Smartphone für die Schwiegermutter

z-R-o-

Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
2.178
Hallo,

aufgrund dessen, dass das iPhone 7 meiner Schwiegermutter schon seit einiger Zeit keinerlei Updates mehr bekommt und somit auch Sicherheitsupdates ausbleiben, wollten wir hier mal nachbessern und ihr ein neues Smartphone zulegen. Sie hatte das iPhone lediglich, da es das alte Handy ihrer Tochter, also meiner Frau, war. Ihre Präferenzen liegen demnach nicht auf IOS oder generell darauf, erneut ein iPhone zu besitzen und somit wäre auch Android möglich, wenn nicht sogar aus preislicher Sicht vorzuziehen.

Da ich und ihr Mann beide ein Xiaomi besitzen und damit auch beide zufrieden sind, fiel da auch der erste Blick darauf. Wer aber schon mal nach einem Xiaomi Smartphone geschaut hat, dem fällt schnell auf, dass man von der Anzahl der Modellreihen und Varianten förmlich erschlagen wird. Deshalb hoffe ich etwas auf eure Hilfe, damit mir die schlussendliche Entscheidung leichter fällt.

Bisher habe ich mir folgendes drei Modelle ausgesucht, welche sich auch im ähnlichen Preisrahmen befinden:

  • Redmi Note 13 Pro+ mit 8Gb/256Gb oder 12Gb/512Gb
  • Redmi Note 14 Pro+
  • Poco x7

Ihre Anforderungen an das Smartphone halten sich mit telefonieren, WhatsApp, im Browser surfen und Fotos machen, relativ in Grenzen.
Das würde sicherlich auch mit einem deutlich günstigeren Smartphone funktionieren, da sie bisher auch mit dem alten iPhone 7 klar gekommen ist, aber sie möchte, warum auch immer, nicht geizen und bisschen mehr ausgeben, als es eigentlich nötig wäre. Demnach wird in dem Preisrahmen der oben genannten Modelle gesucht.

Wofür würdet ihr euch denn entscheiden und warum?

Ich bedanke mich schon mal Recht herzlich bei euch.
 
iPhone SE. Warum zwanghaft das System wechseln, wenn das Budget für ein "neues" iPhone reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH, Goltz, mannefix und 2 andere
Fuer den Seelenfrieden wuerde ich wieder ein iPhone hinreichen. Es sei denn sie akzeptiert auch ein Android. Definitiv wuerde ich mit ihr vorher durch die Laeden und die "Wunschobjekte" anfassen. @z-R-o-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow, Don-DCH, Goltz und 2 andere
Warum nicht noch aufs neue iPhone SE warten? Dann hat sie wieder 7-9 Jahre Ruhe
duie Redmi phones bekommen 2 Jahre Upgrades und 2 weitere Sicherheitsupdates. Damit ist sie mit 4 Jahren halb so weit.

Ich versuche Apple zu vermeiden, aber bei Budget, erfahrung und langlebigkeit ist gegen iPads und das iPhone SE absolut nichts zu sagen. Super Preis-/Leistung

Aus "ich bastle an meinem handy herum und will etewas langlebiges" sicht, will man Xiaomo/Poco/Redmi eigentlich nur meiden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH, Goltz, kachiri und eine weitere Person
Danke für sie Resonanz, aber Sie ist auch mit Android zufrieden, sonst hätte ich die oben genannten Smartphones nicht aufgezählt.
Das SE wird laut CB einen erwarteten Preis von 500$ haben und somit allein deswegen schon keine option. Wäre das Budget entsprechend so hoch, könnte man auch ein gebrauchtes iPhone kaufen, aber wozu, wenn es bereits neue Smartphones für weniger Geld gibt?! Es muss kein Apple sein und ihre Anforderungen sind nicht hoch um hunderte von Euro unnötig auszugeben.
 
ein Xiaomi Redmi Note 13 Pro 256GB kostet 350 Euro, ist 1.5 Jahre auf dem Markt und ist in 2.5 Jahre end of life.
Das iphone SE kostet um die 500 Euro und ist dann 7 Jahre nutzbar.

ersteres kostet dait 100 Euro pro nutzbarem Jahr, das iphone kostet 70.

Das Poco X7 hat ein Mediatek SoC und wird ab dem ersten Major Upgrade probleme haben, die auf nicht fertig angepasste Chipset treiber zurück zu führen sind.
Nichts mit Mediatek SoC ist je zu empfehlen.
Die sehr guten specs und sehr niedrigen Preise sehen zwar toll aus, aber die Firmware/Treiber von denen sind jedes mal eine Katastrophe.

Samsung hat inzwischen eine recht brauchbare Updatepolitik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz
Ich und meine Frau haben das Redmi Note 13 Pro+ mit 8Gb/256Gb und sind sehr zufrieden damit.
 
madmax2010 schrieb:
ein Xiaomi Redmi Note 13 Pro 256GB kostet 350 Euro
Ich weiß nicht, wo du den Preis her bekommst, aber das Pro ohne das Plus, welches hier gar nicht zur Debatte stand, kostet fast 100€ weniger, wie du nennst. Es ging um die Plus Modelle und die kosten auch keine 350€.
 
Das ist ein rechnenbeispiel. Ich habe um den erstbesten preis zu kriegen "Redmi Note 13 Pro+ mit 8Gb/256GB" in amazon gepasted und den erstbesten genommen ;) die + Modelle haben auch alle noch 5g im namen. Wenn du es so genau nehmen willst, dann sei auch entsprechend genau

In anderen Worten:
Nutzbare Jahre / Preis = Preis pro Jahr

und ignorier alles mit Mediatek SoC. Das ist noch jedem auf die Füße gefallen
 
madmax2010 schrieb:
Die sehr guten specs und sehr niedrigen Preise sehen zwar toll aus, aber die Firmware/Treiber von denen sind jedes mal eine Katastrophe.
Ich nutze Xiaomi schon seit einigen Jahren und war immer zufrieden. Nicht jeder ist ein Enthusiast und hat demnach auch nicht immer den Anspruch eines iPhones oder generell eines Smartphones für hunderte oder gar über tausend Euro.
Meine Schwiegermutter hätte auch niemals ein iPhone gehabt, wenn es nicht schon da gewesen wäre. Demnach muss hier nicht zwanghaft mehr Geld ausgegeben werden, als es nötig ist. Selbst 300€ empfinde ich für ihre Anforderungen als nicht notwendig, wozu dann noch mehr ausgeben?
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
Das ist ein rechnenbeispiel. Ich habe um den erstbesten preis zu kriegen "Redmi Note 13 Pro+ mit 8Gb/256GB" in amazon gepasted und den erstbesten genommen ;)
Sorry aber war kein gutes Beispiel, wenn der Preis fast 30% zu hoch (ausgehend von deinem genannten Modell) ist, auch wenn der Grundgedanke bezüglich der nutzbaren Jahre gut gemeint ist 👍
Sonst wird ja auch immer geizhals hier genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
iphone se 4.
meine mutter schafft es gerade mit einem iphone 8 umzugehen. gerade bei älteren leuten sollte man bei vertrautem bleiben.
android noch unübersichtlicher als ios.
Ergänzung ()

z-R-o- schrieb:
Meine Schwiegermutter hätte auch niemals ein iPhone gehabt, wenn es nicht schon da gewesen wäre. Demnach muss hier nicht zwanghaft mehr Geld ausgegeben werden, als es nötig ist.
Am meisten sparst Du, wenn Du garnichts kaufst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH und madmax2010
Klingt halt nach dem Klassiker, selbst halt überzeugter Android-Nutzer - was vollkommen in Ordnung ist - und dann andere auch "überzeugen wollen".
Vermutlich kann deine Schwiegermutter auch gar nicht "abschätzen" was ein Umstieg von einem iPhone zu einem "Android-Phone" bedeutet. Für Sie sind das Beides wahrscheinlich einfach nur "Smartphones".

Wenn es unbedingt Android sein soll, weil ihr es für besser haltet, dann halt auch wirklich was mehr oder weniger vergleichbares... Ein günstigeres Samsung oder Pixel. Gerade Google geht auch von der UI dann inzwischen schon stark in Richtung Apple...

Wobei dann halt auch wieder die Frage ist: Was nutzt sie denn so auf dem iPhone für Apps? Nutzt sie Mail für ihre E-Mails? Nutzt sie den Kalender? Nutzt sie Safari? Sie müsste sich quasi für jede App eine neue App suchen und darauf gewöhnen...
Das wird gern unterschätzt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, Chrissssss und Don-DCH
https://www.alza.de/xiaomi-redmi-no...eizhals_de_mobilni-telefony_android_x_xi282b2

Für 206 Euro aktuell zu haben
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
ein Xiaomi Redmi Note 13 Pro 256GB kostet 350 Euro, ist 1.5 Jahre auf dem Markt und ist in 2.5 Jahre end of life.
Das iphone SE kostet um die 500 Euro und ist dann 7 Jahre nutzbar.

ersteres kostet dait 100 Euro pro nutzbarem Jahr, das iphone kostet 70.

Das Poco X7 hat ein Mediatek SoC und wird ab dem ersten Major Upgrade probleme haben, die auf nicht fertig angepasste Chipset treiber zurück zu führen sind.
Nichts mit Mediatek SoC ist je zu empfehlen.
Die sehr guten specs und sehr niedrigen Preise sehen zwar toll aus, aber die Firmware/Treiber von denen sind jedes mal eine Katastrophe.

Samsung hat inzwischen eine recht brauchbare Updatepoliti
https://www.alza.de/xiaomi-redmi-no...eizhals_de_mobilni-telefony_android_x_xi282b2

Kostet 206 Euro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z-R-o-
kachiri schrieb:
Klingt halt nach dem Klassiker, selbst halt überzeugter Android-Nutzer - was vollkommen in Ordnung ist
Da hast du Recht, ich bin überzeugter Android-Nutzer, aber überzeugen will ich niemanden. Meine Frau nutzt auch schon immer ein iPhone. Jeder eben wie er will. Meine Schwiegermutter hat jedoch gesagt, dass Sie kein iPhone braucht. Ihr ist es egal von welchem Hersteller. Und da sie genau diese vier Dinge, die ich aufgezählt hätte, mit dem Smartphone macht und mehr nicht, bin ich davon überzeugt, dass sie das auch mit einem weitaus günstigeren Android hinbekommt. Prinzipiell ist es mir völlig egal, wer welches Handy nutzt. Aber ich habe einfach etwas dagegen, wenn Leute immer meinen die teuersten Handys besitzen zu müssen, aber dann beispielsweise nur WhatsApp nutzen und um ab und zu paar Fotos zu machen, die man sich dann allerhöchstens auf dem Smartphone anschaut. Das eigentliche Potential und die Leistung aber keineswegs nutzen und so hunderte Euro sparen hätten können. Ich kenne Leute, die haben die teuersten Smartphones und telefonieren und schreiben damit, machen hier und da das obligatorische Ausflugsfoto und das war's. Das bekommt jede 100€-Krücke hin, aber Hauptsache 1,5k ausgegeben. Muss jeder selbst wissen, aber mMn ist das einfach unnötig.
 
Snoopy21 schrieb:
Oben steht aber noch das + , du hast jetzt die Version ohne +
Und Mediatek SoC. Wuerde ich niemandem zu raten den ich mag

z-R-o- schrieb:
Das bekommt jede 100€-Krücke hin, aber Hauptsache 1,5k ausgegeben. Muss jeder selbst wissen, aber mMn ist das einfach unnötig.
Ich tippe das hier auf einem fast 11 Jahre alten ~300 Euro Handy.
Ich stimme dir voll zu, dass die Hardware reicht. Software und Patchdauer / Qualität sind das Problem.
Wenn einem das egal ist, kann sie halt auch beim iPhone 7 bleiben.
 
Nur liegen halt die von dir genannten Android-Geräte im Preisbereich eines iPhone SE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Google Pixel 7 oder 8 eine Überlegung? Bekommen doch auch relativ langen Support, oder?
 
kachiri schrieb:
Nur liegen halt die von dir genannten Android-Geräte im Preisbereich eines iPhone SE.
Eigentlich nicht. Die von mir genannten Smartphones liegen um die 300€. Ein iPhone SE 4 wird, je nach Quelle, irgendwo zwischen 500€ und 600€ liegen.

Chrissssss schrieb:
Google Pixel 7 oder 8 eine Überlegung? Bekommen doch auch relativ langen Support, oder?
Das Pixel 7 dürfte dieses Jahr das letzte Android-update bekommen und noch zwei weitere Jahre Sicherheitsupdates. Das 8er liegt leider außerhalb des Budgets.
 
z-R-o- schrieb:
Ich würde mir diese Liste anschauen … die noch für iOS 18 aktuell ist. Und dann bei Ankauf-Händler zuschlagen: 1, 2, 3.
z-R-o- schrieb:
wozu, wenn es bereits neue Smartphones für weniger Geld gibt?
Problem ist, dass Du bei den Einsteiger-Geräten auch nicht lange Security-Updates bekommst. Mit einem iPhone SE (2. Generation) oder einem iPhone 12 hast Du noch 2½ Jahre Deine Ruhe, mindestens. Und bist in Deinem Preisfenster, selbst dann wenn Du „wie neu“ wählst.
z-R-o- schrieb:
Meine Schwiegermutter hat jedoch gesagt, dass Sie kein iPhone braucht.
Fraglich, ob sie weiß, was sie sagt, sowohl wegen der Software-Bedienung als auch der Haptik wegen
z-R-o- schrieb:
habe ich mir folgendes drei Modelle ausgesucht
Wenn Xiaomi unter 300€, dann käme ich auf das Poco X6. Wobei ich bei dem Anforderungsprofil sagen würde, nimm MediaTek und Du landest beim Poco M6 Pro.
z-R-o- schrieb:
Das Pixel 7 dürfte dieses Jahr das letzte Android-update bekommen und noch zwei weitere Jahre Sicherheitsupdates.
https://endoflife.date/pixel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z-R-o-
Zurück
Oben