Smartphone WLAN Probleme mit einigen Apps

Saibot88

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
16
Hallo Community,

seit der Umstellung von AVM Repeatern auf AP's von TP-Link habe ich Probleme, einige Apps mit meinem Smartphone zu öffnen. Wenn ich mit dem WLAN verbunden bin und z.B. die Kleinanzeigen App öffnen will, öffnet sich zwar die App, lädt aber keinen Inhalt. Ähnliches auch bei der MyDealz App. Meine Frau nutzt eine Fitness-App bei der kleine Videos zu den Übungen abgespielt werden. Auch diese Videos werden nicht mehr abgespielt. Dektiviere ich das WLAN und nutze mobile Daten, funktioniert alles wie gewünscht. Auch in anderen WLAN's (Eltern oder Arbeit) gibt es keine Probleme.

Hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte?

Folgende WLAN Einstellung habe ich im Omada Software Controller eingestellt:

1738763341903.png


Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Du hast noch WPA an wie es aussieht, auf jeden Fall WPA2 only oder halt WPA2 mit WPA3 mischbetrieb aktivieren, denn WPA ist unsicher.

Warum ist kein Haken bei 802.11r an, gibt es dafür Gründe?
Wenn mehrere AP's im Einsatz sind dann dürfte dies das nutzererlebnis verbessern.

Muss PMF aus, gibt es Geräte welche Probleme mit aktiviertem PMF machen?
Ich würde PMF mal auf "fähig" versuchen, wenn es vernünftig funktioniert, dann werden Geräte die es können sich auch so verbinden, und jene die es nicht können sich weiterhin ohne Probleme verbinden, so die Theorie, das gilt es zu testen.

Ansonsten ist bei den WLAN Einstellungen beim Screenshot erstmal kein wirkliches Problem zu sehen, zumindest meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich tippe auf ein DNS problem. probiere mal manuell einen anderen DNS server bspw 8.8.8.8 in den netzwerkeinstellungen des smartphone einzutragen.

alternativ wäre auch noch denkbar, dass es ein ipv6 problem ist, da ipv6 im router ausgeschaltet ist?
 
Bekommen die Smartphones auch das korrekte IPv4 Gateway und IPv4 Adresse?

Nicht das da ein zweiter DHCP für IPv4 läuft und du nur IPv6 vom Router korrekt verteilt wird.
 
Bisschen mehr Infos wären super.
Passiert das nur auf den Geräten?
Gibt es mehrere DNS/DHCP Server? Hier sollte max. 1 im Netz aktiv sein - oft stellt der Router diesen Dienst zur Verfügung. D.h. schalte den Dienst in allen anderen repeater o.ä. aus.
 
Bitte gehe in einem Web-Browser auf
Welche kannst Du besuchen? Klingt jedenfalls so, als wäre bei Dir IPv4 kaputt. In dem Fall uns das gesamte Heimnetz aufmalen, also ob Du irgendwelche anderen aktiven Geräte wie WLAN-Repeater nutzt.
Saibot88 schrieb:
seit der Umstellung von AVM Repeatern auf AP's von TP-Link
Was ist Dein Internet-Router? Immer noch eine FRITZ!Box? Dann bitte die Mesh-Übersicht ← Heimnetz ← fritz.box als Screenshot posten. Wenn Du nicht mehr die FRITZ!Box nutzt, bei welchem Internet-Anbieter bist Du in welchem Land?
 
Engaged schrieb:
Du hast noch WPA an wie es aussieht, auf jeden Fall WPA2 only oder halt WPA2 mit WPA3 mischbetrieb aktivieren, denn WPA ist unsicher.

Warum ist kein Haken bei 802.11r an, gibt es dafür Gründe?
Wenn mehrere AP's im Einsatz sind dann dürfte dies das nutzererlebnis verbessern.

Muss PMF aus, gibt es Geräte welche Probleme mit aktiviertem PMF machen?
Ich würde PMF mal auf "fähig" versuchen, wenn es vernünftig funktioniert, dann werden Geräte die es können sich auch so verbinden, und jene die es nicht können sich weiterhin ohne Probleme verbinden, so die Theorie, das gilt es zu testen.

Ansonsten ist bei den WLAN Einstellungen beim Screenshot erstmal kein wirkliches Problem zu sehen, zumindest meiner Meinung nach.
Meine Netzwerkerfahrungen sind noch recht gering, daher sind mir einige Protokolle oder Dienste noch nicht geläufig.
Ich habe den WPA-Modus jetzt auf WPA2-PSK/WPA3-SAE / AES eingestellt, 802.11r aktiviert
und PMF auf Fähig gesetzt.
honky-tonk schrieb:
ich tippe auf ein DNS problem. probiere mal manuell einen anderen DNS server bspw 8.8.8.8 in den netzwerkeinstellungen des smartphone einzutragen.

alternativ wäre auch noch denkbar, dass es ein ipv6 problem ist, da ipv6 im router ausgeschaltet ist?
Laut Fritzbox ist ipv4 und ipv6 aktiv und verbunden

meph!sto schrieb:
Bisschen mehr Infos wären super.
Passiert das nur auf den Geräten?
Gibt es mehrere DNS/DHCP Server? Hier sollte max. 1 im Netz aktiv sein - oft stellt der Router diesen Dienst zur Verfügung. D.h. schalte den Dienst in allen anderen repeater o.ä. aus.
Bislang ist mir dieses Problem nur auf Smartphones und Tablets aufgefallen.

Als DHCP-Server dient eine FritzBox 5530 und es sind keine weiteren im Netzwerk verfügbar oder aktiv sein.


norKoeri schrieb:
Bitte gehe in einem Web-Browser auf
Welche kannst Du besuchen? Klingt jedenfalls so, als wäre bei Dir IPv4 kaputt. In dem Fall uns das gesamte Heimnetz aufmalen, also ob Du irgendwelche anderen aktiven Geräte wie WLAN-Repeater nutzt.

Was ist Dein Internet-Router? Immer noch eine FRITZ!Box? Dann bitte die Mesh-Übersicht ← Heimnetz ← fritz.box als Screenshot posten. Wenn Du nicht mehr die FRITZ!Box nutzt, bei welchem Internet-Anbieter bist Du in welchem Land?
bei beiden Seiten erhalte ich eine jeweilige IP angezeigt.

Als Router nutze ich eine FritzBox 5530, dahinter hängt ein TP-Link SG2428LP und an diesem wiederum 4 TP-Link EAP615-Wall.
Screenshot 2025-02-06 at 16-53-06 FRITZ!Box 5530 Fiber.png


Schematisch ist mein Netzwerk wie folgt aufgebaut:

Schema.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
  1. Bei den Access-Points und dem Switch ist die neuste Firmware drauf?
  2. Welchen Internet-Anbieter nutzt Du, vielleicht kannst Du probeweise IPv6 mal abschalten?
  3. WLAN ist auf der FRITZ!Box aus?
  4. Für was genau ist der FRITZ!Repeater 450e noch gedacht?
  5. ADguard ist was genau, Dein DNS-Server?
 
norKoeri schrieb:
  1. Bei den Access-Points und dem Switch ist die neuste Firmware drauf?
  2. Welchen Internet-Anbieter nutzt Du, vielleicht kannst Du probeweise IPv6 mal abschalten?
  3. WLAN ist auf der FRITZ!Box aus?
  4. Für was genau ist der FRITZ!Repeater 450e noch gedacht?
  5. ADguard ist was genau, Dein DNS-Server?
1. ja, hab ich eben noch einmal kontrolliert
2. MDDSL (regionaler Anbieter im Raum Magdeburg)
3. WLAN wird nur über die TP-Link AP's bereitgestellt. Auf der FritzBox ist es deaktiviert
4. Der Repeater ist an einem Fenster positioniert, ist laut Omada Controller fest an den EAP-WZ gebunden und verbindet eine Kamera unterm Carport mit dem Heimnetz
5. ADguard soll ungewünschte Werbung unterbinden. Auch bei ausgeschaltetem ADguard ändert sich nix an meiner Situation.
JumpingCat schrieb:
6. Der Omada Controller macht was?
6. Mit dem Omada Controller wollte ich die Verwaltung der TP-Link Geräte erleichtern. So dass ich alle Geräte (Switch und AP's) über eine Oberfläche einrichten und bearbeiten kann.
 
Saibot88 schrieb:
ADguard soll ungewünschte Werbung unterbinden. Auch bei ausgeschaltetem ADguard ändert sich nix an meiner Situation.
dann würde ich zu 90% auf adguard tippen. Vermutlich ist adguard als DNS bei der Fritte eingetragen die cached schön die DNS anfragen, sodass auch wenn adguard ausgeschaltet ist der fritten cache noch aktiv ist und brav antwortet. trage unter Android->Einstellungen->Internet->Privater DNS mal dnsforge.de oder 8.8.8.8 ein falls dann alles im wlan läuft liegt es an adguard.
 
Ich glaube, ich habe das Problem gefunden. Ein bisschen peinlich ist es aber schon. Bei allen AP's war ipv6 deaktiviert. Nachdem ich dies aktiviert habe, funktioniert alles wie gewünscht.

Ich bedanke mich bei allen für die Tipps und Ideen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und JumpingCat
Omada - Geräte - Konfiguration - IP Einstellungen

dort habe ich ipv6 aktiviert, und seit dem läuft es bei mir.

1739273311364.png
 
Merkwürdig, denn das betrifft allein die Management-Oberfläche des WLAN-Punkts, jedenfalls sollte das. Oder anders formuliert: IPv6 läuft auch so, auch wenn der WLAN-Punkt selbst kein IPv6 hat. Hatten ja auch Deine Tests (Post #6/#7) ergeben. Ich probiere das mal mit meinem Omada nachzubauen … hatte das Problem nämlich bisher nicht.
 
Interessant, ich hab mir versucht das so zu erklären, dass der Router ipv4 und ipv6 verarbeitet, die EAP's auf Grund der zuvor deaktivierten ipv6 Option aber nur ipv4 zulassen.
Ich bin in diesem Bereich aber auch absoluter Neuling und hab versucht mir das so zu erklären....
 
Zurück
Oben