SLI Erfahrungen

parodius4

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
125
Hallo, ich wollte mal meine SLI Erfahrungen kundtun. Vielleicht hilft es auch jemand, der überlegt, sich ein SLI system zu bauen.

Also meine erste Karte war eine ASUS 7900GT TOP. Vorgestern habe ich dann noch ein XfX dazu gepackt, beide haben von Haus aus 520MHz GPU Takt und kosten etwa je 300€.

Einbau und Installation waren absolut problemlos, zweite Karte rein, SLI bridge drauf, 6 Pin connector dran und starten. Der Treiber hat bei mir gleich "SLI fähiges System" erkannt und auch aktiviert (alternate frame rendering). Treiber müssten nicht neu installiert werden, wenn man die Anordnung der Karten nicht ändert.
Zur Probe gleich mal einen Aquamark3 Durchgang gemacht (ich weiß, dass der alt ist, aber schnell durchgelaufen). Da hat sich auch gleich gezeigt, dass irgendwas anders ist, allerdings auch, dass Am3 wirklich zu alt is um moderne Karten noch auszureizen. Score mit einer Karte: 95900. Score mit SLI: 99600. Massive CPU Begrenzung.

Aber da kann SLI ja nichts dafür, also 3dmark05:
Single GPU: 8700 SLI: 12900.

Also hier ein Leistungsplus von etwas über 50% aber knapp 13000 sind ja nicht schlecht und wahrscheinlich etwas mehr, als eine X1900XTX in meinem System machen würde.

Weiter zu "echten" Anwendungen: Spielen.
Ich habe als erstes Quake4 gestartet (absolutes nvidia Spiel) und muss sagen, dass ich schon etwas enttäuscht war als die automatische Leistungserkennung immer noch 800X600vorschlug. Ich habe dann alles auf Maximum gestellt (außer UltraQuality, weil das mehr als 500MB Videospeicher braucht) also 16X12, 16X AA usw. und im Treiber noch 16X AF eingestellt. Die fraps blieben immer irgendwie um die 60, was ok ist, allerdings ist das bei einer Karte fast genauso, ehrlich, man merkt kaum einen Unterschied.

In Fear habe ich auch alles auf Max gesetzt (sogar soft shadows, macht bei nvidia anscheinend nur 1-2 fps Unterschied während sich bei meiner alten X850XT die fps halbierten) und den internen benchmark laufen lassen (SLI modus automatische Erkennung:
Average fps single GPU: 27 SLI: 36

Also ca. 30%plus und hier muss man ganz klar sagen, dass man trotz SLI nicht auf diesen Einstellungen gut spielen kann, und ich habe eine CPU, die praktisch einem FX57 gleichkommt.

Wenn man im SLI Modus ist, kann man nur eine Anzeige anschließen. Wenn ich über den PC fernsehen oder Videos am TV anschauen will, muss ich immer SLI deaktivieren.
Auch muss ich sagen, dass ich mir so ein System ohne meine Wasserkühlung nicht antun würde. Besonders der Lüfter der XfX hört sich an wie ein lautes Testbildrauschen, ohne Übertreibung. Zwei davon wären unerträglich, der Asus ist akzeptabel im Vergleich. Aber ohne WaKü müsste man bei SLI auch das Gehäuse noch zusätzlich sehr gut belüften, da die Karten recht viel Wärme abgeben und auch die PSU sich stärker erhitzt. Hier kann ich sagen, dass meine 550W PSU mit 35A auf der einzelnen 12V Schiene keine Probleme gemacht hat.

Fazit:
SLI brachte bei mir eine Leistungssteigerung von ca. 50-60% maximal, niemals 80-90 oder doppelte Leistung,wie manchmal behauptet wird (könnte aber mit neuen Treibern noch besser werden, ich habe 91.31).
Der Gedanke bei mir war eigentlich, durch SLI aufrüsten zu können, ohne das Problem, die alte Grafikkarte loswerden zu müssen. Aber das Gefühl nach dem Aktivieren von SLI war nie so, als ob man von einer GPU Generation zu einer neueren wechselt (was man ja auch nicht tut), eher wie ein ordentliches Übertakten.
Auch zieht SLI möglicherweise Temperatur oder Stromprobleme nach sich und ist imo nicht gut geeignet, falls man wie ich den PC auch HTPCmäßig nutzen möchte.
Ich finde SLI immer noch cool, aber nicht mehr so cool wie eine neue GPU der neuesten Generation. SLI scheint mir am besten geeignet, wenn man eh schon die beste Karte hat und noch mehr Leistung will.
Meine ASUS ist eben zu ebay gegangen (die XfX hat VIVO und ein schwarzes PCB).

parodius
 
gutes feedback;)
ich denke Sli profitiert von den zukünftigen games, wenns sich wirklich durchsetzt und die entwickler die optimierung dementsprechend in ihre games einbaut.
ich überleg mir auch ob ich noch ne 7900GT besorge.:rolleyes:
btw.: lassen sich die karten im sli-modus übertakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke.

Hier würde ich sagen, mach es, wenn Dir wirklich bei Spielen 30-50% fps fehlen.

Wie gesagt, SLI fühlt sich (bei mir) nicht so an als ob man eine neue GK hätte, und bald kommen vielleicht die DX10 Karten mit den unified shadern (ich weiß, man kommt nie hinterher). Außerdem gehen 7900GTs z.Zt. bei ebay noch für bis 250€ weg.

Übertakten geht genauso wie mit einer Karte, man sieht im Treiber auch nur eine Einstellung. Sind die Karten unterschiedlich getaktet (ab Werk) laufen beide auf den Einstellungen der langsameren. Auch der Speicher addiert sich nicht, SLI hat soviel Speicher zur Verfügung wie die kleinere Karte von beiden hat. Deshalb wird man mit 256MB Karten z.B. Quake4 oder DOOM3 nie im Ultra Quality Modus spielen können, egal wie schnell die GPUs wären. Eigentlich ein klarer Punkt gegen das Aufrüsten.

P.S. Ich bin nicht sicher, aber ich glaube, man kann Spiele nicht speziell für SLI optimieren, das ist nicht wie bei DualCoreCPUs. Die Karten teilen sich einfach die Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
kurzer nachtrag zu den taktraten
im SLi-modus laufen beide karten mit den taktraten der karte, die im oberen PCIe slot steckt
nicht mit denen der langsameren

dadurch kommt es also bei unterschiedlicher bestückung und langsamerer karte im unteren slot dazu, dass diese zu stark übertaktet wird und dadurch schaden nehmen kann

btt:
gutes feedback, gefällt mir wirklich
und entkräftet die übertriebenen erwartungen von einigen an SLi

btw: du sagst, dass dich der lüfter der XFX nervt, aber behälst diese? :D
aber hätte ich wegen dem schwarzen PCB auch gemacht, wenns zum board passt
 
@parodius4: Danke für Deinen Bericht. Bin langsam in der Planungsphase für meinen neuen Rechner und finde es daher sehr interessant mal neutral aus erster Hand einen objektiven Bericht zu SLI zu erhalten. -Danke! :)
 
Netter Erfahrungsbericht.

Viele haben viel zu hohe Erwartungen an SLI. Eine Performanceverdoppelung bekommt man in keinem Spiel hin.

Interessant sollte SLI eigentlich nur sein, wenn man mit mindestens 1280*1024 (AA + AF) zockt. Ansonsten kann man sich in meinen Augen die Investition sparen.

Es wurde schon sehr oft über den Sinn oder auch Unsinn von SLI/CF diskutiert und zu einem wirklichen Fazit pro- oder contra Multi-GPU ist es nie wirklich gekommen. Sprich die Vorteile liegen ebenso auf der Hand wie die Nachteile.

Schlussendlich sollte jeder selbst entscheiden, ob er die zusätzliche Leistung überhaupt braucht oder nicht.

mFg tAk
 
Sehr gut verfasst - lob !!!
Habe einen 4800+ und eine 7950GX2 und habe auch 13000 3DMarks! (8200im 3DMark06)
Bevor man sich 2xGT kauft würde ich auf jeden Fall die 7950er nehmen,ist billiger , man hat mehr RAM(2x512MB) und man kann mal wenn man es braucht auf Quad SLI aufrüsten!
Die Lüfter sind auf jeden Fall leiser als die der GT.
 
Zuletzt bearbeitet:
MoZ schrieb:
Bevor man sich 2xGT kauft würde ich auf jeden Fall die 7950er nehmen,ist billiger , man hat mehr RAM(2x512MB) und man kann mal wenn man es braucht auf Quad SLI aufrüsten!
Das stimmt schon, dass man mit einer 7950er besser liegt, aber sie kostet doch auf einmal mehr als eine 7900 GT!
Wenn ich mir zuerst einmal eine 7900GT kaufe muss ich nur 300€ hinlegen. Kaufe ich mir aber hingegen eine 7950GX2, muss ich sofort mal 550€ hinlegen und das ist halt schon ein Unterschied!
Das die Leistung der 7950er viel besser ist, ist klar, aber auch der Preis ist dementsprechend. Wobei man noch immer sagen muss, dass die 7950GX2 eigentlich ein Geschenk ist ...

Lg BlackBoXX :D
 
ich habe es auch mal getestet, wenn auch auf anderem niveau
habe mir ne 2. 6600gt geliehen

bei fear kam in dem integrierten benchmark ne leistungssteigerung von nahezu 100% dazu
beim valve stresstest an die 75%
bei cod2 80%(timedemo)
trackmania nations ca. 40-50%(keine timedemo nur frames beobachtet)
 
Klaro , da muss man halt mal bluten , oder sparen!
2x300€ =600€ oder 1x 530€ !!!
 
Nunja der Bericht ansicht ist schon ganz gut :daumen: aber ich denke nicht dass sich irgendwer 100% Leistungssteigerung erwartert, das schafft ja auch nicht DC also nichtmal mit DC optimierten Teibern und Anwendung. Des weiteren wäre anzumerken, dass next-gen GPUs auch keine entsprechende Steigerung bringen eher weniger, denn ein gen-wechsel bringt selten 50% oder mehr (zumindest meistens) max. 30%.

Aber das Gefühl nach dem Aktivieren von SLI war nie so, als ob man von einer GPU Generation zu einer neueren wechselt (was man ja auch nicht tut), eher wie ein ordentliches Übertakten.
Zu guterletzt wäre noch ein test mit einem guten Dual-Core nicht schlecht gewesen, du sagst ja deine CPU ist vergleichbar mit einem FX57. Btw. ich würde die Sys-Angaben in den Thread einfügen (wird sich ja mal ändern). Für sticky wäre vl. noch ein Kosten vergleich bzw. Anmerkungen an den Stromverbrauch sicher nicht uninteressant. Man kann den Beitrag ja dementsprechend ausbauen. :)
 
bensen schrieb:
ich habe es auch mal getestet, wenn auch auf anderem niveau
habe mir ne 2. 6600gt geliehen

bei fear kam in dem integrierten benchmark ne leistungssteigerung von nahezu 100% dazu
beim valve stresstest an die 75%
bei cod2 80%(timedemo)
trackmania nations ca. 40-50%(keine timedemo nur frames beobachtet)

Diese Erfahrungen kann ich auch bestätigen.
Ich hab nem Kumpel nachdem seine 6600gt abgeraucht ist die gigabyte dual 6600gt reingepappt und siehe da:
In fast jedem Game zw. 60 und 90% mehr Leistung.

Theorie:
Die Leistungssteigerung ist bei den kleinen Karten höher, da die CPU nicht bremst.
 
@kennyalive
Danke, das mit den Slots habe ich so noch nicht gelesen, wird auch auf Testseiten oft anders dargestellt. Das mit dem Speicher stimmt aber.
Ich behalte die XfX weil ich wie gesagt eine WaKü benutze und so die XfX leicht besser ist (naja, hauptsächlich, weil ich grüne PCBs nicht mehr sehen kann. Die neuen sind übrigens blau).

@MoZ
Tja, da sieht man, dass 05 primär die GPU belastet. In 06 hat meine CPU wahrscheinlich keine Chance mehr gegen einen X2 4800, wegen der dual core Unterstützung. Schade, ich habe 06 in SLI nicht gebencht.

@Towelie
100% habe ich auch nie erwartet, aber oft wird gesagt (z.B. auf SLI Zone), dass SLI die Leistung nahezu verdoppelt. Und auch unabhängige Seiten sprechen oft von 80%, wahrscheinlich ist das auch möglich in speziellen Einzelfällen. In all meinen Anwendungen/Spielen zusammen käme ich wahrscheinlich eher auf 50 höchstens 60%.
Das coole am Gen-Wechsel ist, dass man auch immer neue Features der GPU dazubekommt und diese auch meistens mehr Pipelines, Speicher etc. zur Verfügung hat, und so die Leistung viel unangestrengter aus dem Ärmel schüttelt als das "Hardwaremonster" SLI.
Btw, man sieht doch mein System in meiner Signatur (-:.


Das Ding ist einfach, dass ich nicht eine zweite 7900GT reinstecken konnte und mir für das nächste halbe Jahr um Leistung keine Sorgen mehr machen brauchte, war einfach nicht so.

parodius
 
Und das bestätigt meine Meinung nochmals:
Entweder bei Release nen SLI/CF Sys aufbauen und von der Leistung hin und weg sein oder eben auf die neue Generation warten...
 
Naja ich würde die Sache mal anders rechnen:

Meine Lage besitze eine 7800 GT:

1. wenn ich mir jetzt eine zweite 7800 GT gebraucht um ca. 150, Euro dazu kaufe hätte ich 50% - 60% Leistungssteigerung, da sind wir uns ja einig.

2. wenn ich meine 7800 GT um ca. 150 Euro verkaufe und die 150 Euro die ich ja für die zweite ausgeben würde drauflege hätte ich 300 Euro für eine neue Grafikarte!

So jetzt die grosse Frage was bekomm ich real für 300 Euro für eine Graka die 150 - 160 % einer 7800 GT bietet????

Gruß Leo
 
@Leo1973: Du bekommst für 300 Euro eine 7900 GT, die jedoch langsamer sein wird als zwei 7800 GT im SLi Verbund.

@Thread: Ich nutze selbst zwei 7800 GT im SLi Verbund, allerdings verfüg mein PC über einen DualCore Prozessor (Athlon64 X2 3800+@4200+). F.E.A.R. läuft merkbar schneller und auch flüssig bei 1280x1024 mit 4/8xAA/16xAF, hingegen zeigte sich Quake IV eher unbeeindruckt, was wohl auch daran liegt, dass eine 7800 GT allein genug Leistung bietet.

Da bei SLi mehr Aufwand für die Aufbereitung der Grafikdaten notwendig ist, dürfte der Leistungsgewinn auf einem DualCore Prozessor höher ausfallen, da nVidias Treiber den zweiten Core auch zu nutzen weiss.

Wenn ein Spiel auch mit einer einzelnen Karte flüssig läuft, darf man sich natürlich von SLi keine merkbaren Vorteile erwarten. World of Warcaft oder Oblivion zeigten sich bei mir praktisch unbeeindruckt, profitierten aber spürbar von mehr RAM und einem erhöhten Prozessortakt.

Insgesamt ein sehr schöner Erfahrungsbericht :) Danke dafür!

Liebe Grüsse,
Winterday
 
Zurück
Oben