Sockel 2011 - Ersatz für HR02 Macho

valin1984

Commander
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
2.671
Hallo zusammen,

ich habe verbaut:

ASRock X79 Extreme6
Intel Core i7-3820, 4x 3.60GHz

und dazu eine HD 7970 GHz mit einem EKL Alpenföhn Peter 2 Custom Kühler.

Letzterer kollidiert aber dank ausladender rückseitiger Verschraubung im obersten PCIe Slot mit dem Macho und vom mittleren PCIe Slot ist dank der Lüfter für den Peter auch nicht genug Platz nach unten.

Daher will ich meinen Macho durch einen kleineren Luftkühler ersetzen und dachte an die Preisklasse bis max. 40€

Ich habe mir im Geizhals Produktverkleich mal den kleineren Macho 120, den Alpenföhn Brocken ECO und einen beQuiet Shadow Rock herausgesucht, die allesamt ca, 2-3 cm schmaler sind als der Macho, sich damit also den ca. 1cm vom oberen PCIe Slot entfernen, den ich brauche.

Lüftervergleich

Da ich mit meinem Macho eigentlich sehr zufrieden war, tendiere ich zum Macho 120.

Was haltet Ihr von den Kühlern, oder gibt es noch eine Alternative? Welchen würdet Ihr wählen?

Gruß,
Valin

Edit: Ach ja fast vergessen: Die CPU will ich auf 4,4Ghz takten und für die Zukunft den Aufrüstpfad zum Ivy 6-Kerner + OC offen haben. Zumindest ersteres Ziel soll der Lüfter mitmachen. Meinem alten Macho hätte ich das zugetraut.
 
Zuletzt bearbeitet: (Anwendungsprofil vergessen)
Du hast ein x79 Board, mach es dir nicht so kompliziert, das gleiche "Problem" hatte ich auch bei meinem Board.

Auszug aus den Spezifikationen
- 3 x PCI Express 3.0 x16 slots (PCIE1 @ x16 mode; PCIE3 @ x16 mode; PCIE4 @ x8 mode)

Da der PCIe3 ebenfalls x16mode unterstützt, bau die Grafikkarte einfach da ein und du hast Platz ohne ende.
Die High End Boards bieten da deutlich mehr als die normalen Consumer Boards.
 
Oder, Option 2:
Hab ich bei meinerm H87-Pro 4 auch gemacht.

Der Macho hat eine so große Auflagefläche, dass du den Kühler locker um nen cm nach oben in den Halterungen verschieben kannst. das funktioniert auch Problemlos.
Es macht zudem nix aus, wenn die Backplate mit am Kühler anliegt. Im Gegenteil.
Haben im Rechner vom Kollegen wegen sowas mal den Test gemacht.
Die Karte ist leiser geblieben und dem CPU-Kühler hats wahnsinnige 80 Umdrehungen mehr aufgebürdet die Temperatur zu halten.

EDIT:

Da ist nicht superviel mit Takten. Die einzige Option ist die Turbo-Funktion für alle Kerne festzusetzen, wie ichs auch bei meinem Xeon-E3 gemacht habe. Damit erreicht man zwar die 4,2-4,4 GHZ aber dann ist der HR02 sogar schon an seinen grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Anfügung)
@mykoma:

Wie oben beschrieben, hab ich beim mittleren PCIe-Slot nicht mehr genug Platz nach unten. Momentan habe ich die Karte so verbaut, musste aber mein Netzteil dafür ausbauen und das Gehäuse offen lassen.

@Michi: OK danke das probiere ich mal. Aber ich glaube nicht, dass ich noch nen cm Luft habe. vllt 5mm maximal. Es ist auch keine Backplate die mittig ansetzen würde, sondern vier dicke fette Schrauben auf der Rückseite der Karte. Der Kühler ist durch die PCB durchgeschraubt, Ohne Backplate.
 
Ist der GraKa Kühler so riesig?

Ich nutze auch ein R5 und hab noch massig platz nach unten zum NT, da dein Board ein ähnliches Layout hat wie meines, hätte ich gedacht, das passt :S
 
Der Slot müsste eine Position weiter oben sein, dann würde es passen.

Wenn du dem Link oben vom Peter folgst, siehst du auf Bild 9 von 17 wie riesig die Konstruktion ist ;-)
 
Hast du schon mal versucht den Kühler zu drehen, sodass er nach oben zeigt? Dann läuft allerdings dein Prozessor wärmer.
 
Nee, hab mir mittlerweile den Shadow Rock bestellt und meinen Macho auch schon verkauft ;-)
 
Zurück
Oben