News Smartwatch: OnePlus Watch 3 hält 5 Tage durch und kostet 349 Euro

Mordhorst3k schrieb:
Das eine 30€ Uhr technisch mit einem höherwertigeren Produkt nicht konkurrieren kann, sollte doch klar sein?
Es gibt genug hier im Forum die das absolut ernst meinen. Deswegen kann ich den Einwand schon nachvollziehen. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln und sikarr
Funktionieren die Health-Funktionen in Verbindung mit allen Smartphones, oder ist man da beschränkt wie bei Samsung?
 
Ja funktioniert mit allen Smartphones. Geht alles über die OHealth App.

Ich bin auch sehr zufrieden mit der One Plus Watch 2r. Ich nutze die nur Tagsüber und hab nach 7 Tagen noch ca. 50% Akku. (ich brauche kein Schlaftracking)

Ich finde es etwas schade, dass die OP Watch 3 dem alten 2er Design folgt. Ich hab gehofft das Design der 2r weiter geführt wird. Die sieht deutlich besser aus. Muss ich wohl bis zur One Plus Watch 3r warten, falls die kommt.
 
Weckt mich, wenn's 5 Monate sind..
Hab mir neulich ne Casio Squad gekauft, läuft mit einer cr2032 1-2 Jahre, hat Bluetooth, bekommt notifications, was für mich der wichtigste Mehrwert einer SmartWatch ist, und hat noch ein wenig Schnickschnack, Vibration, Schrittzähler, Distanzmessung..
Ansonsten hätte ich noch die ticwatch Atlas auf dem Schirm, mit Dualdisplay, dem ganzen SmartWatch Kram und 45 Tage Laufzeit im reinen LCD Uhrenmodus..
 
Kantonspital schrieb:
Ich sag nur: Garmin Fenix (6,7,8) MIP Bildschirm :)
Die Fenix 7x Pro hält auch mit AMOLED Display 5-6 Wochen 😉
Die ist zwar nicht so smart, man muß aber doch auch mal eine längere Akkulaufzeit für „richtige“ Smartwatches hinbekommen… 4 Tage zu 4 Wochen ist schon ein merkwürdiges Verhältnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zobl93
350€...
Für eine Uhr.

Das Erste One Plus Smartphone war günstiger...

Bei Oneplus hat die Taktik perfekt gefruchtet. Günstig einsteigen und jedesmal die Preise massiv anheben pro Gen.

Xiaomi auch ähnlich.

Letztere haben wenigstens noch Poco unter sich ran gezogen
 
Ich komme mit meiner Amazfit GTR 2e auf locker 7 Tage und das mit Always on Display und auch sonst alles auf best Datenqualität und nicht stromsparen.
5 Tage hier ist also nicht der Rede wert.
Ergänzung ()

DickesPferd schrieb:
Hab mir neulich ne Casio Squad gekauft, läuft mit einer cr2032 1-2 Jahre, hat Bluetooth
Kannst du dazu ml einen Link teilen, welches Modell es genau ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
@DJKno
Nur ne GBD 200, nix dolles..
Aber ich nehme eine Uhr quasi nie ab, daher steht und fällt bei mir alles mit der Laufzeit..
 
@DickesPferd Von den Modellen habe ich noch nie gehört.
Das ist ja perfekt. Ich suche auch eine neue und ne Laufzeit von 1-2 Jahren inkl. Benachrichtigungen, Schrittzähler und Co.
Ist das wirklich realistisch?
Wie ist denn die App und wie sehen die Benachrichtigungen aus? Werden Messenger wie WhatsApp unterstützt?
Noch schöner wäre ja ein Modell In der klassischen Casio Optik aus Metall.

Edit: Die GBX 100 gefällt mir optisch gut.
Die Bewertungen sind aber durchwachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DJKno
Zur Laufzeit kann ich dir nicht viel sagen, hab die ja noch nicht lang, kann dir sagen, dass die Distanzmessung über den Beschleunigungssensor beim Laufen und Radfahren ziemlich gut funktioniert und der Schrittzähler ziemlich cool ist.
Es werden halt alle Benachrichtigungen angezeigt, die dein Telefon erhält, zum lesen musst dann ins Menü.
Die g Shock move app ist ganz ok denk ich, nen Haufen Trainingszeug, Einstellungen der Uhr usw, man muss sich halt nen Account bei Casio machen.
 
Vielleicht sollte man in der Argumentation zur Akkulaufzeit einfach mal WearOS vs. Non-WearOS berücksichtigen. Hier haben die OnePlus Watches einen deutlichen Vorteil gegenüber der WearOS-Konkurrenz. Dass irgendwelche namhaften bis unbekannten Fitnesstracker- und Sportuhrenhersteller mit eigenem OS ganz andere Akkulaufzeiten bewerkstelligen, ist völlig klar. Jeder sollte eben die Uhr für sich wählen, die die eigenen Einsatzzwecke erfüllt.

Ich habe seit einem halben Jahr die OnePlus Watch 2 und habe mich aufgrund des Designs für sie entschieden. Ich kann sie trotz fehlender eSIM fast wie ein Smartphone nutzen (z.B. Maps mit Offline-Karten). Benutze ich mein Smartphone als Hotspot, dann kann ich weitgehend alle Apps nutzen und das Smartphone bleibt in der Tasche. Ich finde es komfortabel. Der Akku hält bei meiner moderaten Nutzung ohne AoD und ohne Schlaftracking 5-7 Tage im Smartmodus. Aufgeladen ist die Uhr von ~20% bis auf 100% in unter einer Stunde. Ich bin sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Inxession schrieb:
350€...
Für eine Uhr.
geht doch...
https://geizhals.at/?cat=uhrklas&view=list&sort=-p#productlist
Ergänzung ()

welche Uhr würde sich anbieten für:

# GPS Tracking (präzise und es soll schnell starten)
# lokal gespeicherte MP3s (fürs Fitnesstudio über Bluetooth auf die Kopfhörer)
sagen wir min. 8GB
# Audible-App auf Uhr lauffähig mit über WLAN lokal auf die Uhr runtergeladen Hörspiele (oder von miraus über Handyapp auf die Uhr übertragen)
# Pulsuhr
# Laufzeit: 5 Tage aufwärts
# Benachrichtigungen die am Handy eingehen aufs Smartwatch-Display
# wasserdicht

nice to have
# da ich Uhr auch rechts trage: lieber ne Lünette statt ner Krone zum Drehen
# falls sowas gibt: ANT um damit einen LEistungsmesser zu verbinden (z.b. Garmin Messpedale oder Powertap Messnabe)

wenig/gar nicht wichtig:
Schlaftracking
Sauerstoff, EKG, ...

---
beim GPS-Tracking: ich hatte mal nen GArmin-Tacho: der hat immer 4-5 Minuten gebraucht bis er die Satelliten gefunden hat..
erst dann konnte man die Aufzeichnung starten.. da war man aber natürlich schon unterwegs... hat man das aber dann nach dem finden der Satelliten nicht innerhalb von 5 Minuten dann gemacht, die AUfzeichnung gestartet, hat sie sich wieder ausgeschaltet und man musste von vorne beginnen, wieder Satelliten suchen

am Smartphone kann ich die Aufzeichnung schon im Keller starten, und sobald ich bei der Haustür mit dem Radl rausgeh, startet er selbstständig das TRacking

---
Pulsuhr: funktioniert das heute zufriedenstellend? oder doch besser nen Pulsgurt der per ANT dann mit Smartphone oder besser Watch (damit mans Handy nicht mitnehmen muss) funktioniert


---
achja: bei GPS wäre cool, wenn das mit den gängigen Apps kompatibel wäre (Sportstracker, Strava, Garmin, runtastic, ...)
das was ich bei der Samsung GEar 2 oder welche ich da habe so festgesteltl habe, ist die App fürs GPS-Tracking die Samsung dann am Smartphone anbietet, sehr rudimentär...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
Kraeuterbutter schrieb:
---
beim GPS-Tracking: ich hatte mal nen GArmin-Tacho: der hat immer 4-5 Minuten gebraucht bis er die Satelliten gefunden hat..
erst dann konnte man die Aufzeichnung starten.. da war man aber natürlich schon unterwegs... hat man das aber dann nach dem finden der Satelliten nicht innerhalb von 5 Minuten dann gemacht, die AUfzeichnung gestartet, hat sie sich wieder ausgeschaltet und man musste von vorne beginnen, wieder Satelliten suchen

am Smartphone kann ich die Aufzeichnung schon im Keller starten, und sobald ich bei der Haustür mit dem Radl rausgeh, startet er selbstständig das TRacking
Moderne Uhren benutzen neben GPS auch GLONASS und Galileo. Allerdings ist der Empfang in Gebäuden eher ungewöhnlich. Notfalls wartet man halt 2 Minuten.
Kraeuterbutter schrieb:
---
Pulsuhr: funktioniert das heute zufriedenstellend? oder doch besser nen Pulsgurt der per ANT dann mit Smartphone oder besser Watch (damit mans Handy nicht mitnehmen muss) funktioniert
Das funktioniert sehr gut, allerdings muß man auch auf den richtigen Sitz der Uhr achten, d.h. nicht zu feste und nicht zu locker. Ich benutze immer einen Garmin HRM Pro Brustgurt. Der hat neben ANT+ auch Bluetooth und kann somit auch mit einer Apple Watch verbunden werden.
Kraeuterbutter schrieb:
---
achja: bei GPS wäre cool, wenn das mit den gängigen Apps kompatibel wäre (Sportstracker, Strava, Garmin, runtastic, ...)
das was ich bei der Samsung GEar 2 oder welche ich da habe so festgesteltl habe, ist die App fürs GPS-Tracking die Samsung dann am Smartphone anbietet, sehr rudimentär...
Was hat GPS mit Apps zu tun? Das Tracking übernimmt doch die Uhr, und nicht die App. Normalerweise kann man die Aktivitäten mit allen Informationen zwischen sämtlichen bekannten Plattformen synchronisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Frightener schrieb:
Moderne Uhren benutzen neben GPS auch GLONASS und Galileo. Allerdings ist der Empfang in Gebäuden eher ungewöhnlich. Notfalls wartet man halt 2 Minuten.
ich denke beim Handy ist es so:
da es ständig online ist, komme ich abends heim;
es weiß wo es ist..
wenn ich morgens außer haus gehe, findet es deshalb die Satelliten dann innerhalb von Sekunden..

bei dem Garmin-Tacho wars anders..
den musste ich erst mal einschalten
dann startet er quasi von Null - hat kein Ahnung wo er ist..
versucht die Satelliten zu finden
und wie gesagt: das dauert 5min bei dem

5min willst du nicht warten wenn du täglich 32km Arbeitsweg mit dem rad fährst
also bist du schon unterwegs..
irgendwann - lautlos und ohne darauf aufmerksam zu machen - hat er dann die Satelliten.. da denk ich dann halt schon nimma dran..

und wenn es mir dann 10min später einfällt stelle ich nur fest, dass das blöde Teil sich schon wieder ausgeschaltet hat.

bei meinem Smartphone: kann ich die App schon im Keller starten..
klar hat es noch keinen Empfang..
aber sobald ich bei der Tiefgarage dann rausfahre, nach nur wenigen Metern hat er die Satelliten und tracked.. die Zeit fängt dann auch erst zu laufen an





Frightener schrieb:
Was hat GPS mit Apps zu tun? Das Tracking übernimmt doch die Uhr, und nicht die App. Normalerweise kann man die Aktivitäten mit allen Informationen zwischen sämtlichen bekannten Plattformen synchronisieren.
anders gefragt oder gesagt:
die Uhr sollte Apps wie STrava oder Sports-Tracker unterstützen

bei der Gear hab ich die Samsung-App benutzt.. und da kann ich dann recht wenig aus der App auslesen

da müsste man wohl den Track dann exportieren und über PC in Strava/Garmin Connect/Sports-Tracker wieder importieren..
das wäre mir zu umständlich

ich hätte gern dass ich auf der Uhr mein aufzeichnung starte,
und sobald nach ende der Aufzeichnung die Uhr wieder VErbindung mit Smartphone hat, das selbstständig zu Strava/Garmin Connect oder Sportstracker gesynced wird.
 
Eine Khaki Field. Die einzige funktion die ich Alltag wirklich vermisse ist das die Uhr bei anrufen vibriert. Ich arbeitete teilweise in lauten Umgebungen und verpasse manchmal anrufe.
 
Zurück
Oben