Ich denke, man sieht eigentlich ganz gut, dass die in die andere Richtung umgebogen sind. Deswegen ist es mit Blitz schwerer erkennbar. Das Metall in der Öffnung reflektiert ja immer noch.Nickel schrieb:Die fehlen offensichtlich und fallen da nicht so schnell einfach raus.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sockel 1700 ,fehlende Pins. Normal oder Schaden?
- Ersteller VoBick
- Erstellt am
coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
Siehe Gamers Nexus, wo nicht mal nachweislich der Versandkarton geöffnet war und trotzdem auf das Verschulden des Käufers gepocht wurde. Es gab mehrere Videos dazu.
Das muss man jetzt im Einzelfall sehen. Wäre gut wenn es so ausgeht wie Nickel es meint, aber ich befürchte auch es geht eher in die Richtung die KnolleJupp anspricht.
Das muss man jetzt im Einzelfall sehen. Wäre gut wenn es so ausgeht wie Nickel es meint, aber ich befürchte auch es geht eher in die Richtung die KnolleJupp anspricht.
Wenn die sich weigern schreibe ich an Asus und reiche Zivilklage gegen die Firma ein. Wie gesagt,nach dem Schema hätte der Käufer ja null Chance ein defektes Board ab Werk zu reklamieren,weil man immer sagen kann, Käufer schuld.coasterblog schrieb:Siehe Gamers Nexus, wo nicht mal nachweislich der Versandkarton geöffnet war und trotzdem auf das Verschulden des Käufers gepocht wurde. Es gab mehrere Videos dazu.
Das muss man jetzt im Einzelfall sehen. Wäre gut wenn es so ausgeht wie Nickel es meint, aber ich befürchte auch es geht eher in die Richtung die KnolleJupp anspricht.
coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
Es ist auch in der Überzahl ein Verschulden des Käufers; aber es gibt auch diesen sturen Standpunkt der Händler dass Neuware immer zu 100% in Ordnung sei. Nachweis ist schwer; und der ist aber wichtig.
Schaue erstmal wie dein Händler reagiert. Kontaktaufnahme aber ohne Emotion sondern sachlich
Viel Glück.
Schaue erstmal wie dein Händler reagiert. Kontaktaufnahme aber ohne Emotion sondern sachlich

Viel Glück.
Ja, Kommunikation ist alles und immer schön sachlich bleiben.)coasterblog schrieb:Kontaktaufnahme aber ohne Emotion sondern sachlich![]()
Ich mache da gar nichts. Zumal die für mich eh schon nach fehlen aussehen.
Wie gesagt, ich habe den schwarzen Deckel abgemacht und das gesehen und mich gewundert.
Ich werde da sicherlich nicht irgendwas mit Werkzeug manipulieren.
Und natürlich bleibe ich sachlich. Warum sollte ich mich aufregen,solange ich nicht weiß,wie die reagieren. Sollten die sagen,sie tauschen es,macht es ja schonmal gar keinen Sinn sich aufzuregen
Wie gesagt, ich habe den schwarzen Deckel abgemacht und das gesehen und mich gewundert.
Ich werde da sicherlich nicht irgendwas mit Werkzeug manipulieren.
Und natürlich bleibe ich sachlich. Warum sollte ich mich aufregen,solange ich nicht weiß,wie die reagieren. Sollten die sagen,sie tauschen es,macht es ja schonmal gar keinen Sinn sich aufzuregen

Wobei man denn Fall auch nur bedingt übertragen kann. Ich kenn zwar die US-Gesetze nicht auswendig, aber die Verbraucherrechte werden da (je nach Bundesstaat) sicherlich etwas anders sein als in Deutschland.coasterblog schrieb:Siehe Gamers Nexus, wo nicht mal nachweislich der Versandkarton geöffnet war und trotzdem auf das Verschulden des Käufers gepocht wurde.
Hier in Deutschland gibt es ja die gesetzlich geregelte Gewährleistung, wo in den ersten 12 Monaten ab Kaufdatum erstmal davon ausgegangen wird, dass der Schaden schon beim Kauf vorhanden war. Verweigert der Händler also die Nachbesserung, müsste er dann theoretisch erstmal nachweisen, dass der Schaden vom Kunden verursacht wurde.
coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
Eher die Beweislast kehrt sich um.mibbio schrieb:wo in den ersten 12 Monaten ab Kaufdatum erstmal davon ausgegangen wird, dass der Schaden schon beim Kauf vorhanden war.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.032
Was relativ easy ist wenn es sich um eine offensichtlich mechanische Beschädigung handelt. Da hat irgendwas die Pins nach oben raus gerissen und einige mit verbogen. Ich habe sowas schonmal gesehen als jemand ein Tuch auf den Sockel gelegt hat und es dann weggezogen hat.mibbio schrieb:Hier in Deutschland gibt es ja die gesetzlich geregelte Gewährleistung, wo in den ersten 12 Monaten ab Kaufdatum erstmal davon ausgegangen wird, dass der Schaden schon beim Kauf vorhanden war. Verweigert der Händler also die Nachbesserung, müsste er dann theoretisch erstmal nachweisen, dass der Schaden vom Kunden verursacht wurde.
So oder so. Das wird wohl ne schwierige Sache. Da kann man sich auf jeden Fall drauf einstellen dass es der Händler einem anhängen will. Ich würde hier beim Händler spezifisch anfragen ob das eine ehemalige Kundenretoure war.
VoBick schrieb:Wenn die sich weigern schreibe ich an Asus und reiche Zivilklage gegen die Firma ein. Wie gesagt,nach dem Schema hätte der Käufer ja null Chance ein defektes Board ab Werk zu reklamieren,weil man immer sagen kann, Käufer schuld.
Streitwert zu gering bzw in keinem Verhältnis zu den Prozesskosten und dem Prozessrisiko.
Rede vorher sachlich mit dem Verkäufer.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.933
mibbio schrieb:aber die Verbraucherrechte werden da (je nach Bundesstaat) sicherlich etwas anders sein
OffTopic:
Ahh, vertue dich da nicht. Die Verbraucherrechte in den USA sind teilweise deutlich besser als in Deutschland/Europa.
Da kannst du viel mehr Scheiß einfach zurückgeben, ohne das das irgendwen interessiert.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.