Smartphone Nutzung ohne Sicherheitsupdates

ChrisH83

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
26
Hallo liebe Gruppe,

ich habe mal eine Frage.

Ich habe ein 6 Jahre altes Android Smartphone, welches nun seit einigen Monaten keine Sicherheitsupdates mehr bekommt. Von der Leistung her ist es noch Top und ich fände es schade es zu entsorgen.

Ich nutze das Smartphone ausschließlich zum Telefonieren, Whatsapp, Spotify, Youtube und ab und an Surfen auf seriösen Nachrichtenseiten.

Für alle andere Anwendungen, bei denen sensible Daten zum Einsatze kommen wie Online-Banking, E-Mail, Social Media nutze ich ein iPad welches noch einige Zeit lang Sicherheitsupdates bekommen wird.

Das Thema wird ja häufiger mal diskutiert wie groß die Gefahr nun wirklich ist.

Für mich noch mal zum Verständnis. Wenn ich keine Apps herunterlade, auf keine Links klicke und auf keinen unseriösen Seiten unterwegs bin, kann doch eigentlich nicht viel passieren oder habe ich da eventuell etwas übersehen?.

Ich freue mich auf eure Rückmeldung.

Viele Grüße
Christian
 
a) dir kann immer was passieren, egal mit welchen Smartphone, wenn es jemand drauf anlegt
b) umsichtige Nutzung und aktuelle Apps sind wichtig

Fazit: Mit Verstand was machen und dann ist es Safe! Es kommt meistens auf die Apps an, das ist ein Einfallstor, anstatt das Smartphone direkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisH83 und siggi%%44
cartridge_case schrieb:
Es kann auch so nichts passieren. Sonst hätte man davon schon eine News gelesen. ;)
Hm ok das kann ich nicht beurteilen, viele merken es vielleicht auch gar nicht das sie infiziert sind
 
Es gab bei iOS schon Angriffe über empfangene Nachrichten. Absolute Sicherheit gibt es einfach nicht.
Wenn das "Telefonieren, Whatsapp, Spotify, Youtube" wirklich alles ist, dann spielt es vermutlich eh keine große Rolle.
Aber ist das wirklich alles? Keine Online-Banking-App? Das Handy wird nicht als 2FA irgendwo genutzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix und ChrisH83
duAffentier schrieb:
a) dir kann immer was passieren, egal mit welchen Smartphone, wenn es jemand drauf anlegt
b) umsichtige Nutzung und aktuelle Apps sind wichtig

Fazit: Mit Verstand was machen und dann ist es Safe! Es kommt meistens auf die Apps an, das ist ein Einfallstor, anstatt das Smartphone direkt.
Ok. ich denke das mein Nutzerverhalten recht Umsichtig ist. Wie gesagt keine neuen Apps, nur seriöse Webseiten.
Ergänzung ()

tollertyp schrieb:
Es gab bei iOS schon Angriffe über empfangene Nachrichten. Absolute Sicherheit gibt es einfach nicht.
Wenn das "Telefonieren, Whatsapp, Spotify, Youtube" wirklich alles ist, dann spielt es vermutlich eh keine große Rolle.
Aber ist das wirklich alles? Keine Online-Banking-App? Das Handy wird nicht als 2FA irgendwo genutzt?
Aber dazu muss man bei Nachricht doch bestimmt einen Link öffnen, um sich zu infizieren.

Für Online-Banking nutze ich mein iPad das bekommt noch ein paar Jahre Updates.
 
ChrisH83 schrieb:
nur seriöse Webseiten.
Aktueller Browser mit AdBlock im Einsatz?

Seriös ist irrelevant, solange externe Netzwerke zum Einspielen von Werbung im Spiel sind, kann darüber auch Malware ausgeliefert werden. Kommt immer wieder vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, sedot, sNo0k und 2 andere
um welches smartphone geht es denn? vielleicht ist ja ein custom rom möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Du hast es selbst bereits erwähnt.
Eine Infektion merkt man nicht. Der Sinn hinter Malware ist, dass sie möglichst lange unbemerkt Daten sammelt oder Teil eines Bot-Netzwerks bleibt. Bot-Netzwerke können gelegentlich oder auch permanent aktiv sein. Je seltener sie aktiv sind, desto unwahrscheinlicher entdeckt man sie.

Grundsätzlich ist es bei bedachter Nutzung ungefährlich und so wie du es beschreibst, brauchst du dir wenige Sorgen zu machen.
Das größte Risiko ist bei dir das Surfen im Internet. Wenn du ohne Werbeblocker mit bspw. Chrome surfst, ist das Risiko natürlich ein vielfaches höher, da "Werbung" die größte Gefahr auf Internetseiten ist.
Wenn du bspw. Firefox oder Brave mit uBlock und NoScript nutzt, ist das Risiko sehr gering auf deinen "seriösen" Seiten.
 
mae1cum77 schrieb:
Aktueller Browser mit AdBlock im Einsatz?

Seriös ist irrelevant, solange externe Netzwerke zum Einspielen von Werbung im Spiel sind, kann darüber auch Malware ausgeliefert werden. Kommt immer wieder vor.
Ja das habe ich. Aber dazu müsste ich doch auch auf die Werbung klicken oder?
Ergänzung ()

0x8100 schrieb:
um welches smartphone geht es denn? vielleicht ist ja ein custom rom möglich.
Es ist ein Sony Xperia ZX Premium
Ergänzung ()

AI-Nadja schrieb:
Du hast es selbst bereits erwähnt.
Eine Infektion merkt man nicht. Der Sinn hinter Malware ist, dass sie möglichst lange unbemerkt Daten sammelt oder Teil eines Bot-Netzwerks bleibt. Bot-Netzwerke können gelegentlich oder auch permanent aktiv sein. Je seltener sie aktiv sind, desto unwahrscheinlicher entdeckt man sie.

Grundsätzlich ist es bei bedachter Nutzung ungefährlich und so wie du es beschreibst, brauchst du dir wenige Sorgen zu machen.
Das größte Risiko ist bei dir das Surfen im Internet. Wenn du ohne Werbeblocker mit bspw. Chrome surfst, ist das Risiko natürlich ein vielfaches höher, da "Werbung" die größte Gefahr auf Internetseiten ist.
Wenn du bspw. Firefox oder Brave mit uBlock und NoScript nutzt, ist das Risiko sehr gering auf deinen "seriösen" Seiten.
Ok warum denn gerade das surfen mit Chrome gefährlich, da gibt es doch auch Werbeblocker?
 
@ChrisH83
Nein, genau das ist das Dumme an "Werbung".
Man muss sie nicht anklicken, um infiziert zu werden. Es reicht, dass der Seitenbetreiber Werbetreibende und Tracking-Dienste in seine Seite einbindet.

Jedes Mal, wenn du beispielsweise ein Facebook Like-Button siehst, werden ein Teil deiner Daten auch mit Facebook geteilt, sodass Facebook dich über mehrere Seiten verfolgen kann, selbst wenn du kein Facebook-Konto besitzt.

Tracking Pixel sind bspw. ein Teil davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und ChrisH83
ChrisH83 schrieb:
auch auf die Werbung klicken oder?
Nicht zwangsläufig, gibt Mechanismen die 'Drive-by' arbeiten. Kommt auf die Schwachstellen im Browser/System an, was dann möglich wird. Daher besser blocken.

Nebenbei ist es auf den kleinen Bildschirmen manchmal schwierig, die Werbung nicht zu treffen ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisH83
@siggi%%44
Okay, man muss sie nicht aktiv bzw. bewusst anklicken.
Es gab schon häufig Fälle, wo man auf eine unsichtbare Werbung geklickt. Entweder weil die Werbung transparent war oder bspw. über den gesamten Rand anklickbar, aber nur auf einem Bruchteil davon als kleiner Werbebanner sichtbar war.

Natürlich kann es auch vorkommen, dass ohne Wissen des Seitenbetreibers oder durch einen Bug oder falsche Einstellung oder sonst was ausführbarer Code möglich ist.
So etwas nennt sich umgangssprachlich auch Drive-by-Downloads.

Es mag eher selten vorkommen, aber es reicht ein einziges Mal, damit man infiziert wird.
Behält man ein Smartphone bspw. 6 Jahre und wurde anfangs infiziert, dient man fast 6 Jahre lang als Bot oder im schlimmsten Falle werden sensible Daten gestohlen.
Und je älter ein Smartphone ist und vor allem, wenn es keine Sicherheitsupdates mehr erhält, desto höher das Risiko, dass man "alte" Lücken ausnutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
AI-Nadja schrieb:
@ChrisH83
Nein, genau das ist das Dumme an "Werbung".
Man muss sie nicht anklicken, um infiziert zu werden. Es reicht, dass der Seitenbetreiber Werbetreibende und Tracking-Dienste in seine Seite einbindet.

Jedes Mal, wenn du beispielsweise ein Facebook Like-Button siehst, werden ein Teil deiner Daten auch mit Facebook geteilt, sodass Facebook dich über mehrere Seiten verfolgen kann, selbst wenn du kein Facebook-Konto besitzt.

Tracking Pixel sind bspw. ein Teil davon.
Hm ok. Also ein Cookie für die Werbung wird ja auf eine Webseite implementiert und von da aus kann ich ja dann getrackt werden für Remarketing-Kampagnen. Wenn ich jetzt auf einer Webseite neue Werbung angezeigt bekomme können doch nur anonymisiert die Views gemessen werden, also von der Werbeanzeige aus kann nichts auf meinen Smartphone gespeichert werden oder?
 
AI-Nadja schrieb:
dass ohne Wissen des Seitenbetreibers oder durch einen Bug oder falsche Einstellung
Das sind externe Netzwerke, die durchaus mal übernommen werden.

Deshalb schalte ich, bei aller Liebe für CB, meinen AdBlocker nicht aus.
 
mae1cum77 schrieb:
Nicht zwangsläufig, gibt Mechanismen die 'Drive-by' arbeiten. Kommt auf die Schwachstellen im Browser/System an, was dann möglich wird. Daher besser blocken.

Nebenbei ist es auf den kleinen Bildschirmen manchmal schwierig, die Werbung nicht zu treffen ;).
Also würdest du sagen, ist Firefox grundsätzlich der sicherere Browser?
Ergänzung ()

0x8100 schrieb:
leider nur jede menge unofficial roms. damit hättest du zwar ein ziemlich aktuelles android, müsstest aber einem random dude aus dem internet vertrauen.
ok vielen dank. hm ob das wirklich so sicher ist!
 
@mae1cum77
Ich kann niemandem empfehlen Werbung zuzulassen, egal für welche Seite und egal wie sehr man ihr vertraut.
Wenn man ComputerBase unterstützen möchte, kann man spenden bzw. ComputerBase Pro kaufen. Aber auf Gut Glück und blindes Vertrauen würde ich niemals setzen.

@ChrisH83
Das Ganze ist so undurchsichtig und für den Nutzer nahezu unmöglich prüfbar, dass es auf pures Vertrauen hinausläuft. Die schön formulierten Worthülsen und Versprechen aller Dienstleister und Seitenbetreiber sind genauso seriös wie die Versprecher eines jeden Vertreters oder Verkäufers. Oft geht es gut, manchmal aber nicht. Und wenn es dich erwischen sollte, bekommst du mit Glück ein "Sorry" oder "Ja, blöd gelaufen, jetzt haben wir uns aber gebessert! Trust me bro."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, ChrisH83 und mae1cum77
Zurück
Oben