so gut wies schwächste Glied- meine hdd

dasbinichwohl

Newbie
Registriert
März 2009
Beiträge
3
Hallo,

Ich habe letzte Woche meinen Computer aufrüsten müssen, da er für meine Gelegenheitsspielansprüche nicht gut genug und zB der Betrieb mit Vista nicht so toll war (es wurde mir in der PC-Werksstatt gesagt, dass der VIA Chip auf meinem Mainboard das Problem war-> neues Board, neuer Prozessor, neuer Speicher). Jetzt habe ich ein System mit ua. folgenden Teilen: Dual core E5200 auf einem Asus p5ql pro, 2gb Ram, eine Geforce 8600gt und eine 120gb hdd. Die letzten beiden Teile wurden übernommen.
Der neue Rechner fühlt sich in jeder Hinsicht besser an, als der vorige: Kein alle 20 Sekunden Ruckeln in Spielen mehr, multitasking geht jetzt auch endlich, ich kann zB endlich ein Spiel minimieren ohne dabei eine halbe Minute warten zu müssen. Wie gesagt, es war eher ein Hardwaredefekt mit diesen Teilen: Athlon x2 4200+, 1gb Ram.

Worums geht: Meine Festplatte ist noch eine alte IDE, die mithilfe eines Adapters überhaupt nur noch in meinem Rechner nutzbar ist, sie ist wenn ich mich recht entsinne von 2004. Ihr Volumen ist fast voll ausgelastet (übrspieltes Windows), obwohl ich sie letztes Jahr neu formatiert hatte. Man kann also davon ausgehen, dass sie bei mir ungefähr für 1 Jahr reicht, danach muss ich Daten recyceln- für mich eigentlich eine annehmbare Geschichte, nur fiel mir im Windows betrieb auf (nach dem hochfahren): Die Festplatte arbeitet, also sie kratzt! Etwa 15 Minuten lang. Man merkt dann zB auch nur schon bei durchstöbern des Datenträgers, dass die Festplatte überfordert ist..und das finde ich schon nicht mehr schön.
(ich habe Windows Vista 64 bit Premium)

Meine Frage: Kann das Problem (hdd hat übrigens über 5 Punkte im Windows Vista test) daran liegen, dass ich bei de Windows installation nicht formatiert hatte und wäre alles sonst viel besser? Und auch ganz generell: Würde ich mir eine neue S-ATA Festplatte kaufen, inwieweit merkt man denn die höhere Geschwindigkeit gegenüber meiner alten und in welchen Bereichen?

Ich spiele da nämlich mit dem Gedanke mir die Nr 2 u kaufen: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SATA-Festplatte--index/index/id/262/findAll/0

Viele Grüße :)

EDIT: Sorry für so einen langen Text ;) Als Laie verstehe ich nicht viel von solchen Dingen und schreibe deswegen lieber sehr ausführlich
 
Das Interface ist normalerweise nicht der Flaschenhals, sondern die Mechanik.
Worauf ich hinauswil, hast Du zwei Platten die sich nur durch IDE/SATA-Anschlüsse unterscheiden wird da keine einen Geschwindigkeitsvorteil draus ziehen.
Neuere Platten sind etwas schneller. Welten sind das nicht, nicht mal mit einer Velocyraptor.

Erst die teuren SSDs zeigen was wirklich geht.
 
Mit was für einem Adapter hast du denn die Festplatte angeschlossen? Ich vermute mal, dass dein DVD-ROM am IDE klebt und du von S-ATA auf IDE gehst, um die Festplatte nutzen zu können. Dadurch sollte die Performance schon ordentlich einbrechen.

Generell nimmt die Performance mit der Fragmentierung der Daten ab. Eine Neuformatierung ist zwar ein Ansatz, wird aber bei den Datenmassen, die alleine Vista mit sich rumschiebt, kaum langfristig zu Erfolgen führen. Mit der neuen Festplatte wärst du deutlich besser dran.
 
Da hat Hisn vollkommen recht neue hdd lohnt nich :D ausser du investierst in eine teure SSD.
 
Eine neue SATA Platte würde zwar etwas schneller sein, den Unterschied wirst du nicht merken. Der Leistungsindex der laut Vista ausgegeben wird leigt über 5. Der Index ist zwar nicht aussagekräftig. zeigt aber, dass die Daten in einer vernüftigen Geschwindigkeit verarbeitet werden.

Es ist natürlich sträflich vor einer neuen Windowsinstallation die Platte nicht zu formatieren. Ich denke zwar, dass bei der Neuinstallation die Partition, die du verwendet hast, formatiert wurde, trotzdem würde ich empfehlen, dass du dir deine Daten sicherst, die Platte formatierst und Windows neu aufspielst.

Dein Problem ist weiterhin, dass Du Vista in der 64bit Version verwendest und das nur mit 2 GB Arbeitsspeicher. Für die 64bit Version sollten mindestens mal 4GB im Rechner stecken, sonst macht 64bit keinen Spass.

Das Vista in den ersten Tagen bis Wochen vermehrt Fesplattenzufriffe hat und deswegen ständig die Platte rödelt, ist normal, das liegt an der Superfetchfunktion. Was das ist kannst du ja mal googeln.

Fazit: Eine neue Platte brauchst du nicht, sondern für 64bit einfach mehr Speicher! Denn, ist der voll, wird auf die Platte ausgelagert. So einfach iast das.

IDE zu SATA Adapter haben auf die Performance kaum einen negativen Einfluss. Ich spreche aus eigenen Benchmarkerfahrungen. Wenn es 1% Unterschied sind, ist es viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach meinen erfahrungen wirst du eine neue platte sofort bemerken, abgesehen davon das es heutzutage kein großer finanzieller kraftakt ist.
bei den festplatten hat sich auch in punkto geschwindigkeit einiges getan in letzter zeit.
 
Als ich damals meine erste SATA-Platte bekommen habe, habe ich sofort gemerkt, dass der ganze Rechner deutlich schneller wurde. Auch die Bootzeit hat sich spürbar verkürzt. War noch zu XP-Zeiten.

Kurze Info: Datenraten:
IDE gemäß ATA/ATAPI-7: 133MB/s
SATA-II: 300MB/s
Natürlich nur die Theoriewerte, aber IDE muss seine 133MB auch nicht erreichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss nur fest daran glauben, dann stimmen solche Aussagen:rolleyes:.

Mit seiner Konfiguration sollte er erstmal 2 GB mehr Arbeitsspeicher einbauen, DAS merkt er.

Ob die Daten jetzt mit 50MB/s oder mit 58MB/s übertragen werden ist primär wurscht.

Der Unterschied wird sich in Grenzen halten.
 
erfahrungen basieren nicht auf glauben ;)
die 4gb ram werden dir bei spielen eine um 2-10% höhere performance bringen, im alltäglichen win betrieb wirst du fast nichts davon merken, und diese aussage basiert auf benchmarks...
alleine die aufsplittung auf 2 platten zieht unweigerlich einen geschwindigkeitszuwachs nach sich.
also lass dir nichts einreden, investiere die 60 euro in eine neue platte und sei begeistert.

achja, @leon...
das wichtige bei platten in windows sind die reaktionszeiten, das du bei einem raid0, das diese noch erhöht keinen vorteil bei 2 platten bemerkst ist kein wunder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht ja schnell hier im Forum :)

Da sich hier zwei Lager entwickeln, gebe ich mal einfach output:
Ich habe einen IDE- ATA Converter von Digitus, ich glaube nicht, dass da was geschleift wurde? Dass ich keinen Performanceeinbruch dadurch habe, ist ja schonmal viel Wert. Dass der Arbeitsspeicher das Problem sein soll, kann ich nur schwerlich glauben: Während des Festplatten-Arbeitsprozesses hatte ich immer die RAM-Auslastung im Auge behalten und die liegt meistens bei 50%, manchmal auch be 35%. Andererseits hatte ich schon von Usern gelesen, die 8 gig drinn hatten und direkt nach der Installation 1/3 des RAMs ausgelastet hatten- vielleicht hatte ich da auch was falsch verstanden.
Zum Kommerz:
Wenn der Unterschied in der Geschwindigkeit meiner jetzigen zu einer neuen Platte nur im messbaren und nicht im eindeutig spürbaren Bereich liegt, ist mir das wurscht! Anders ist es, wenn mir jemand sagt, dass die doppelte Transferrate (ich habe meine Maxtor gegoogelt und die Werte mit der Nr.2 (siehe oben) verglichen) auch doppelt so schnelle Installationen ermöglicht (übertrieben gesagt). Dann bin ich im Laden.
Ich werde kein RAID 0 fahren! Ich würde meine Maxtor (Spitzname "die Alte") weiterverwenden, als Sicherung für den Fall dass was crasht (mit Spiegelungen kenne ich mich nicht aus). Alleine deshalb tendiere ich zum Kauf.
Andere Frage: Nr.4 vs. Nr2 - Die Nr4 ist leiser und stromsparender- und der Leistungsutnerschied kaum spürbar?
Dann würde ich (ggf.) eine Seagate nehmen.

Vielen Dank für die vielen Antworten (und fürs durchlesen :D )

EDIT: Dann kann ich meine Erfahrung mit Performancegewinn ja oder nein posten
 
Ich weiß nicht auf wieviel Jahre PC-Erfahrung du zurückgreifen kannst. Ich kann auf gut 17 Jahre PC Erfahrung zurückgreifen, ebenso habe ich in meiner Zeit als nebenberuflicher PC-Händler rund 400 Systeme zusammengebaut.

Deine Aussage bezüglich des Speichers ist schlichtweg FALSCH! Gerade Vista 64bit profitiert enorm von 4GB oder mehr. Den es muss nicht soviel in die Auslagerungsdatei verschieben, dadurch erhöht sich ebenfalls die Reaktionszeiten von Vista und ein flüssigeres Arbeiten wird dadurch gewährleistet. Das ist aber ein anderes Thema.

Zum Thema Raid0. Ich habe meine Gründe, warum ich ein Raid0 System habe. Ich arbeite mit sehr großen Bilddatein und da interessiert mich die Zufriffszeit einen Dreck. für mich kommt es auf den Datentransfer an und der liegt mit rund 100MB/sec. ziemlich gut. Im übrigen sind auch hier die Unterschiede der Zugriffszeiten gering, sodass diese im Windowsbetrieb, wie du so schön sagst, nicht auffällt!

Ich sage nicht, dass eine neue Platte nicht sinnvoll wäre. Ich sage nur, dass er von der Verdoppelung des Speichers wesentlich mehr hat!

Mir isses Wurscht, für mich ist das Thema beendet.
 
Kauf dir ne Samsung Platte am Besten die 1TB F1. Schnell und leise.

Trotzdem rate ich dir den Ram aufzurüsten oder auf die 32bit Version umzusteigen. Gerade fürs zocken unter 64bit sind 2 GB zu wenig.
 
Danke für den Festplattentipp! Dass mehr Arbeitsspeicher was bringt, glaube ich dir, nur irritiert mich: Crysis Demo und alle Spiele die ich habe laufen (für meine Verhältnisse, ich hampel zB auch mit einer halb kaputten Maus rum) 1A. Das Festplattenarbeiten fand ja gerade dann stand, als ich gar nichts gemacht hatte.
Ich werde das im Auge behalten und dann ggf. auch was am Arbeitsspeichre tuen. Das ist natürlich alles auch eine Geldfrage.

Schöne Grüße
 
Zum Thema IDE vs. SATA : Meine 3 Platten laufen alle im AHCI Compatible (oder auch IDE). Testweise hab ich meine WD Caviar Blue 640GB mal im AHCI Modus laufen lassen und siehe da es bringt rein garnichts in Sachen Performance.
 
Also die RAM-Auslastung unter Vista ist nicht sonderlich aussagekräftig. Stichwort Superfetch. Je mehr RAM vorhanden ist, umso mehr Daten werden vorgeladen, damit sie direkt verfügbar sind. Wenn nun 8GB RAM im Rechner stecken, dann wird dieser auch genutzt und mit Daten vollgeladen. Wird der RAM für ein Spiel gebraucht, dann fliegen diese Daten raus und der Rechner ist schnell.

Und an sich ist Vista (sowohl 32 als auch 64bit) mit 2GB RAM schnelll genug für den Alltag. 4GB RAM können natürlich nicht schlechter sein, aber richtig lohnen tut es sich nicht. Auch nicht für Spiele. Programme die selbst so viel RAM verwenden können sind selten.

Aber angesichts der Preise würde ich einfach ohne lange zu überlegen eine Festplatte bestellen und dazu noch 2GB RAM. Bei der Festplatte lässt sich noch etwas am Preis drehen, indem man eine kleinere nimmt.
Du bist ja bis heute mit 120GB ausgekommen. Respekt.

Noch was anderes zur dauerhaften Festplattenaktivität:
Das ist der Indexdienst. Vista durchsucht alle Datenträger und erstellt ein Inhaltsverzeichnis (Index), anhand dessen Suchvorgänge schneller gehen. Das verursacht die Arbeitsgeräusche. Wenn das Öffnen eines Ordners langsam ist, dann hilft die Defragmentierung. Mach einfach mla den Index aus. Im Arbeitsplatz die Festplatte anklicken ->Eigenschaften. Das Häckchen bei "Datenträger...indizieren" wegmachen und du hast Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde solche Aussagen wie "ich habe testweise laufen lassen" immer sehr spannend... das sagt nämlich rein gar nichts aus...
Aber die meisten Aussagen sind durchaus richtig.
Zum Beispiel tut sich Vista x64 gerne 4GB RAM weg und läuft mit satten 8GB (so man sie sich denn leisten kann) erst richtig zur Höchstform auf.
Aber die Festplatte ist nicht unwichtig... und das Board...
Denn: viele neue Technologien laufen erst mit neuen Chipsätzen. Allem voran sei hier NCQ genannt, dass ich erst im Nachhinein lieben gelernt habe. Vor allem wenn die Systemplatte dieses Feature hat, macht sich der Unterschied zwischen SATA und IDE bemerkbar.
Es ist also eine Frage der Konstellation.
Zu sagen, dass RAM aufrüsten besser ist, als eine neue Festplatte ist schlicht eine Milchmädchenrechnung.
Einerseits ist RAM im Moment echt günstig, ich persönlich würde aber die neue Festplatte vorziehen.
 
ich habe keine 17 jahre pc erfahrung und auch noch keine 400 systeme zusammen gebaut...

das der transfer von großen datenmengen unter raid0 schneller geht ist ja kein geheimnis.
dass das bei deinen anwendungsgebiet sinn macht hat auch niemand bestritten...
auch nicht das vista 64 von 4gb profitiert.

allerdings sage ich das sein pc von einer neuen zusätzlichen platte wesentlich mehr profitiert.

zur ramausnützung von vista muss ich dir auch teilweise recht geben, je größer der arbeitsspeicher, desto mehr wird dieser auch von vista genutzt.
in zahlen ausgedrückt belegt vista bei 4gb im desktop betrieb 1,11gb.
bei 2gb ram sind es dagegen nur 800mb.
einen spürbaren vorteil wird man wie schon gesagt davon leider nur sehr bedingt haben, da standardmässig oft verwendete dateien so oder so im ram liegen.

mir geht es hier auch nicht darum eine große diskussion zu beginnen, mein anliegen war nur dem threadersteller bei seinem problem zu helfen.
nachdem er sich die neue platte angeschafft hat, ist eine aufrüstung des arbeitsspeichers sicher eine gute idee.

ps: die aussage "Gerade fürs zocken unter 64bit sind 2 GB zu wenig. " ist da schon wesentlich streitbarer, ein 64bit os kann mehr ram addressieren, aber es verbraucht nicht mehr davon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönliche Erfahrung:
Ich habe eine 160 GB SATA-Platte gegen eine 1,5 TB SATA-Platte ausgetauscht. Gleiche Drehgeschwindigkeit und vierfacher Cache. Es ist zwar etwas nervig, dass man eine Systempartition noch immer nicht einfach so auf eine neue Festplatte überspielen kann, aber es hat sich gelohnt. Die Kopiergeschwindigkeit hat sich verdreifacht, die Performance ist tatsächlich spürbar - und das ist bei solchen Geschichten schon selten genug.
Ich empfehle dir, den ganzen IDE-Mist endlich rauszuwerfen, eine Platte mit mindestens 1 TB zu kaufen und dann sollte das wenigstens bis 2012 reichen.
 
Meine Persönliche Erfahrung:
Ich habe noch eine 160 GB SATA 1 platte drin unter Vista hatte ich mit 2GB RAM dauerhaft Frameeinbrüche in Spielen usw. RAM auf 4GB aufgestockt nun und neue CPU und alles läuft wieder prima System hat in Spielen die Leistung die es laut Benchmarks haben sollte.
Fazit:
Die Platte hat einen geringeren einfluss als der RAM auf über 2GB hat man unter Vista 64 noch deutliche Leistungssteigerungen und teilweise benötigt man den zusätlichen Arbeitsspeicher um mit dem System flüssig sämtliche Anwendungen ausführen zu können. Daraus schließe ich das man mit der restlichen Hardware die Leistungseinbuße der Platte ohne Probleme rausholen kann das ist allerdings nur eine vermutung .. ^^
 
sehr aussagekräftig...du hast deine cpu getauscht und schließt aus dem geschwindigkeitszuwachs das der arbeitsspeicher einen größeren einfluss als eine neue hdd hat...na dann gute nacht.
 
Zurück
Oben