Smartphone mit PC verbinden und steuern

TECC

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
1.662
Hallo zusammen,

wie das Topic schon sagt, suche ich eine Möglichkeit ein Smartphone vom PC aus performant zu steuern.
Ich habe hier diverses gefunden und ausprobiert, leider entweder ohne Erfolg oder mir nicht zusagend.

TeamViewer: Lizenz Thema + sehr sehr langsam.
IhrSmartphone Win10: Benötigt man wohl einen Online Account

Ansonsten wäre eine Software nicht schlecht, wo man sich nicht anmelden muss.
OpenSource bevorzugt.

Über eure Empfehlungen/Erfahrungen bedanke ich mich schonmal

edit:
Samsung S7
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du "uns" verraten welches Mobiltelefon du nutzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Was ist denn das Ziel der Steuerung? Einfach das Telefon mit Maus und Tastatur steuern?
Dann kannst du auch einfach Maus und Tastatur per Bluetooth mit dem Telefon verbinden und nutzen
 
Je nachdem, was @Xnfi01 remote auf dem Smartfone machen will, würde sich vielleicht auch als Alternative ein Android-Emulator anbieten.
ella_one schrieb:
Unter Windows 10 bietet sich "Ihr Smartphone" förmlich an!
Brauch nen MS-Account, was der TE nicht will.
 
DerDoJo schrieb:
Was ist denn das Ziel der Steuerung? Einfach das Telefon mit Maus und Tastatur steuern?
Dann kannst du auch einfach Maus und Tastatur per Bluetooth mit dem Telefon verbinden und nutzen
Steuern + es sollte auf dem Bildschirm sichtbar sein (Bild im Bild).
Es muss nicht viel können, nur das Smartphone abbilden und so dass ich es vernünftig (ruckelfrei) steuern kann.

kartoffelpü schrieb:
würde sich vielleicht auch als Alternative ein Android-Emulator anbieten.
Emulator bin ich offen. Da gibts allerdings viele, und sogut wie alle mit Malware. Ansonsten habe ich hier schon AndroidStudio, dies läuft allerdings irgendwie nicht richtig, da die Performance bei mir zumindest relativ schlecht ist.

h00ver schrieb:
verrätst du uns auch welche Apps bzw. Lösungen du schon probiert hast?
Steht doch oben, TV+IherSmartphone. Der Rest musste man sich registrieren.
 
ich nutze MyPhoneExplorer, Das ultimative Verwaltungsprogramm für Android-Smartphones schlecht hin, findest du hier: https://www.fjsoft.at/de/ muss du auf dein Smartphone und auf dein PC installieren und Einrichten um es vollständig nutzen zu können, Verbinden dein Smartphone über WLAN, USB-Kabel oder Bluetooth mit Ihrem PC, alle Daten bleiben lokal und nicht in "die Cloud".
 
siggi%%44 schrieb:
Nur steuern, mit USB oder WLAN, ohne Anmeldung und von der Kommandozeile: Screencopy
Ist sogar Open Source. :-)
Interssant! Wobei hier alles via USB läuft, geht das irgendwie auch via WLAN? Oder wird hier nur USB zwingend für die Installation benötigt?
 
Dieses Tool basiert auf ADB. Eigentlich ist es kein Problem die Verbindung bei ADB übers LAN laufen zu lassen. Ich bekomme es bei mir leider nicht hin aktuell (FRITZBox??), weil die Verbindung verweigert wird.

Aber es gab das Ganze im Netz auch schon als "Remotezugriff" mit passendem Script. Da hat jemand im Wohnzimmer auf sein Autoradio in der Garage zugegriffen. Wer es braucht... :-) Finde ich nur gerade nicht.
 
Also wenn die Verbindung über ADB aufgebaut wird, sollte das auch im WLAN/LAN klappen - auch mit einer Fritzbox. Zumindest greife ich so fürs Debugging über WLAN darauf zu (Fritzbox, Samsung und Pixel Phones).
 
siggi%%44 schrieb:
Aber es gab das Ganze im Netz auch schon als "Remotezugriff" mit passendem Script. Da hat jemand im Wohnzimmer auf sein Autoradio in der Garage zugegriffen. Wer es braucht... :-) Finde ich nur gerade nicht.
Wer suchet, der findet: https://www.android-hilfe.de/forum/...laptop-bedienen-und-konfigurieren.974837.html


Der Lord schrieb:
Also wenn die Verbindung über ADB aufgebaut wird, sollte das auch im WLAN/LAN klappen - auch mit einer Fritzbox. Zumindest greife ich so fürs Debugging über WLAN darauf zu (Fritzbox, Samsung und Pixel Phones).
Ich habe die Funktion ja selber auch schon genutzt, ist nur schon was länger her. Seitdem hat sich nichts geändert, außer eben die FB. Keine Ahnung, brauche es eh nicht und werde mich irgendwann damit beschäftigen. Ports sind frei, ADB Wifi App schon installiert und manuell den Port im Terminal festgelegt - hilft alles nichts.
Bei stackoverflow.com finde ich das Problem auch und zig Anleitungen aus nur einem Thread halfen auch nicht weiter. :-)
 
Zurück
Oben