Smart Teleskope

Incanus schrieb:
Auf solche Dinge wird es in Zukunft definitiv hinauslaufen, vor allem wenn man von solchen 'Smart-Teleskopen' spricht, wie Du sie oben selber genant hast.

Die meisten "professionellen" Hobby Astronomen steuern ihre Teleskope ja auch nicht von Hand. Da ist inzwischen auch sehr vieles automatisiert. Dadurch sind ja erst Fotos möglich geworden, die vor 25 Jahren noch undenkbar waren. Und auch hier erlauben Apps, dass man ohne wirkliches Wissen vom Sternenhimmel jedes Deep-Sky Objekt findet.

Incanus schrieb:
Aus dem Werbetext:

Ob das Gerät nun die Bilder selber macht, oder irgendwo herunterlädt, ist dann auch kein Unterschied mehr.

Ein Kommentar den ich gefunden habe war etwa so: "Am besten am Foto vom Nebel war, dass ich dabei im Bett schlafen konnte."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim und Incanus
Das mit dem nebenbei schlafen gehen ist allerdings bei allen Geräten so. Selbst die selbst zusammengebauten großen astro rigs lässt man dann einfach stehen. Das ist weder spezifisch für smart Teleskope noch eine neue Funktion. Dies ist seit Anbeginn der digitalen Astrofotografie mit automatischer Nachführung so. Man muss also nie daneben stehen wenn das Ding einmal läuft ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim und E1M1:Hangar
PS828 schrieb:
Das mit dem nebenbei schlafen gehen ist allerdings bei allen Geräten so.
Unter Vorraussetzung, dass das Gerät in eigenen Garten steht, sonst könnte es böses Erwachen geben...
Im Garten habe zwar nicht viele Lichter, aber paar Meter weiter auf der Wiese schon viel besser, jedoch braucht man einen Wachmann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
oh ja absolut. hab hier meinen bauernhof im nirgendwo da gibts im 5km radius keine lichter da stehts einfach da über nacht und morgens hol ich es wieder rein bzw richte das guiding auf den polarstern aus wenn ich am folgetag noch den sonnenfilterspiegel drauf machen will ^^ weil polaralignment am tag ist eine absolute scheiße gelinde gesagt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Zurück
Oben