Smartphone als Festnetztelefon nutzen

  • Ersteller Ersteller Smulpa2k
  • Erstellt am Erstellt am
S

Smulpa2k

Gast
Hallo,

ich habe gelesen, dass es möglich ist ein Smartphone über VoIp als Festnetztelefon zu nutzen. Mir geht mein altes AEG Telefon so langsam auf den Senkel, strahlt immer mit 100% das Netzteil glüht und generell ist das Telefon nach 2 Tagen leer. Da kam mir die Idee ob es nicht besser geht.

Ich habe gelesen das es die möglichkeit gibt von überall aus mittels UMTS verbunden den Zugriff auf seine Fritzbox zu haben. Wenn also ein Telefongespräch eingeht wird dies direkt, egal wo man ist sofort an einen weiter geleitet und auch als Festnetzgespräch abgehandelt. Umgedreht kommt man in den Genuss einer Festnetzflatrate, da man auch ausgehende Anrufe tätigen kann.

Hört sich alle sehr verführerisch an und würde so dieses unnötige Gerät "Telefon" endlich überflüssig machen. (Muss man 1 Gerät weniger abstauben ;) )

Ich habe gelesen das die AVM FRITZ! Box WLAN 3270 ein gutes und auch sehr oft empfohlenes Gerät ist. Mir wäre es Wert die 109€ in dieses Gerät für die Vorzüge einzutauschen.

Ich nutze momentan eine Easybox 803 von Vodafone, welche meines Erachtens nach mit ihren 24W im Dauerbetrieb sehr Stromhungrig ist. (Bedanke mich für diese 4 überstrahlend leuchtenden Dioden damit sie durch die Plastikhülle durchleuchten)

Ist der Stromverbrauch bei eines Fritzbox auch so horrend hoch?
Mein ehemaliges Arcor Modem hatte 9 Watt!

Jedenfalls würde ich wissen wollen ob ich die Easybox durch die AVM Fritzbox gänzlich ersetzen kann.

Ich denke das wären soweit alle meine Fragen

Vielen Dank fürs Durchlesen und ab!

LG
Smulpa2k
 
ich habe gelesen, dass es möglich ist ein Smartphone über VoIp als Festnetztelefon zu nutzen
glaube @Home ist via WLAN und einer Fritzbox möglich.
Fritzbxo 3270: Integriert iPhone und Android-Smartphones über WLAN in das Heimnetz und ermöglicht Internettelefonie
Anrufweiterleitung via UMTS: Wenn möglich wird dafür einfach dein Smartphone Datenabo stark belastet, ob das sauber funktioniert via UMTS mit der Verzögerung (Lag) weiss ich nicht - bezweifle es aber stark.
Jedenfalls würde ich wissen wollen ob ich die Easybox durch die AVM Fritzbox gänzlich ersetzen kann.
Was für ein Abo hast Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit ner Fritzbox kann man zuhause sein Smartphone als normales Festnetzphone nutzen. Du musst dir halt die App ausm Store runterladen. Die sollte es für Android und iOS geben.

Das würde ich aber nur zuhause machen.

Grüße
Stefan
 
Hallo ich nutze das Vodafone DSL Classic Paket mit 16k DSL und Festnetz Flat.
Dann würde ich mich auf das Ersetzen des Festnetztelefones und den Austausch des Modems beschränken wollen. Kann man die Fritzbox mit allen Providern nutzen? Ich habe nämlich bereits bei Vodafone gekündigt und werde meinen provider wechseln. Ein kompletter Austausch der Easybox ist soweit möglich?

Ist die Technik soweit schon ausgereift um die Qualität von normalen Festnetz zu erreichen?

Schönen Gruß
Smulpa2k
 
Am besten ist, du schaust in dem Store deines Phones nach der App und liest dir die Userkritiken mal durch. Das ist denke ich die beste Meinungsbildung.

Die Fritzbox ist halt eine Telefonanlage mit Router, etc. Denke schon, dass die mit allem umgehen kann.
 
Ich benutze die App für Android mit einer Frotz!Box 7390 und meinem HTC DesireHD und kann nichts negatives über die Qualität sagen. Es loggt sich sogar automatisch ein, wenn du ins Fritz!Box WLAN kommst :D
 
Aber ist es beim iPhone nicht so dass du nur telefonieren kannst während das Display an ist, wenn dein Handy gesperrt ist ist doch die Verbindung auch weg oder irre ich mich da?
 
Hast du echtes Festnetz oder VOIP vom Provider?
Wenn du VOIP hast bräuchtest du die Fritzbox als Zusatzgerät, da Vodafone die VOIP Zugangsdaten nicht rausrückt.

Bei echtem Festnetz kannste die Fritzbox gleich rankloppen, App saugen und Zuhause im WLAN loslegen.

Jetz wirds kniffelig: von extern über die Fritzbox telen.
Wenne nich Zuhause bist und von der Festnetznummer angerufen werden willst, müssteste immer per VPN auf der Fritzbox sein, weilse ausm Internet keinen SIP Zugang annimmt.
Ist eher umständlich und bei jedem Verbindungsabbruch musste dich nei ins VPN einloggen.

Oder du hackst die Box, dasse auch von extern SIP Verbindungen annimmt, steht im IP Phone Forum wie das geht.

Bei beiden brauchste auchnochn dyn dns anbieter.


Wenn man nich gerne fummelt sollte mans aufn Zuhauseberich einschränken.
 
Meine 7390 kann theoretisch auch per Internet (von aussen) über die eigene festnetznummer raustelefonieren. Leider kann ich es nicht testen, weil ich diese Option nicht benutze.
 
Hm, okay. Heißt "rankoppeln" das Dazuschalten zu der Easybox? Weil genau das möchte ich eben nicht. Ich würde diese stromhungrige Box gerne wegwerfen. Ich habe wie ich denke echtes Festnetz. Mein Gerät ist ein Samsung Galaxy Nexus 4.0.4. .

LG
Smulpa2k
 
Ich habe keinen Splitter, nur die Easybox. Dort geht ein Kabel von der TEA Dose in jene.
Ich würde aber gerne eine Methode haben, wo ich eben die Easybox entsorgen kann. Noch mehr Geräte würde ich ungern parallel laufen haben wollen. Geht das?
 
Ähm nur bevor es hier weiter in eine Falsche Richtung geht. Die 3270 ist keine Fon Box.
Beginnt die Box mit einer 7 ist es eine Telefon Box, beginnt die Box mit einer 3 ist es WLAN Box.

grüße

Sc0rc3d
 
Danke für die Info. Dann wäre ich mit dieser hier "AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7330" wohl richtig? Könnte ich damit die Easybox komplett verbannen? Ist das Wlan Signat bei solch einer Box gut? Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit der Easybox gemacht bis dato.

LG
Smulpa2k
 
Interessanter wäre es, den Anbieter zu wechseln - zu einem, der SIP Zugangsdaten heraus gibt.

Technisch funktioniert das super - ich telefoniere inzwischen fast ausschließlich über "Festnetz". Zutaten sind ein Galaxy Nexus, Sipdroid, 1&1 und PBXes.org...
 
Dann musste die Fritzbox leider als Zusatzgerät betreiben.
Vodafone ist so assi und rückt die SIP Daten nicht raus.

Die Easybox telefoniert über VOIP, dazu bauchts die SIP Daten, die kommen wohl über irgendein Hokuspokusprotokoll von Vodavone.

Die Fritzbox bräuchte die auch, aber die kannste ja nich eintippen, hast ja keine.

Kannst ja mal im IP Phone Forum guckn, ob es da schon wer geschafft hat die Daten aus der Easybox zu bekommen, bei den Alic IADs geht ads teilweise.
 
Das kannst du so Pauschal nicht Sagen Fritzler ich habe immer wieder Kunden dran wo Voderfone schon beim ersten Nachfragen die Daten direkt raus gibt. :)
 
Danke für die Infos. Ich hab auch sehr sehr schlechte Erfahrungen mit Vodafone, auch was Kundenservice angeht usw. aber will wollen ja nicht OT rutschen. ;)

In dem Fall muss ich mal schauen ob ich mein Vorhaben erst nach dem Providerwechsel realisieren kann. Denn 2 Boxen kommen bei mir nicht in Frage, nur weil da die Daten fehlen und es so gesehen realisierbar wäre.

LG
Smulpa2k
 
Zurück
Oben