Banned
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 10.013
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage.
Meine DSL 16.000 Leitung läuft im Download auf 12,2Mbit und SNR margin schwankt bei mir (up und down) zwischen 57dB und 61dB.
Soweit ich weiß, ist SNR margin dasselbe wie Noise margin (richtig?)
Im Telekomforum fand ich diese Definition eines Mitarbeiters:
"Die "Noise Margin" beziffert NICHT die Dämpfung auf Ihrer Doppelader,
sondern den Abstand zwischen dem für Ihren DSL-Anschluss benötigten und
dem tatsächlich vorliegenden Signal-Rausch-Verhältnis ("signal-to-noise
ratio" -> SNR).
Theoretisch wäre also alles über 0 in Ordnung. In der Praxis reicht das
für einen stabilen Betrieb nicht aus, weil die SNR schwanken kann und im
Rahmen dieser Schwankungen dann zeitweise auch unter die benötigte SNR
fallen würde. Die Noise Margin ist also in gewisser Weise ein Maß für
den Sicherheitsabstand zwischen dem Rauschen und der Signalstärke, daher
wird es auch als "Rauschabstand" bezeichnet. Große Werte sind demzufolge
besser, wobei oberhalb der für einen stabilen Betrieb erforderlichen
Noise Margin noch größere Werte keinen Vorteil bringen."
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-700er-Serie/Noise-margin/td-p/591419
Weiter fand ich dann diese Definition von einer Person, die angibt, für ein großes britisches Telekommunikationsunternehmen tätig zu sein:
"Most of you have it half right. Snr is the ratio of useful signal compared to background noise. Snr margin is the extra signal strength needed to overcome the noise (the noisy room is a good example, the lower the Snr, the quieter you can talk). Noisy lines need a bigger margin.
Broadband is a trade-off between speed and stability. A higher Snr margin means the dslam (actually msan these days) has to do more work so, although the line is more stable, it is slower. Generally a margin increase of 1dB will drop sync speed by about 3mbps. (I could have got those numbers backwards).
The dlm at the exchange adults bigger margins when multiple losses of sync are detected, giving a slower, more stable connection."
http://www.speedguide.net/faq/what-is-considered-good-dsl-noise-margin-snr-355#c_5326
Dies bringt mich zu drei Vermutungen bzgl. meines Anschlusses:
- ENTWEDER könnte meine DSL Geschwindigkeit noch erhöht werden, weil der SNR margin zu hoch angesetzt ist,
- ODER die Leitungen hier sind starken Störungen ausgesetzt und benötigen deshalb soviel SNR margin (kann ich mir nicht vorstellen, dann wäre die jetzige DSL Geschwindigkeit wohl nicht möglich)
- ODER die Bezeichnung im Speedport ist einfach falsch.
Es wäre nett, wenn mir der Support ein Statement dazu geben könnte.
Vielen Dank im Voraus!
PS: Meinungen von Nicht-Support-Mitgliedern sind selbstverständlich auch herzlich willkommen
Kann es sein, dass SNR Margin nicht in der Einheit dB angezeigt wird ???
Denn momentan sehen meine Werte so aus:
Actual Data Rate 2486 - 15285
Attainable Data Rate 2488 -16996
SNR Margin 59 -61
Signal-level 131 -0
Line Attenuation 123 -270
Router ist ein Speedport w724v mit Firmware-Version: 05011603.00.003
ich hätte da mal eine Frage.
Meine DSL 16.000 Leitung läuft im Download auf 12,2Mbit und SNR margin schwankt bei mir (up und down) zwischen 57dB und 61dB.
Soweit ich weiß, ist SNR margin dasselbe wie Noise margin (richtig?)
Im Telekomforum fand ich diese Definition eines Mitarbeiters:
"Die "Noise Margin" beziffert NICHT die Dämpfung auf Ihrer Doppelader,
sondern den Abstand zwischen dem für Ihren DSL-Anschluss benötigten und
dem tatsächlich vorliegenden Signal-Rausch-Verhältnis ("signal-to-noise
ratio" -> SNR).
Theoretisch wäre also alles über 0 in Ordnung. In der Praxis reicht das
für einen stabilen Betrieb nicht aus, weil die SNR schwanken kann und im
Rahmen dieser Schwankungen dann zeitweise auch unter die benötigte SNR
fallen würde. Die Noise Margin ist also in gewisser Weise ein Maß für
den Sicherheitsabstand zwischen dem Rauschen und der Signalstärke, daher
wird es auch als "Rauschabstand" bezeichnet. Große Werte sind demzufolge
besser, wobei oberhalb der für einen stabilen Betrieb erforderlichen
Noise Margin noch größere Werte keinen Vorteil bringen."
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-700er-Serie/Noise-margin/td-p/591419
Weiter fand ich dann diese Definition von einer Person, die angibt, für ein großes britisches Telekommunikationsunternehmen tätig zu sein:
"Most of you have it half right. Snr is the ratio of useful signal compared to background noise. Snr margin is the extra signal strength needed to overcome the noise (the noisy room is a good example, the lower the Snr, the quieter you can talk). Noisy lines need a bigger margin.
Broadband is a trade-off between speed and stability. A higher Snr margin means the dslam (actually msan these days) has to do more work so, although the line is more stable, it is slower. Generally a margin increase of 1dB will drop sync speed by about 3mbps. (I could have got those numbers backwards).
The dlm at the exchange adults bigger margins when multiple losses of sync are detected, giving a slower, more stable connection."
http://www.speedguide.net/faq/what-is-considered-good-dsl-noise-margin-snr-355#c_5326
Dies bringt mich zu drei Vermutungen bzgl. meines Anschlusses:
- ENTWEDER könnte meine DSL Geschwindigkeit noch erhöht werden, weil der SNR margin zu hoch angesetzt ist,
- ODER die Leitungen hier sind starken Störungen ausgesetzt und benötigen deshalb soviel SNR margin (kann ich mir nicht vorstellen, dann wäre die jetzige DSL Geschwindigkeit wohl nicht möglich)
- ODER die Bezeichnung im Speedport ist einfach falsch.
Es wäre nett, wenn mir der Support ein Statement dazu geben könnte.
Vielen Dank im Voraus!
PS: Meinungen von Nicht-Support-Mitgliedern sind selbstverständlich auch herzlich willkommen

Ergänzung ()
Kann es sein, dass SNR Margin nicht in der Einheit dB angezeigt wird ???

Denn momentan sehen meine Werte so aus:
Actual Data Rate 2486 - 15285
Attainable Data Rate 2488 -16996
SNR Margin 59 -61
Signal-level 131 -0
Line Attenuation 123 -270
Router ist ein Speedport w724v mit Firmware-Version: 05011603.00.003
Zuletzt bearbeitet: