SMS: Klarna-Verifizierungscode

Crimson_Sabbath

Lieutenant
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
746
Hallo zusammen, mein Vater hat heute ca 15 SMS innerhalb von 45 Minuten von Klarna (?) mit einem Verifizierungscode erhalten ("Klarna: 12345 ist dein Verifizierungscode. Teile diesen Code nicht mit anderen. Wir werden dich niemals danach fragen").

Frage: woher kommt das?
Mein Vater kann mit Mühe online Banking bedienen, WhatsApp schreiben ebenso mit Mühe und kann inzwischen Fotos über WhatsApp versenden (er ist sehr analog unterwegs). Seit seiner Jugend bei der Sparkasse und hat nie was anderes als Kauf auf Rechnung/Lastschrift gemacht. Online einkaufen macht er auch nicht.
--> das er sich irgendwie für Klarna angemeldet hat, wird definitiv ausgeschlossen.

Meine Vermutung wäre, das jemand sich gut Klarna angemeldet hat und versehentlich die falsche Handynummer hinterlegt hat. Alternativ irgendeine Form von Onlinebetrug, da wüsste ich aber nicht was es dem Angreifer bringen sollte.

Ist jemanden so ein Fall bekannt?
 
Crimson_Sabbath schrieb:
Meine Vermutung wäre, das jemand sich gut Klarna angemeldet hat und versehentlich die falsche Handynummer hinterlegt hat. Alternativ irgendeine Form von Onlinebetrug, da wüsste ich aber nicht was es dem Angreifer bringen sollte.
eher absichtlich. Irgendwie hat deinVater seine Handynummer an scammer verloren
 
Oder es hat wer einfach die falsche Nummer angegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, Roesi, JP-M und 2 andere
Wird sich von alleine erledigen, bis derjenige merkt, dass er die falsche Nummer hinterlegt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, Roesi und fr13del
Kann irgendein Scam sein (ist das wirklich von Klarna und/oder gibt es irgendein Link in der Sms?)
Oder ein Zahlendreher bei Jemanden, kann passieren
 
Also einen Link gibt es nicht.
Da er schon ein paar WhatsApp von irgendwelchen ominösen Nummern bekommen hat, wäre es wohl denkbar.

Frage: kann denn irgendwas passieren? Der Code wurde ihm per SMS zugesandt. Der scammer kommt im Standard ja nicht dran. Und selbst wenn: die Handynummer ist mit keinen Bankaccount verknüpft, mein Vater benutzt kein Klarna und auch online Banking ist nicht auf dem Handy
 
Irgendwo hat er mal seine Handynummer eingetragen.
Da wurde sie entwendet, oder weiter verkauft.

Ignorieren und sicherstellen, dass er in solchen SMS auch in Zukunft nichts anstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
Shakyor schrieb:
Kann irgendein Scam sein (ist das wirklich von Klarna und/oder gibt es irgendein Link in der Sms?)
Oder ein Zahlendreher bei Jemanden, kann passieren
Hatte ich vorhin vergessen zu schauen. Foto mir im Nachgang auch ein. Der angezeigte Name ist Klarna, das muss aber nichts heißen
 
Da passiert nichts. Er könnte theoretisch mit dem gesendeten Code was anfangen. Der wird ja gebraucht um was einzurichten, wenn derjenige den nicht hat, kann er damit auch nix machen. Also als "nervig" abhaken und die Sender-Nummer von der es kommt blockieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und fr13del
Crimson_Sabbath schrieb:
Meine Vermutung wäre, das jemand sich gut Klarna angemeldet hat und versehentlich die falsche Handynummer hinterlegt hat.

Vermutlich genau das.
Und weil der Jemand den Code selbst nicht erhaelt klickte der immer wieder auf Code neu senden. Daher die etwas hoehere Anzahl der Zusendungen.

Irgendwann legt sich das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, Col. Jessep, Skudrinka und eine weitere Person
Wie lange hat er die Handynummer schon? Kann sein, dass die Nummer vorher jemand anderes hatte und daher die ominösen Anrufe kommen.

Hatte ich bei einer 80 Jährigen Bekannten auch, die auf WhatsApp angeschrieben wurde. Nummern einfach blockieren hilft dann.
 
Die Nummer hat er seit über 10 Jahren. Seit ca 2 Jahren gibt es immer Mal wieder leichten Spam.

Ich werde es wohl darauf beruhen lassen:)
 
Die Nummernblöcke sind teilweise öffentlich einsehbar.
Evtl. hatte sich einer bei der Eingabe seiner Handynummer vertippt und ist deshalb auf den Anschluss deines Vaters gelandet.
Deshalb die mehrfachen SMS vielleicht.
Solange ihr diesen Code nirgends einträgt, sollte auch nichts passieren.
 
Zurück
Oben