Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht SoC-Entwicklung: 2020 wird das Jahr der besseren 5G-Smartphones
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zum Bericht: SoC-Entwicklung: 2020 wird das Jahr der besseren 5G-Smartphones
Laki
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 41
Das Mag in der Tat derzeit so sein,da aber das 3G Netzt Rückgebaut wird und die ganzen "Billig" Anbieter Nach und Nach auf den LTE Zug aufspringen müssen,wird das Surfvergnügen mit LTE sich sicherlich zum Negativen Entwickelnj-d-s schrieb:Objektiv gesehen braucht man 5G auf dem Smartphone gar nicht, LTE ist schnell genug.
Es wird halt problematisch, sobald echte Flatrates zu bezahlbaren Preisen verfügbar sind und dann als Ersatz für DSL genommen werden (für mich käme das eh nicht in Frage, ich bevorzuge auch LAN gegenüber WLAN, weil LAN halt 100% stabil ist).
Dann wäre nämlich LTE bspw. abends, wenn jeder sein Netflix streamt langsam. Denn da muss man sich ja im Gegensatz zu DSL den Speed mit allen anderen in der gleichen Funkzelle teilen (wäre dann paradoxerweise für Leute auf dem Land sogar von Vorteil, weil es da weniger Nutzer gibt, vorausgesetzt, dort gäbe es irgendwann LTE...).
Dann wäre nämlich LTE bspw. abends, wenn jeder sein Netflix streamt langsam. Denn da muss man sich ja im Gegensatz zu DSL den Speed mit allen anderen in der gleichen Funkzelle teilen (wäre dann paradoxerweise für Leute auf dem Land sogar von Vorteil, weil es da weniger Nutzer gibt, vorausgesetzt, dort gäbe es irgendwann LTE...).
Conqueror_01
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 109
aklaa schrieb:Vielleicht wird es später ein sicheres 5G kommen, aber so wie sich im Netz liest ist es eine Mikrowelle ans Ohr halten und bei sich tragen.
Die "Hintertürchen" wurden schon implementiert, d.h. da woird nichts sicherer gegenüber der jetzigen Übertragung (LTE)
L0g4n schrieb:@Andy4
Wenn alle Menschen nie über ihren Tellerrand hinausblicken würden wie du, wären wir noch in der Steinzeit.
Über den Tellerrand zu schauen, kann auch bedeuten, nicht gleich jeden Fortschritt auch als solchen anzunehmen
pseudopseudonym
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 9.763
In Deutschland?Goldi708 schrieb:5G in Smartphones ist für die meisten Leute wahrscheinlich eh uninteressant.
Haha, träum weiter. Ich sag nur Arbeiten beim Bahnfahren ...
Ergänzung ()
Um einen Hotspot für den Laptop darauf aufzumachen.Steven2903 schrieb:Ich wüsste derzeit nicht wofür es auf dem Smartphone/Tablet 5G bräuchte.
Ich träume noch immer davon, deutschlandweit Scherze wie VNC brauchbar nutzen zu können und meine NAS nicht zwischenspeichern zu müssen.
Ergänzung ()
Alle Technologien davor wurden ebenfalls unbemerkt abgelöst.SirSilent schrieb:5G ist für den Privatanwender sowieso uninteressant. Irgendwann wird es 4G ablösen und niemand wird davon was merken.
Wer hätte zu Zeiten von 56k gedacht, dass man sich mal Gigabit wünscht.
Was wäre wohl los, wenn man auf 56K zurückgehen würde?
Da wäre das Thema dann ganz schnell interessant für Privatanwender.
Und genau so, wie ISDN mal ein Schritt war (oder WAP), ist auch 5G ein Schritt.
Ein Schritt, den einige noch für einige Jahre für unnötig halten, den in ein paar Jahren aber höchstens ein paar Sonderlinge noch freiwillig zurück machen werden.
Zuletzt bearbeitet: