Natürlich muss man die Innenseite des Covers über das Display reiben, um es zu reinigen. Ist wie mit jedem anderen Tuch auch so. Wie soll das von alleine auch gehen?
Und dass es kein Komplett-Schutz oder gar eine Hülle ist, ist wohl selbstverständlich. Wer sein iPhone, iPad etc. unbedingt bis zur Unkenntlichkeit verpacken möchte, kann dies gerne tun. Aber genau das wollte Apple diesesmal mit dem SmartCover vermeiden und das Design nicht verstecken. Rausgekommen ist ja quasi nur ein "mobiler Ständer", der dank der (doch sehr genialen) Magnethaftung sicher am Display haftet und somit immer beim iPad dabei ist und nicht extra irgendwo rumliegt. Dass die Innenseite aus Mikrofaser ist, mit welcher man das Display reinigen könnte (Reibung vorausgesetzt, d.h. umherbewegen), ist ein netter Nebeneffekt, der eben auch beworben wird. Was will man mehr?
Es war nie als Hülle vorgestellt worden und ist dementsprechend auch keine Hülle. Wieso also über den "fehlenden Schutz" nörgeln? Gibt ja genügend Drittanbieter, die sowas anbieten (werden).
(Bin übrigens einer der wohl wenigen Leute hier, die ihr iPhone auch nicht extra verpacken - es ist verdammt nochmal ein Gebrauchsgerät, mit welchem ich wie mit allen anderen Sachen auch sehr sorgsam umgehe. Und wenn man es nicht über den Tisch schleudert und ständig runterfallen lässt und keine Ahnung was damit macht, dann bekommt es sogar ohne Hülle nichtmal einen einzigen Kratzer - amazing, oder?)