post #1 durchgelesen da dort steht das ein C2D eingesetzt werden soll und du dich hier in mehreren Posts über C2Q & 680i auslässt. Ich habe eingangs nur geschrieben das er vorher wissen muss ob CF oder SLi.

xrobberx schrieb:
oder bist du einfach so ein mensch der das braucht um sein ego zu stärken.

Joa manchmal brauch ich das! :lol:
 
xrobberx;

hat sich hier in dieser diskussion wirklich korrekt verhalten und hat so gut es eben ging objektiv seinen standpunkt vertreten den ich so unterschreiben würde.

wer jetzt sich entscheiden muß und nicht warten kann der sollte auf cf setzten denn
Wärme, C2Q's, Stromverbrauch und der preis für das gebotene sprechen aus meiner sicht klar gegen den alten nforce chipsatz.
das die grafikleistung im cf verbund schlechter sein soll als die im sli verbund mit gleichwertigen karten halte ich persönlich für ein gerücht
 
Ich frag mich eigentlich nur warum sich haufenweise Leute einen Quad kaufen die genau wissen das der bei Spielen Null bringt und dann über den Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung von vernünftigen Mainboards mit sauberen Chipsätzen und auch über SLI nörgeln, das nur mal am Rande.
Gruß aus SLI-Land
Keilinho
 
@ nightporter

danke
aber eigentlich brauche ich keine hilfe.....
ich lasse solche leute links liegen und gut. denn beleidigen lassen muß ich mich nicht. egal ob der rodi meiner meinung ist oder nicht.....
und informatiker kenne ich genug, die teilweise zu mir kommen , damit ich denen einen pc zusammenstelle und auch zusammen baue. das zum thema .....

ich denke zur zeit ist wirklich crossfire die lösung wenn man mehrere grakas nutzen will.
ich werde meine gtx auch verkaufen wenn die neuen grossen atis raus sind für pcie2.0.

@ kekkinho
weil ein quad einfach gut ist und auch noch sehr güsnstig. und der q6600 hat einen fsb von 266. das bedeutet wesentlich besser zu übertakten.
wenn es erst einen penryn mit fsb400 gibt ist es schwer mehr zu schaffen wenn man will. es sei man hat wirklich ein board was echt gut geht.
warumn sollte ich mir eine e6750 holen wenn der quad 15 europ mehr kostet. und wer spielt denn nur ? spíelen ist doch nicht alles,oder ?
ich lasse auch andere anwendungen laufen. video bearbeitung .. rippen von filmen usw. und da geht ein quad z.b. richtig zur sache.


lieben gruss an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema was ist besser Sli oder CF? :

Man muss halt die Grafikkarten und die Treiber hinter den Technologiern genauer betrachten in dem Fall ist Nvidia einfach besser da es in diversen Spielen immernoch Performance Probleme mit ATi Karten gibt, insofern man diese nicht spielt ist auch das Thema auch uninteressant.

Und von der Leistungsaufnahme nehmen die Karten sich nicht viel.


So und das letzte mal zu meinem Heutigen Lieblingsthema xrobberx:

xrobberx schrieb:
ich lasse solche leute links liegen und gut. denn beleidigen lassen muß ich mich nicht. egal ob der rodi meiner meinung ist oder nicht.....
und informatiker kenne ich genug, die teilweise zu mir kommen , damit ich denen einen pc zusammenstelle und auch zusammen baue. das zum thema .....

Glaub kaum das das gestandene Admins sind, nur so zur Info der Forumadmin hat mir geschrieben warum ich dich beleidige, da ich ja Recht hätte.

xrobberx schrieb:
weil ein quad einfach gut ist und auch noch sehr güsnstig. und der q6600 hat einen fsb von 266. das bedeutet wesentlich besser zu übertakten.

Genau diese Aussagen zeigen deinen Horizont, sorry ich lach mich schlapp.


xrobberx schrieb:
lieben gruss an alle

Auch an mich? :evillol:
 
Hallo, ich wollte nur kurz eine Antwort geben. Mein Kumpel hat seit gestern seinen neuen Rechner.

Q6600
EVGA Board 680i SLI
4 GB Ram von OCZ
2x 8800GT EVGA
Antec P182

Der Rechner/Chipsatz wird nicht zu heiß, die GK sind sehr leise und alles läuft TOP, kann ich jedem nur empfehlen =). Die Performance mit beiden 8800GT ist wirklich unglaublich. Das Teil rennt ca. 3x schneller als mein System.
 
Hallo, freut mich zu hören, also ist das Gerücht das der 680i mit PCI 2,0 nicht zurecht kommt falsch. Schade finde ich nur das es immer Leute gibt die an allem rumnörgeln müssen obwohl sie die Materie nur aus zweiter Hand kennen weil sie denken das sie alleine den PC erfunden haben, die kann man nicht mal mit Fakten überzeugen.:)
Gruß Keilinho
 
So, hat sich einiges getan hier ^^ Also, wie schon gesagt will ich mir keinen Quad kaufen, da der Quad soweit ich weiß, "bisschen" mehr als nur 15€ gegenüber dem E6750 kostet Zumindest da wo ich die Komponenten für meinen Rechner bestellen will)

Des Weiteren bin ich kein Enthusiast, der sich jeden zweiten Monat irgendwelche neuen Teile für seinen Rechner kauft, was man eigentlich auch an meinem jetzigen Sys sehr gut erkennen kann :D Und SLI muss halt auch nicht sofort nachdem MoBo Kauf geschehen, ich kann halt auch warten, bis die Grafikkarte die ich im (neuen) System haben werde (voraussichtlich die 8800GTS basierend auf dem G92 Chip) bisschen preiswerter geworden ist und erst dann zuschlagen, um halt auch mal ein eigenes Bild vom SLI zu haben.

Und wer sich fragt, warum ich hier die ganze Zeit von SLI und nicht von CF rede, sollte sich den hier mal angucken ... http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=171465

Ist im Moment mein persönlicher Favorit. Wenn das Mainboard mit den Komponenten dich auf der 1.Seite genannt habe einwandfrei funktionieren sollte und den E6750 (kombiniert halt mit 4*1GB Crucial Ballistix) stabil auf 3-3,2Ghz stabil zum laufen bringen sollte, bin ich so gesehen schon glücklich. Laufen denn jetzt eigentlich Mainboards mit 680i Chipsätzen mit PCI-E 2.0 oder nicht? Und Preislich gesehen liegt der P5N32-E SLI auf der absoluten Schmerzensgrenze. Höher würde ich mit dem mit dem Preis sehr, sehr ungerne hochgehen.

Und mal so BTW: http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=213451

Kann der auch 2*16x, oder ist der 2.PCI-E Steckplatz bei dem auch nur mit 4* angebunden?
 
@ haki

also ich habe nochmal geschaut ... der quad kostet in der tat knap 50 meuro mehr. sorry für die falsch info.


zu deiner frage zum p5k board. es hat nur einen richtigen pcie x 16 port. der zweite ist mit 4 lanes angebunden. alle p35 boards haben pcie 16 und 4 auf dem zweiten port.. außer das asus blitz. das hat pice 16 und ist umsteckbar auf 2x 8lanes. das wiederum ist nicht so schlimm weil zwischen 16 und 8 kaum verluste sind. ich habe nicht weiter geschaut aber ich meine es war das asus blitz.

aller x38 boards haben 2 volle pcie 16 ports . und die sind dazu auch noch pcie 2.0

gruss
 
So, um mir mal jetzt die Wahl zu erleichtern ;)

ASUS P5N32-E SLI:

- 2 volle PCI-E 16x Ports
- 680i (gute OC Eigenschaften)
- Aber kein PCI-E 2.0
- Nur SLI kein CF

ASUS P5K Premium:

- 1.PCI-E Slot 16x, aber der 2. nur 4x
- P35 (Ebenfalls gute OC Eigenschaften)
- Und wie der 680i kein PCI-E 2.0
- Und auch hier nur "SLI" aber kein CF

GigaByte X38-DS5 (günstigster X38 das noch was taugt):

- 2 volle PCI-E 16x Ports
- X38 (Schätze mal dass der gute bis sehr gute OC Leistungen bringen sollte)
- PCI-E 2.0 Unterstützung
- CF aber kein SLI

Habe ich die folgenden Mainboards jetzt richtig eingeschätzt? Bei irgendwelchen Fehlern bitte aufklären :)
 
@ haki

nochmal das p5n32 sli hat keine guten oc eigenschaften. macht oft probleme.
wenn du ein 680i board nehmen willst dann das EVGA 680i sli D00
das ist das einzige 680i board was man wirklich uneingeschränkt empfehlen kann.
das ist sli-fähig
lies mal in verschiedenen foren die probleme mit dem board nach. bitte


dann das zweite board ist crossfire fähig aber eben nur 16 und 4 lanes pcie
das p5k ist ein intelbaord und somit nicht sli-fähig


das x38ds5 läuft zu zeit noch nicht so rund...... da gigabyte im moment da noch probleme hat. kannst du auch nachlesen z.b. im forumdeluxx
alternative wäre das asus p5e das läuft gut. auch x38 chipsatz. also 2 volle pcie16 port und dann noch als pcie2.0
und ist ein echt gutes oc board.
crossfire-fähig

edit. das ist eine frage die du nicht stellen mußt.

www. alternate.de

da kannst du genau nachschauen das steht zu jedem board was es kann. ob sli oder cf usw....
man kann sich ja auch mal bemühen seine dinge selbst zu suchen, oder ?
ist nicht böse gemeint aber dadurch lernst du gleich was
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal das p5n32 sli hat keine guten oc eigenschaften. macht oft probleme.

komisch, im Sammelfred bei Forumdeluxx, wird von der Mehrheit ganz was anderes berichtet :confused_alt:

Naja, und die techn. Daten waren mir ja sogesehen schon bekannt, ich wollte halt ne Nummer sicher gehen :D Könnte ja sein, dass einer von denen da nen Hacken hat. Nundenn, jetzt lese ich mich mal schlau, warum denn der X38-DS5 nicht so das wahre sein soll.
 
Zurück
Oben