Hallo zusammen,
mein Schwiegervater ist Bauer und hat derzeit ein ganz normales altes Handy (kein Smartphone). Er hat auch irgendwie Angst davor, ein Smartphone zu benutzen, weil er sich mit der "modernen" Technik nicht so auskennt. Also er ist viel im Freien, arbeitet im Wald, im Stall bei den Kühen und Hennen und ist einfach viel draußen unterwegs.
Er ist außerdem ein klassischer "keiner weiß was man ihm schenken kann" Mensch, d.h. es ist immer ein Wunder wenn man irgendwas findet was ihm Freude bereitet.
Nun hat er anscheinend zuletzt zu meiner Schwiegermutter gemeint, dass er einen Aktivitätstracker gesehen hat und dass er gerne sowas mal haben würde, um zu sehen wieviel er den ganzen Tag unterwegs war, wenn wer anruft, Herzfrequenz etc. Deswegen hat mich dann meine Frau "beauftragt" mich schlau zu machen.
Jetzt ist es natürlich quasi unmöglich einen Fitnesstracker oder Fitnessuhr ohne Android zu kaufen, weil es ja dann auch nicht so funktioniert. Kurzum, ich habe jetzt eigentlich 2 Baustellen gleichzeitig:
1.) Meinen Schwiegervater ein Smartphone zu besorgen (Android), dass möglichst robust und einfach zu bedienen ist, auch im freien mit schmutzigen Fingern etc., halt klassisch Bauer Natürlich sollte Android aktuell sein, damit dann auch bei der Koppelung mit einer Fitnessuhr bzw. Tracker alles gut geht. Er wird keine Fotos machen, er wird sicherlich auch nicht Videos machen oder ähnliches, sondern es soll einfach zum telefonieren gehen, Whatsapp-Nachrichten, SMS, es soll sehr robust und wasser- und stoßfest und staubfest sein und eben über ein Android 10 oder höher verfügen, damit es eben dann auch keine Probleme mit dem koppeln von aktuellen Fitnesstrackern/uhren gibt. D.h. er wird es wirklich eigentlich nur zum telefonieren nutzen und Nachrichten lesen.
2.) Eine Fitnessuhr/Tracker die Anrufe anzeigt, Nachrichten, aber auch dann idealerweise eine Sturzerkennung, sowie eben Messung von den Aktivitten den ganzen Tag, Herzfrequenz etc.
Wichtig natürlich: das Smartphone sollte höchstens um die 150-200 € kosten, Fitness Uhr auch nochmal so um die 150-200 €.
Ich hab mal CAT S42 H+ gesehen, wäre das was für seine Ansprüche? Ist aber leider ein bisschen über dem Budget und vielleicht sogar schon "zu gut", oder?
Danke für eure Hilfe!
mein Schwiegervater ist Bauer und hat derzeit ein ganz normales altes Handy (kein Smartphone). Er hat auch irgendwie Angst davor, ein Smartphone zu benutzen, weil er sich mit der "modernen" Technik nicht so auskennt. Also er ist viel im Freien, arbeitet im Wald, im Stall bei den Kühen und Hennen und ist einfach viel draußen unterwegs.
Er ist außerdem ein klassischer "keiner weiß was man ihm schenken kann" Mensch, d.h. es ist immer ein Wunder wenn man irgendwas findet was ihm Freude bereitet.
Nun hat er anscheinend zuletzt zu meiner Schwiegermutter gemeint, dass er einen Aktivitätstracker gesehen hat und dass er gerne sowas mal haben würde, um zu sehen wieviel er den ganzen Tag unterwegs war, wenn wer anruft, Herzfrequenz etc. Deswegen hat mich dann meine Frau "beauftragt" mich schlau zu machen.
Jetzt ist es natürlich quasi unmöglich einen Fitnesstracker oder Fitnessuhr ohne Android zu kaufen, weil es ja dann auch nicht so funktioniert. Kurzum, ich habe jetzt eigentlich 2 Baustellen gleichzeitig:
1.) Meinen Schwiegervater ein Smartphone zu besorgen (Android), dass möglichst robust und einfach zu bedienen ist, auch im freien mit schmutzigen Fingern etc., halt klassisch Bauer Natürlich sollte Android aktuell sein, damit dann auch bei der Koppelung mit einer Fitnessuhr bzw. Tracker alles gut geht. Er wird keine Fotos machen, er wird sicherlich auch nicht Videos machen oder ähnliches, sondern es soll einfach zum telefonieren gehen, Whatsapp-Nachrichten, SMS, es soll sehr robust und wasser- und stoßfest und staubfest sein und eben über ein Android 10 oder höher verfügen, damit es eben dann auch keine Probleme mit dem koppeln von aktuellen Fitnesstrackern/uhren gibt. D.h. er wird es wirklich eigentlich nur zum telefonieren nutzen und Nachrichten lesen.
2.) Eine Fitnessuhr/Tracker die Anrufe anzeigt, Nachrichten, aber auch dann idealerweise eine Sturzerkennung, sowie eben Messung von den Aktivitten den ganzen Tag, Herzfrequenz etc.
Wichtig natürlich: das Smartphone sollte höchstens um die 150-200 € kosten, Fitness Uhr auch nochmal so um die 150-200 €.
Ich hab mal CAT S42 H+ gesehen, wäre das was für seine Ansprüche? Ist aber leider ein bisschen über dem Budget und vielleicht sogar schon "zu gut", oder?
Danke für eure Hilfe!